Ich würde mich sehr über einen Erfahrungsaustausch mit den "Flash-Usern" freuen, z.B. welches Equipment verwendet Ihr, was hat sich bewährt und was sind die besten Bezugsquellen.
Dank des Nikon CLS bzw. den remote gesteuerten Blitzen ist es ja relativ einfach mehrere Blitze einzusetzen und diese aufgrund der geringen Größe auch überall mit zu nehmen.
Um indoor wie outdoor kostengünstiges Licht mit möglichst geringem Packmaß zur Verfügung zu haben bin ich seit einiger Zeit dabei meine Nikon Blitze mit Softboxen und Reflektoren zu versehen um deren Licht besser lenken zu können.
Ausgelöst werden sie derzeit noch als Slave durch meinen Hensel EH-Mini doch da die SB-900 / 800 ja auch über einen PC-Sync Anschluß verfügen könnte man sie auch einfach per Funk triggern.
Gerade als Aufheller die indirekt gegen Reflektoren gerichtet werden haben sich die ( dank der neuen Bedienung super einfach zu handhabenden ) SB-900 mit ihrer geringen Blitzfolgezeit neulich mitten im Wald hervorragend bewährt.
Was habt Ihr Euch geholt um möglichst in allen Situationen die gewünschte Beleuchtung zu erzielen und was würdet Ihr mir als Tipps bezüglich des Fotografierens, des Equipments oder auch guter Literatur / Infos mit auf den Weg geben?
Thorsten
Dank des Nikon CLS bzw. den remote gesteuerten Blitzen ist es ja relativ einfach mehrere Blitze einzusetzen und diese aufgrund der geringen Größe auch überall mit zu nehmen.
Um indoor wie outdoor kostengünstiges Licht mit möglichst geringem Packmaß zur Verfügung zu haben bin ich seit einiger Zeit dabei meine Nikon Blitze mit Softboxen und Reflektoren zu versehen um deren Licht besser lenken zu können.
Ausgelöst werden sie derzeit noch als Slave durch meinen Hensel EH-Mini doch da die SB-900 / 800 ja auch über einen PC-Sync Anschluß verfügen könnte man sie auch einfach per Funk triggern.
Gerade als Aufheller die indirekt gegen Reflektoren gerichtet werden haben sich die ( dank der neuen Bedienung super einfach zu handhabenden ) SB-900 mit ihrer geringen Blitzfolgezeit neulich mitten im Wald hervorragend bewährt.
Was habt Ihr Euch geholt um möglichst in allen Situationen die gewünschte Beleuchtung zu erzielen und was würdet Ihr mir als Tipps bezüglich des Fotografierens, des Equipments oder auch guter Literatur / Infos mit auf den Weg geben?
Thorsten