CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

PRO CONbs Digitale Photographie

<font size="+2">Guten Rutsch ins neue Jahr

wünsche ich allen - und vorallem so zahlreiche Beteiligung im Forum, auch im neuen Jahr 2004, wie bisher.

Liebe Grüße aus France

Walter
 
FROHES NEUES EUCH ALLEN
So, ich kann Christophs Beitrag nur zustimmen, man kann nicht pauschal sagen Digital ist besser oder Analog ist besser, das muss schon jeder für sich rausfinden, und für Hobbyfotografen die ihr Geld nicht damit verdienen lohnt sich eine digitale SLR wohl in den meisten Fällen nicht.
 
> Als Hobbyfotograf habe ich eine zweiäugige Rolleiflex, eine Hasselblad, eine Minolta Dimage 7i, eine F100 und ich hätte gern eine Nikon D 100 oder ähnlich. Komisch was? Auf das im Neuen Jahr das Sammeln, Kaufen und Fotogafieren weiterhin soviel Spaß macht.

Grüße Frank
 
>hallo Frank, > sag mal wohnst du nähe WK und fährst ab und an f. Budde ? bist Du deeeer Schmittiie ?? Aber sag mal was soll denn da so komisch dran sein, zu sammeln und zu kaufen ? Ich sammel zwar nix, kauf mir ab und an nen Yoghurt allso warum nich mal ne Kamera ?

An alle, hoffe Ihr seid alle gesund ins neue Jahr gerutscht !!!!!

liebe Grüsse, Birgitt
 
@lukas:
genau das ist der knackpunkt, ich verdiene mit der fotografie auch geld und das geht wiederum digital nicht!
wenn am z.b. foto- oder sportreporter ist dann ist digital von vorteil, aber wenn´s um fotos für die druckbranche geht und agenturen im spiel sind dann ist analog von vorteil, da ein großer teil der agenturen immer noch dias bevorzugt.

gruß norbert
 
Hallo Birgitt,
30 Jahre lang habe ich meine SW Filme selbst vergrößert und sonst Dias produziert.
Seit 3 Jahren fasziniert mich die Dunkelkammer am Schreibtisch.
6x6 eingescannt mit Epson 2450 Photo bringt akzeptable Ergebnisse für mich.
Bei Kleinbild habe ich oft den Eindruck die Digicam machts direkt besser.
Habe erst 23 Kameras, ich muß also weitersammeln - auch ohne Banküberfall!
Grüße Frank
 
>Freue mich auf Feedback !<

Na gut..dann gebe ich meinen Senf auch noch dazu...

Für die Industrie ist es in erster Linie ein BIG BUSINESS !! Endlich kann der Markt wieder aufgerollt und mittels Halbwahrheiten neu abgeschöpft werden...nach Jahren der Sättigung. Dementsprechend wird in ALLEN MEDIEN gepusht, was das Zeug hält und zwar so, dass man meint die besseren Bilder nur mit digitalen Kameras zu machen..

Für den normalen Fotoamateur ist es ein neuer Kick, der ihn etliche € kostet und ne Weile eine Abwechslung bringt, bis er die 1000 Möglichkeiten an der Kamera ausgeschöpft hat. Spätestens dann wird er merken, dass die Motive trotzdem nicht von alleine angeflogen kommen und eigentlich alles bis auf die einfachere `Entwicklungsprozedur` beim Alten bleibt..
Und nu..?
Womöglich fängt dann die Ausrüstung wieder an zu verstauben, wie schon die AF,APS, und was weiss ich noch für Teile...das Spielzeug entpuppt sich plötzlich wieder als stinknormales Werkzeug.

Eine Frage beschäftigt mich auch noch: Was ist eigentlich aus dem digitalen Einsatz ( eine Art einlegbare Filmpatrone für analoge Kameras mit Speicher/Sensor) geworden ? Dieser tauchte ein paar mal bei den Photokinas auf und verschwand sang und klanglos wieder..
Wurde womöglich das Prinzip in den Tresor gelegt, die Entwickler mit Millionen abgefunden um den Verkauf neuer Digitalkameras nicht zu gefährten....?
Möglich ist alles..wundern würde es mich nicht.

Grüsse---Helmut
 
Eigentlich äußerst traurig...

Das wärs doch wenn ich digital fotografieren will rein mit dem ding, für analog den normalen film rein....*träum*.
Das geht auch mit Sicherheit...ich befürchte allerdings wie hier schon angeklungen dass es durchaus nicht unwahrscheinlich ist dass solche entwicklungen bewusst blockiert werden. So hässlich es ist, ich bin überzeugt es steckt hinter vielen dingen einfach nur die absicht mehr kohle zu scheffeln und dem armen kunden so viel geld wie möglich aus der tasche zu ziehen.:-(
 
Hallo Zusammen!

Vor einiger Zeit wurde hier heftig über die Haltbarkeit von Cds, Negativen und Dias diskutiert. Im Fotomagazin waren in der letzten Ausgabe nun mobile Speicher getestet. Die mobilen Festplattenspeicher wie Vista, Image Tank … kennen wohl die meisten. Auch tragbare Brenner sollten sich mittlerweile rumgesprochen haben. Es war allerdings ein Gerät dabei, dass sich Fujitsu DynaMo 640 Photo nennt. Es handelt sich dabei um ein mobiles Magneto-Optisches-Laufwerk. Häh? War mein erster Gedanke, deshalb habe ich ein wenig recherchiert. MO-Laufwerke sind nix neues haben sich allerdings im Brenner Zeitalter im Privatbereich nicht durchsetzen können. Es gibt MO-Discs mit 1,3 GB, dieses Gerät verarbeitet nur 640 MB-Disc. Die MO-Technologie wird hauptsächlich für Langzeitarchivierung eingesetzt, weil die Discs sehr robust sind und quasi nur mit roher Gewalt zerstört werden können. Sie verkraften Temperatur, Sonne, Röntgenstrahlung angeblich ohne Probleme!!! Die Discs sind wieder beschreibbar und kosten ca. 5,-. Das Laufwerk 199,-. Lässt sich per USB anschliessen und so auch für Backups vom PC her nutzen. Was mich etwas stört, das Gerät hat keinen Akku und ist relativ groß. Aber vielleicht kommen da noch bessere Versionen nach. Auf jeden Fall scheint es robuste Technologie zu sein für einen annehmbaren Preis.

Gruß aus dem Odenwald

Steffen
 
Zurück
Oben