CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pentax Kameras und Objektive nur noch im Internet zu kaufen?

Moin Dirk,

naja, das Konsumentenverhalten kann natürlich auch durch das Angebot geprägt werden. Oder wird das Angebot durch das Nachfrageverhalten bestimmt, wie Du es formulierst?

Anders: was war zuerst da, Huhn oder Ei ;) ?

In der Marktwirtschaft gibt es immer zwei Seiten, wobei gerade bei Wandlungen wie dem Internet-Discount, die "Innovation" normalerweise vom Handel ausgeht, nicht vom Konsumenten; letzterer nimmt was er kriegen kann und zwar im Normalfall zu seinem vermeintlichen Vorteil, also zum günstigsten Preis ;)

Werner, auch Du sprichst wahre Worte gelassen aus. Echtes kaufmännische Denken scheint rar geworden zu sein, wobei ich Dir versichern kann, dass die Discounter das in Perfektion beherrschen. Und je flacher die Organisationsstruktur, desto eher kann man sich an einer Ziel-Nettospanne orientieren... Das geht hier aber zu weit ;)


Gruß Jan
 
Moin,

die Wirtschaft in Deutschland wird ja oft von modernen Managern gelenkt, die sicherlich in ihrem Studium die Grundprinzipien der Wirtschaft gelernt haben. Warum das nicht zur Anwendung kommt ? ich weiß es nicht - aber es gibt drei Variationen der Unternehmensstruktur* in Bezug auf Optimierung ( * Hierarchie ):

Top-Down Management

Both Directions Management

Bottom Up Management

Top Down
: Von oben nach unten * - Das Management arbeitet nach den eigenen Vorgaben oder denen des Vorstands ohne Wenn und Aber - bedeutet - es wird von oben bestimmt und auf welcher real am Markt wirksamen Basis da Entscheidungen entstehen ist dann fraglich. Eine der rein mathematischen Methoden.

Both Directions : Von oben nach unten und umgekehrt * - Das Management arbeitet nach den Vorgaben des Vorstands und nach den Vorgaben der Mitarbeiter u.A. unter Abwägung der Vorteile am Markt - bedeutet - es wird von oben bestimmt und an der Basis ein Feedback erstellt und Entscheidungen werden dann angepasst. Hier fließt Menschenverstand und der Standort mit ein.

Bottom Up : Von Unten nach Oben * - Die Mitarbeiter empfehlen bzw. erwirken den tatsächlichen sinnvollen Bedarf um das Unternehmen am Markt zu optimieren und teilen das dem Management mit.

Das Optimum ist je nach Geschäftsform unterschiedlich - jedoch im Handel, z.B. mit Elektronik, wäre Both Directions das Maß der Dinge - ist es aber leider nicht.
Auch hier geht es - wie fast überall - mit Top Down in einen rein mathematischen Handel. Das kenne ich nur zu gut, gibt es doch im Handel oft einzelne Teile garnicht mehr weil der Umsatz im Vergleich zu anderen Artikeln nicht wuchs - Beispiele aus meiner Discounter-Erfahrung:

"Nee, nen Wandhalter für die Satellitenschüssel haben wir, aber einen Mast mit Halter für die Schüssel nicht, sowas ging letztes Jahr nur etwa 50 mal raus, wer hat schon ein Haus, die Wandhalter haben wir mehr als 250 mal verkauft, schrauben die Leute sich auf den Balkon."
Völlig logische Entscheidung, Regalplatz kostet Geld, 1m² Regalplatz mal 12 Monate minus Umsatz aus Masthaltern = Entscheidungsgrundlage

"Oh, einen Router haben wir hier, sogar mehrere und auch mit W-Lan, aber einen mit integriertem DSL-Modem haben wir nicht, die liegen wie Blei in den Regalen weil die DSL-Modems ja normal vom Anbieter geschenkt werden"
Völlig logische Entscheidung, Regalplatz kostet auch hier Geld und die Angebote der DSL-unternehmen beinhalten ja tatsächlich ein Modem = Entscheidungsgrundlage

Fazit: Ich gehe nicht mehr (entnervt) in diese Discounter ( war Saturn & Atelco ) um etwas gezielt zu kaufen, was die vmtl. eh nicht haben - ich gehe ins Fachgeschäft - und siehe da, die haben nicht nur das, was ich im Discounter vergeblich suchen muss - die haben sogar noch viel mehr - und auch das kaufe ich heutzutage nicht mehr im Discounter.

Somit hat das Top-Down-Management in meinem speziellen Fall wohl versagt und Kunden, die mit einem gewissen Sortiment rechnen, generell aus ihren Umsätzen gehauen :D ;)

:z04_bier01:
 
..........naja, das Konsumentenverhalten kann natürlich auch durch das Angebot geprägt werden. Oder wird das Angebot durch das Nachfrageverhalten bestimmt, wie Du es formulierst?

Anders: was war zuerst da, Huhn oder Ei ;) ?..................

Ein Werbemanager hat es so formuliert:........Konsum wird gemacht. .......

Damit ist Deine Frage einfach zu beantworten: Der Werbemanager war zuerst da. Zumindest wenn es um Konsum geht.

Das Thema schweift wieder ab. Oder?
 
Moin Werner,

[
Der Werbemanager war zuerst da. Zumindest wenn es um Konsum geht.

genau das meinte ich; ob's nun ein Werber ist sei mal dahingestellt, Fakt ist, hauptsächlich wird das Angebot durch die Nachfrage bestimmt und nicht andersherum.

Ich kenne das aus der Lebensmittelbranche und überspitze bewusst: Aldi bestimmt, was wir Konsumenten wirklich zum Leben brauchen ;)


Aber Du hast Recht, wir schweifen wieder ab


Gruß Jan
 
Ich sehe in Karlsruhe (BaWü) ebenfalls kaum Pentax-Produkte in den Geschäften. In einem Laden, der auch gebrauchte Photo-Geräte teils ausgefallener Marken verkauft, bekam ich die Auskunft, sie hätten nicht genug Platz.
Konstantin
 
Einen wunderschönen guten Morgen aus Österreich!

War gestern mit meiner Lebensgefährtin schoppen (Sie hat geschoppt,und ich getragen und bei jeder Schuhabteilung gezittert :crazy:),und als meine Frau vor lauter Begeisterung,über Winterstiefel,in Trance gefallen war,sah ich meine Chance und floh aus der Abteilung des Grauens (ich persönlich trage Schuhe nur,um meine Zehen zu verstecken),und versteckte mich im Media Markt.
Auch ich mußte feststellen,dort keine Sachen von Pentax mehr zu finden,weder die K5 noch Pentaxobjektive,nur im Kompaktbereich sah ich die Pentaxschriftzeichen noch,schade.
Habe mir dort ja vor wenigen Monaten meine K5 dort gekauft,jetzt sind die Regale dort voll mit Canon und CO,da kriegt man ja "Ostblockgefühle",bei soviel Auswahl :mad: !
Der Verkäufer hat mir gesagt,das Pentax nicht der "Bringer" ist,und deshalb nicht im Sortiment zu finden ist,nur mehr Restbestände sind zu haben,traurig,aber ich habe zum Glück kein Problem mit Bestellungen aus dem Netz,ist ja meistens auch günstiger als bei den "Geizgeilen".
Schwer deprimiert schleppte ich mich wieder zurück zum Weibe,welche immer noch vor Freude gluckste,und mein fehlen nicht bemerkt hatte,ein Glück für mich

Liebe Grüße Peter
 
Hallo Peter,
in dem Media Markt wo ich wohne,sieht es ähnlich aus,da gibt es schon länger keine Pentax DSLR und Objektive zu kaufen.Daher war ich erstaunt,als unser Media Markt kürzlich die Pentax K-30 im Angebot hatte.Ich kaufe aber sowieso keine Kameras und Objektive beim Media Markt,sondern per Internet bei einem Fotohändler der gute Preise hat z.B. Foto-Erhardt in Deutschland.

Gruss Jürgen
 
Foto Hamer steht zu Pentax

Hallo,

ich habe den Newsletter des Fotofachgeschäfts Foto Hamer aus Bochum, die traditionell Pentax-freundlich sind, abonniert. Freitag flatterte der Photokina-Neuigkeiten-Letter ins Postfach. Pentax-News? Fehlanzeige!
Darauf schrieb ich Samstag Abend um 20:42h:
uwe1904 schrieb:
Anfrage: Hallo Hamer-Team,

habe gerade den Email-Newsletter mit den Photokina-Neuheiten bekommen und durchgesehen.
Schöner Überblick über die Entwicklung v.a. im DSLR-Bereich. Erstaunlich finde ich nur, dass die Sony-Rubrik gleich zwei Mal zu sehen ist, Pentax allerdings gar nicht vorkommt.
Ein Versehen?
Ich als Pentax-User fand es immer sehr angenehm, in Ihrem Geschäft Fachberatung zu erfahren, die eben nicht nur auf CaNiSo fixiert ist. Es wäre schön, wenn es so bliebe.

Mit freundlichen Grüßen aus GE nach BO

Uwe Rudowitz

So, der Pentax-User-Pflicht :) genüge getan.
Mal nach dem Urlaub schauen, ob es eine Reaktion gibt ...




...dachte ich:
Foto-Hamer am [U]Sonntag schrieb:
Sehr geehrter Herr Rudowitz,

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben zwar von Pentax auf der Photokina keine weltbewegenden Neuheiten gesehen, allerdings sind wirklich tolle Modelle inoffiziell angekündigt. Nächstes Jahr wird Pentax eine Reihe von neuen DSLRs rausbringen, alle auf Robustheit ausgelegt. Wir werden weiterhin die volle Produktserie von Pentax führen.

Mit freundlichen Grüßen aus Bochum

Marius Hamer
Geschäftsführung

E-Mail
Marius.Hamer@Foto-Hamer.de


Foto Hamer GmbH & Co. KG
PicturePeople GmbH & Co. KG

MyCamera.de


Kortumstraße 23
44787 Bochum
Auch wenn die Einschäzung der "weltbewegenden" Neuerungen sicher fragwürdig ist, verdient das doch vollsten :z02_respekt: !
Ich glaube, jetzt weiß ich um so mehr, wohin ich im Falle des Falles mein Geld tragen werde.

Gruß
Uwe aus GE
 
Moin,

Hamer in Bochum ist auch mein Lieblingsladen :)
War Samstag (gestern) in DO bei Kosfeld, die haben kaum noch etwas an DSLR im Fenster stehen, nicht mal innen, und das gilt für alle Marken.
So wie ich das sehe machen die ordentlich Platz für die Ware, die im Zulauf ist...

Abwarten und Tee trinken, ich denke Pentax wird langfristig auch noch weiter expandieren, denn es gibt ja wesentlich mehr für das Geld als woanders :)

:z04_bier01:
 
In Frankenthal bietet ein kleines Fotogeschäft fast alle Marken außer Pentax an. Als ich nach dem Grund fragte sagte der Verkäufer, daß er Pentax
gut fände. Es gehe aber das Gerücht um, daß bald keine Geräte mehr hergestellt werden würden. Er würde seinen Kunden keine Kameras verkaufen für die es in absehbarer Zeit keine Ersatzteile mehr geben würde.

Gruß
Egbert
 
Moin Egbert,

der Kollege scheint zu phantasieren... Pentax ist erst vor ca. einem Jahr durch Ricoh übernommen worden. Ein Jahr ist bei einem soclh großen Zukauf nun nicht besonders viel Zeit für die ganzen Konsolidierungsmaßnahmen und die neue Richtung, die auf den Weg gebracht werden müssen...

Kurz: da wird noch einiges kommen, da bin ich mir ziemlich sicher und die Rumors auch ;)


VG Jan
 
Moin,

wenn es um die Zukunft geht, dann mache ich mir unter Ricoh weniger Gedanken als ich mir das unter Hoya gemacht hatte, das wird dem Umstand geschuldet sein, dass Ricoh weniger Rotstifte in der Schublade hat als Hoya was der Qualität im Endeffekt ja auch wieder förderlich sein wird.

:z04_bier01:
 
Moin,

und ich glaube kaum, daß der CEO von Ricoh während der PK auf dem Pentaxstand gewesen wäre, wenn er planen würde, Pentax einzustellen.

Nee, der soll richtig fotoverrückt sein - und nachdem er live gesehen hat, was bei Pentax/Ricoh noch fehlt...

Kiek wi mol.

C'Ya
Ralf
 
:p da bietet die weststeiermark mehr an pentaxprodukten.

l.gr. walter
 
Moin Walter,

ich hatte schon befürchtet, in Österreich hätte Pentax das Licht ausgemacht... :D

Schön, wieder von Dir zu lesen.:)
 
Zurück
Oben