CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PRO CONbs Digitale Photographie

@Walter und Ingo:

diese Informationen habe ich aus der Zeitschrift CHIP (eine doch wohl anerkannte Informationsquelle).
Für weitere Informationen zu dem Thema empfehle ich die Seite:
http://www.speicherguide.de/magazin/special0603.asp?theID=55

Wenn man da die überzogenen Werbe-Aussagen der Hersteller weglässt und mal liest, was die Anwender (und Datenretter) dazu zu sagen haben, ist für mich die digitale Langzeit(!)- Speicherung von Daten noch heute ein ungelöstes technisches Problem bzw. mit einer Menge zusätzlicher Arbeit verbunden (Umkopieren, Sichern etc.)
Dias sind problemlos über mehrere Jahrzehnte aufzubewahren. Selbstverständlich bei gutem Ausgangsmaterial und staubfreier,dunkler, kühler Lagerung- aber das setze ich bei CDs und DVDs auch voraus...


mal sehen, was sich entwickelt
Winfried
 
@ Winfried

also bezüglich der Haltbarkeut von CD/DVD kenn ich aus beruflicher Erfahrung ganz andere Zahlen. Im medizinischen Bereich sind CD-Jukeboxen als Archivmedium rechtlich zugelassen, was bedeutet das die gesetzlich vorgeschrieben Aufbewahrungsfrist von mind. 10 Jahren eindeutig garantiert wird. Ich kann mir nicht vorstellen, das sich Spialserhalter dem Risiko eines Datenverlußtes aussetzen und somit möglichen Klagen entgegensehen. Eben in diesem Bereich ist die Lesbarkeit von elektronischen Daten ein großes Theam, welches durch regelmäßigen Anpassungen an die neuesete Technik absolut gelöst ist. Vor wenigen Monaten hab ich den letzten Update einer Cd- auf eine DVD-Jukebox durchgeführt und kann dich hiermit absolut beruhugen. Die Technik entwickelt sich zwar rasend schnell, nicht so schnell jedoch als das du nicht genügend Zeit hast deine CD's auf DVD umzukopieren. Die Haltbarkeit von Röntgenfilmen und der damit Verbundene enorme finanzielle Aufwand steht jedenfalls in keiner Relation zum regelmäßigen Update der digitalen Speichermedien im Krankenhausbereich. Zudem ist die Archivierung von Dia-Material auch für mich als Semiprofi wesentlich aufwendiger und nach mehrmaliger Benutzung der Slides bei Projektionen oder Scannvorgängen immer mit Qualitätsverlußt verbunden. Ein einmal gebranntes Bit ist wesentlich unempfindlicher gegen Staub und Kratzer als das ein Dia jemals sein kann. Wenn du schlußendlich deine Daten auf unterschiedlichen Medien (einmal CD und zusätzlich auf DVD) sicherst, dürfte es für die nächsten Jahrzehnte keine Probleme geben.

Grüße aus Wien
Gerhard
 
@ HeikoM

Danke dir für das Lob, ich habe aber min 3 kritikpunkte an dem Bild :)
Schrecklich sowas, ich muß da nochmal hin.
Danke dir viemals.

Sorry hab heute etwas wenig Zeit, melde ich später nochmal.

Ingo
 
> Diese Diskussion finde ich sehr interessant und vieles ist sachlich ok. Früher (vor 30 Jahren) habe ich Dias produziert. Wenn ich mir heute diese Bilder betrachte: verfärbt, mit Schimmelpilzfäden durchzogen, usw. Heute fühle ich mich in der digitalen Fotografie wesentlich wohler. Es kommen auch sehr viele gute Bilder heraus. Die einzelnen Alben ergänze ich und kopiere sie neu auf eine CD. Langfristig mache ich mir um meine Bilder keine Sorgen; darf ich auch nicht. Einige sprechen hier von der Lebensdauer einer CD. Da ist Unsinn. Seien wir doch mal ehrlich, wenn ich eines Tages den Löffel abgebe, dann werfen meine Kinder Dias und CDs eh in den Müll. Bei dieser Flut von Bildern interessiert sich keiner mehr für unsere Produkte. Ich hoffe nicht, dass ich hier einigen die Illusionen genommen habe. Ich habe die Bilder doch nur für mich gemacht, weil ich Freude daran habe. Gruß Götz
 
Hallo Götz,
ich denke es ist einfach wichtig die Daten nach einer gewissen Zeit auf ein neues, "moderneres" Medium zu überspielen. Natürlich brenne ich meine Bilder nicht auf CD, damit meine Kinder (die ich noch nicht mal habe...) sie später angucken können, wenn ich mal den Löffel abgegeben habe. Aber es ist halt die Frage von welchem Zeitraum man spricht. 10 Jahre sind wohl kein Problem, aber ich bin jetzt 32 und was länger wollte ich schon noch durchhalten... :)

Gruss,
Heiko

Hier mal ein interessanter Link zum Thema:

http://www.foto.unibas.ch/~rundbrief/les32.htm
 
Hello Götz,

Ich finde EINEN Satz sehr passend gefunden; "Ich habe die Bilder doch nur für mich gemacht" - Da muß ich Dir vollkommen Recht geben. Sicherlich leben sehr viele Leute von der Photographie - gar keine Frage - aber für die "Amateure" unter uns - ist die Lebensdauer der CD nicht wirklich das Problem, denn bei Vorliegen einer neueren Technik, übertragen wir "unsere" Photos eben auf das neue Medium.

Liebe Grüße aus France

Walter
 
eine absolute datensicherheit gibt es nicht!
ich habe letzte woche glasdias (original) eingescannt da war das schlachtschiff bismark drauf, jetz überlegt mal wie alt das schon war.
mir ist einmal eine CD (markenware) im laufwerk geplatzt und dann? das habe ich übrigens schon öfters gehört. oder ein kratzer auf dem rohling, schluss mit lustig. auch festplatten sind mir schon kaputt gegangen. also frage, was ist sicher?

gruß norbert
 
@ Norbert

EINE KOPIE, die ist aber von der CD/DVD wesentlich billiger und einfacher als vom Dia ;-)

Grüße
Gerhard
 
Mädels,

nachdem wir jetzt wissen das CD´s und Festplatten auch unsicher sein können, negativestreifen einer gewissen Behandlung bedürfen um alt zu werden, Dias eigentlich ne ganz prima möglichkeit sind um Fotos lange zu lagern aber leider gescannt werden müssen um sie digital zu bearbteiten, Papierfotos auch nicht wirklich gut sind um viele jahre Farbecht zu überstehen,der Admin diesen Thread noch schließt weil wir zuviel Traffic verursachen, lasst uns doch mal wieder ein anderes Thema anscheiden :)
Was meint ihr?
Langer Satz.
viel Grüße
Ingo

Nebenbei: is Sylvester heute ;-)
 
ihr habt ja recht;-)
mensch war das früher schön man hat fotografiert und sich an den fotos erfreut.
heute macht man sich in erster linie gedanken ob die fotos halten, und wie lange. ist doch lustig.

gruß norbert
 
Hallo Norbert :)
Stimmt, früher hat man Foto´s gemacht, sich an den Foto´s auch gefreut, das rauschen ab ISO 1600 war einfach nur genial und heute:
CD´s sind nicht gut zum Lagern, Rauschen darf bei ISO 3200 GAR nicht mehr zu sehen sein usw....
Objektive werden getestet bis die Linsen platzen :)
Ist schön Lusitg, gebe dir vollkommen recht.
Also ich werde mal wieder "versuchen" Fotos zu machen, das macht definitiv auch Spaß :)
In diesem Sinne, rutscht mir bitte alle gut in 2004, und bleibt Gesund.
Wünsche euch nur das beste und ich hoffe euch alle auch 2004 wiederzusehen.

Ingo
 
ich wünsche euch auch allen einen guten rutsch, macht viele fotos. so ich fahre jetzt noch schnell meine dias abholen, die liegen nähmlich schon zwei tage beim foto-express. ich hoffe das diese noch erkennbar sind und nicht schon an altersschwäche verblasst sind*ggg*

gruß norbert
 
> EINE KOPIE, die ist aber von der CD/DVD wesentlich billiger und > einfacher als vom Dia ;-) > > Grüße > Gerhard

Und dann macht man alle 5 Jahre ein Komplettbackup aller Bilder? Wenn man die Wahrscheinlichkeit, dass der Anwender das tatsächlich macht in etwa so hoch ansetzt wie die Wahrscheinlichkeit eines einigermaßen aktuellen Backups seiner Festplatte, sieht es um die Zukunftsaussichten digital gespeicherter Bilder ziemlich bescheiden aus.

"Umkopieren? Ach, die halten noch ein paar Jahre. Ups, wohl doch nicht!"

Viele Grüße

Stefan
 
An Alle:

Auch von mir einen guten Rutsch!!!!!!!!! Lasst doch wenigstens zu Sylvester die Streiterei Analog - Digital sein . Es sind nunmal 2 Welten (und auch manchmal 2 Weltanschauungen).

Ich freue mich schon auf schöne Bilder vom Feuerwerk heute nacht, die bestimmt in den nächsten Tagen hier auftauchen werden. Da diese Gelegenheit nicht so häufig vorkommt, fände ich es nett, wenn ihr auch die ganzen techn. Eckdaten (ISO-Wert, Blende, Belichtungszeit etc.) mit dazu schreiben würdet. So können viele in diesem Forum von euren Erfahrungen profitieren.

...mal sehen, was sich entwickelt Winfried
 
Hallo Peter,

den oft angesprochenen Preis- und Zeitvorteil der Digitalen sehe ich im Amateurbereich für mich nicht.
a) Die Kameras selbst sind um ein vielfaches teuerer
b) Der Wandel/Fortschritt der Technik zwingt einen fast schon häufig das eigene Equipment anzupassen. Wie oft in den letzten 15 Jahren hat sich das digitale Speichermedium verändert? Vom DAT-Band zur CD zur immer noch nicht standartisierten DVD. Für das Archiv bedeutet das alle paar Jahre das Umstellen des Archivs auf das entsprechend neue Speichermedium. Hätte mein Opa seine Fotos auf Data-Sette gespeichert, ich hätte heute ein gewaltiges Prob die Bilder zu betrachten.
Das Format der Speicherkarten für die Kameras ändert sich fast jährlich.
Diese Änderungen bringen einen ganz schönen Zeit- und Kostenfaktor mit sich.
c) Zeitvorteil der Digitalen sehe ich auch nicht als Amateur: Meine Dias gebe ich ins Labor, fertig. Meine Digitalen betrachte ich im Photoshop und los geht's.
d) Vom technischen Fortschritt der Analogen habe ich profitiert, bessere Filme und bessere Labore geben auch meiner alten 801 von Zeit zu Zeit einen Push. Der Digi-Sensor der Digitalen ist jedoch alles anderes als austauschbar, eine Digitale von heute ist in spätens 5 Jahren hoffnungslos überholt.
e) Die Zuverlässigkeit der verschiedenen nicht-optischen Speichermedien ist nicht gerade hoch, die Empfindlichkeit gegenüber Störquellen recht hoch.
f) Die reine Megapixel-zählerei bringt es nicht, viele andere Qualitätsmerkmale treten hinzu, ähnlich wie bei Filmmaterial, der pure ASA-Wert sagt nicht alles.
g) Gerade im Bereich des Selbstdruckens lachen sich doch die Anbieter der Verbrauchsmaterialien einen Ast ab, müsste ich doch ständig teures Papier und Tinte kaufen.
h) im welchem Format die Digi-Bilder ablegen? JPEG heisst Kompression, auf geringer Kompressionsstufe brauchen sie viel Platz und einen leistungsfähigen PC. Die RAW-Formate sind oft herstellerspezifisch und damit alles andere als zukunftssicher. Ist Jpeg das Format von morgen oder sitze ich 2007 vor meiner Kiste und konvertiere alles um?
i) Schon die heutigen Anschlussmöglichkeiten von Digitalen Komponenten sind alles andere als standartisiert und zukunftssicher: SCSI, Firewire, USB, Bluetooth, Wireless... was kommt, was bleibt? Kann ich meine Digi von heute noch an den PC von morgen anschliessen? Oder werde ich in den von Herstellerseite natürlich erwünschten Rythmus alle paar Jahre auf/umzurüsten gezwungen? Und damit wieder reichlich $ verbraten?
j) Wie werden digitale Bilder präsentiert? Reiche ich im Familien-/Freundeskreis Prints herum oder mein Notebook? Sitze ich vor dem PC-Bildschirm oder versende ich Links auf meine Hompepage und freue mich über die Rechnung des ISP für 3 GB Datentransfer jeden Monat? Präsentiere ich Bilder auf dem Fernseher oder Digi-Projektoren? Hänge ich mir gelungene Bilder als Prints an die Wand oder als laufen sie als Bildschirmschoner? Gehe ich zum Abendessen zu Freunden die die neuesten Bilder sehen wollen mit 100 Prints in der Manteltasche oder bringe ich eine DVD mit und sage mach mal deinen p4 mit 3Ghz und 2Gig Ram an? Aber bitte mindestens 19" Display.
k) Wie sichere ich meine Bilder auf Reisen? Mini-Notebook mit Brenner, klar, aber wieder ein paar tausend $. Die paar Kilo mehr, pfff. Aber frag mal meine Frau, für die 3 Kilo Notebook packt die lieber 3 Abendkleider, 5 Bikinis und 2 Paar Schuhe ein.

All das könnte ich ja ignorieren, vielleicht, wenn ich für eine Digitale nicht das vier- bis fünfache einer Analogen zahlen müsste, wenn Speichermedien schon in der Kamera optisch wären, wenn der Akku-/Batterieverbrauch mich nicht vor das ähnliche Problem des Filmmaterials stellen würde: Sind gerade welche da und wenn die Digi von heute nicht morgen der Schnee von gestern wäre und ungefähr genaus so viel Wert wie die Tageszeitung von letzter Woche.

Geht es um den Kostenaspekt, sehe ich im Amateurbereich kaum einen Vorteil der Digitalen. Auf alle Fälle keinen, der mich für eine F80 mit Chip den 4.5 - fachen Preis zahlen lässt bloß weil einer D100 darauf gestempelt hat. Folgekosten auf Digiseite habe ich nämlich auch, und zwar gewaltige.

Die Hauptvorteile, die sofortige Verfügbarkeit der Bilder und das nur bedingte Ausschalten der Labors bei Prints, die mir ein Bild in die Hand drücken, das ich nicht gemacht habe, die zahle ich doch recht teuer in der Anschaffung und mit dem Unterhalt, wenn auch nicht so sehr mit Verbrauchsmaterialien. Dass ich hunderte von Bildern machen kann ohne auch nur eins davon zu entwickeln weil sie nicht so doll geworden sind, na gut. In der einen speziellen Situation aber, für die ich früh aufgestanden bin oder in dem Moment auf der Party, da brauche ich keine hunderte, da brauche ich die paar und nicht die Meldung: Bitte warten bis Speichervorgang abgeschlossen.

Die Argumente der Profis gelten für mich nicht. Mir bezahlt keine Agentur die Digi. Auch Schumis F1 Bolide ist für mich auch reichlich uninteressant wenn ich eine Kutsche brauche die mich ins Büro und zum Mandaten bringt.

Sobald die Digis preislich in einen Bereich rutschen wie die Analogen heute und das mit sicherer Speichertechnik, bin ich dabei.
Über die Qualität lässt sich streiten, reichen 6 MPs oder nicht, oder 14 oder 15. Als KB-Amateuer komme ich vielleicht auf 20 oder 25 MPs mit meiner Nikon und Velvia, währe das ein wichtigs Argument müßte ich wohl ins 6*7 Lager wechseln.

Und wenn ich es wirklich mal eilig habe, dann setze ich mich in meine Kutsche und eiere ins nächste E6 Labor, da hab ich dann für einen kleinen Aufpreis alles binnen einer Stunde und auch auf CD bevor der Digi-User seine Megabytes überhaupt auf der Festplatte hat.

Die Bilder die ich digital brauche, scanne ich, das geht bei €300 für ein vernünftiges Gerät los (Minolta Dual III) und ist selbst in semi-profi-Qualität für ca € 800 noch günstiger als jede Digi SLR und erreicht Digi-Qualität der DSLR ProfiKlasse. Und wenn ich mal nen Volltreffer auf Dia lande, dann finde ich auch einen mit nem €50.000 Trommelscanner. Wenn ich aber den Volltreffer auf 6MP lande, dann kommt keiner daher und macht mir daraus einen galeriefähigen Print.

Ich würde wirklich gerne digital, aber z.Zt. noch nicht.
 
ui war das lang, aber genau den nagel auf den kopf getroffen.

gruß norbert
 
>Whow, > was für Sätze und alle ins schwarze, genau auf den Punkt und das beste, nicht ein Wort von mir ;-)

hab euch ja doch alle lieb und prosit :) Neujahr
 
Zurück
Oben