Moin Dirk,
naja, das Konsumentenverhalten kann natürlich auch durch das Angebot geprägt werden. Oder wird das Angebot durch das Nachfrageverhalten bestimmt, wie Du es formulierst?
Anders: was war zuerst da, Huhn oder Ei
?
In der Marktwirtschaft gibt es immer zwei Seiten, wobei gerade bei Wandlungen wie dem Internet-Discount, die "Innovation" normalerweise vom Handel ausgeht, nicht vom Konsumenten; letzterer nimmt was er kriegen kann und zwar im Normalfall zu seinem vermeintlichen Vorteil, also zum günstigsten Preis
Werner, auch Du sprichst wahre Worte gelassen aus. Echtes kaufmännische Denken scheint rar geworden zu sein, wobei ich Dir versichern kann, dass die Discounter das in Perfektion beherrschen. Und je flacher die Organisationsstruktur, desto eher kann man sich an einer Ziel-Nettospanne orientieren... Das geht hier aber zu weit
Gruß Jan
naja, das Konsumentenverhalten kann natürlich auch durch das Angebot geprägt werden. Oder wird das Angebot durch das Nachfrageverhalten bestimmt, wie Du es formulierst?
Anders: was war zuerst da, Huhn oder Ei
In der Marktwirtschaft gibt es immer zwei Seiten, wobei gerade bei Wandlungen wie dem Internet-Discount, die "Innovation" normalerweise vom Handel ausgeht, nicht vom Konsumenten; letzterer nimmt was er kriegen kann und zwar im Normalfall zu seinem vermeintlichen Vorteil, also zum günstigsten Preis
Werner, auch Du sprichst wahre Worte gelassen aus. Echtes kaufmännische Denken scheint rar geworden zu sein, wobei ich Dir versichern kann, dass die Discounter das in Perfektion beherrschen. Und je flacher die Organisationsstruktur, desto eher kann man sich an einer Ziel-Nettospanne orientieren... Das geht hier aber zu weit
Gruß Jan