CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Petit tour de la Picardie en France.

Ich dachte das passt hier ganz gut hin, zum Baguette bestellen reicht es. :D

#188 ...etwas Strandgut gibt es dann auch noch.
comp_5B5T1654.jpg


#189
comp_5B5T1653.jpg


#190 Hier war ich froh das er sich auf's angeln vorbereitet hat, man isst ja auch Frösche und Schnecken in Frankreich. Mit der Pumpe? holt man die Wattwürmer aus dem Schlick.
comp_5B5T3004.jpg


#191 Wattwürmer
comp_5B5T3172.jpg


#192
comp_5B5T3174.jpg


#193
comp_5B5T2930.jpg


#194
comp_5B5T2939.jpg
 
Werden die Wattwürmer auch gegessen? Französische Küche kann schon gewöhnungsbedürftig sein.
 
Ich denke eher, dass die als Köder dienen.
(Hoffe ich ;) )
 
Werden die Wattwürmer auch gegessen? Französische Küche kann schon gewöhnungsbedürftig sein.

Ich denke eher, dass die als Köder dienen.
(Hoffe ich ;) )

Ja man weiß ja nie so recht was alles auf die Teller im Ausland kommt, speziell in Asien ist das noch verstörender - Spinnen etc.
Aber ich habe nachgefragt, die werden nur zum fischen verwendet.
Die hätten ja auch in einem Salat landen können. :z04_sabber:
 
#195 Wenn man kein Motiv hat, nimmt man auch mal Möven ins Visier. Die beiden ersten mit dem alten Canon FD 135 F2,5 an der Sony.
comp_DSC08743.jpg


#196
comp_DSC08734.jpg


#197 Wenn der Wind passend war, kamen die Kitesurfer.
comp_5B5T2127.jpg


#198
comp_5B5T2122.jpg


#199
comp_5B5T2107.jpg
 
La Pointe du Hourdel

Von hier aus starten neben St.Vallery sur Somme und Le Crotoy viele Touren ins Naturschutzgebiet, speziell um Seehunde zu beobachten.

Der Phare du Hourdel

#200
comp_DSC09174.jpg


#201 Hier geht bei Ebbe nichts mehr.
comp_DSC09135.jpg


#202
comp_DSC09132.jpg


#203
comp_5B5T2374-Bearbeitet.jpg


#204
comp_5B5T2399-Bearbeitet.jpg


#205 Am Horizont liegt Le Crotoy, hier hat man freien Blick auf die Seehunde, näher ran kommt man mit 200mm plus TK x 1,4 nicht ran.
comp_DSC09149.jpg


#206
comp_DSC09151.jpg


#207
comp_DSC09155.jpg


#208
comp_DSC09159.jpg


#209
comp_DSC09178.jpg


#210 Das gleiche Motiv in s/w mit Silver Efex ...
comp_DSC09178-Bearbeitet.jpg


#211 Alte deutsche Hinterlassenschaften. Tonnenschwer - ein Spielball von Ebbe und Flut.
comp_DSC09181.jpg
 
So langsam kommen wir zum Ende.
In Abbeville steht die Kollegialkirche St. Vulfran.

#212
comp_DSC08823.jpg


#213
comp_DSC08843.jpg


#214
comp_DSC08849.jpg


#215 Die Säulen des Seitenschiffsgewölbes stehen tatsächlich so schief. Die Decke des Mittelschiffs wurde im 2. WK durch Bomben zerstört.
Alle Kirchenfenster wurden im Brand zerstört, die Fenster wurden in den 60ern von dem amerikanischen Künstler William Einstein geschaffen.
comp_DSC08850.jpg


#216
comp_DSC08852.jpg


#217
comp_DSC08853.jpg


#218
comp_DSC08864.jpg


#219
comp_DSC08869.jpg


#220
comp_DSC08871.jpg


#221
comp_DSC08868-Bearbeitet.jpg
 
#200, tolle Lichtstimmung :daumenhoch_smilie:.
Dein herrlich bebilderter Reisebericht weckt Sehnsucht.

Viele Grüße

Christiane.
 
Moin Matze,
tolle Fortsetzung!

Bei der Nummer 213 frage ich mich allerdings, warum Du so viel von dem Boden vor dem irren Portal mit ins Bild genommen hast. Ich hätte wahrscheinlich die Kamera weiter nach oben geschwenkt, oder war da Unsägliches?
 
#200, tolle Lichtstimmung :daumenhoch_smilie:.
Dein herrlich bebilderter Reisebericht weckt Sehnsucht.

Viele Grüße

Christiane.

Dankeschön!
Ich könnte jetzt auch schon wieder reisen, die Herbstferien kommen bald.

Moin Matze,
tolle Fortsetzung!

Bei der Nummer 213 frage ich mich allerdings, warum Du so viel von dem Boden vor dem irren Portal mit ins Bild genommen hast. Ich hätte wahrscheinlich die Kamera weiter nach oben geschwenkt, oder war da Unsägliches?

Dankeschön!

Das frage ich mich gerade auch, weil es da eigentlich noch eine bessere Version gibt. :crazy:
Ich hätte gerne alle drei Portale komplett drauf gehabt, allerdings wollte ich da nicht auf die Straße hinter mir treten, da die Franzosen oft nicht mal am Fußgängerübergang anhalten.
In Amiens gab es einen großen Platz, da konnte man sich in Ruhe hinstellen und fotografieren.

#213b
comp_DSC08843.jpg


#222 So sieht der Kasten komplett aus.
comp_DSC08873.jpg
 
La Chartreuse de Neuville - Das im 14. Jahrhundert gegründete Kartäuserkloster wurde in seiner Geschichte oft verwüstet. Schließlich wurde es um 1870 von Clovis Normand, Architekt aus Hesdin, für eine Kartäuserbruderschaft in der heutigen Form wieder aufgebaut. Nach dem Laizitätsgesetz von 1905 über die Trennung von Staat und Kirche mussten die Mönche das Kloster verlassen und gingen nach England nach Parkminster, wo sie bis heute sind. Dem Kloster wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts viele verschiedene Funktionen zugewiesen, so war es zuerst ein ziviles und dann ein Militärkrankenhaus, danach ein Ferienlager, eine Künstlerresidenz und schließlich Asylhospiz. Heute wird es von einem Verein verwaltet, der Projekte über die Werte Dialog, Innovation und kollektive Intelligenz organisiert. Es gibt künstlerisches Schaffen, Kulturprogramme und Integrationskurse. Quelle: http://www.nordfrankreich-tourismus.com/

Das war leider sehr herunter gekommen, vielleicht liegt es am Verein bzw. dem Träger des Klosters, oder es ist einfach typisch für Frankreich.
Die Besichtigung konnte man mit französischer Führung oder bzw auf eigene Faust unternehmen.
Letzteres stellte sich dann aber als Witz heraus, da man eigentlich nicht ins Kloster gelangen konnte ohne Führung.
Das hat man allerdings erst erfahren, nachdem wir vor verschlossenen Türen standen.
Es gibt nur zwei Führungen pro Tag, um 11:00 und 15:00, so war kurz nach 11 Uhr kein Upgrade der Führung mehr möglich und wir sind dann enttäuscht mit vielen anderen Besuchern gegangen.

#223
comp_5B5T1604.jpg


#224
comp_5B5T1611.jpg


#225
comp_5B5T1610.jpg


#226
comp_5B5T1603.jpg


#227
comp_5B5T1602-Bearbeitet.jpg


#228
comp_5B5T1609.jpg


#229
comp_5B5T1616.jpg


#230 Der einzigste Blick ins Kloster führte zu einem Raum mit Informationen und geschlossener Tür.
comp_5B5T1600-Bearbeitet.jpg


#231 Im Klostergarten gab es noch Blümchen zu fotografieren.
comp_5B5T1617.jpg


#232
comp_5B5T1618.jpg
 
Die letzten Bilder kommen aus Cayeux sur Mer.
Zunächst erst einmal ein Blick in die Église Saint-Pierre de Cayeux, hier waren wir einmal abends zu einem Gospelkonzert.

Alle Bilder mit den manuellen Zeiss Jena Flektogon 35mm F2,4 und Canon FD 135mm F2,5 an der Sony.

#233
comp_DSC09019.jpg


#234
comp_DSC09014.jpg


#235
comp_DSC09010.jpg


#236
comp_DSC09022.jpg


#237
comp_DSC09026.jpg


#238
comp_DSC09074.jpg


#239
comp_DSC09065.jpg


#240
comp_DSC09057.jpg


#241
comp_DSC09034.jpg


#242
comp_DSC09029.jpg
 
So die letzten Bilder aus Cayeux und Umgebung - das wars.

#243
comp_5B5T3088.jpg


#244
comp_DSC08914.jpg


#245
comp_DSC08899.jpg


#246
comp_DSC08901.jpg


#247
comp_DSC08908.jpg


#248
comp_DSC09005.jpg


#249
comp_DSC08904.jpg


#250
comp_DSC08713.jpg


#251
comp_5B5T1573.jpg




au revoir
 
Sehenswerte Gegend, fotografisch schön dokumentiert. :daumenhoch_smilie:

Gruss, Robi
 
Eine tolle Führung durch eine wunderbare Ecke Frankreichs, danke für's Mitnehmen!

Viele Grüße

Christiane.
 
Super, das Ganze!

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben