Moin liebe Community!
Mehr oder weniger regelmäßig kommt es in Foren, die sich mit der Photographie beschäftigen, immer wieder zu Diskussionen zum Thema Farbmanagement, meistens über die Frage nach Sinnhaftigkeit und / oder Erfordernis der Kalibrierung bzw. Profilierung von Monitoren; so jüngst auch hier wieder geschehen.
Häufig werden diese Diskussionen irgendwann recht hitzig oder ergebnislos beendet, da Meinungen auseinandergehen, Verständnisprobleme aufkommen, Basiswissen fehlt, zu sehr theoretisiert und in die Tiefe argumentiert wird usw.
Dabei geht dann leider häufig die eigentliche Zielsetzung der Diskussion verloren und es wird sich in bestimmte Teilbereiche verbissen, und / oder das Thema für die individuelle Sicht zu weit, für eine Gesamtbetrachtung aber zu eng gefasst.
Nun habe ich schon häufiger Quellen verlinkt, die das Thema allumfassend und sehr ausführlich behandeln. Auch ich habe bislang immer darauf bestanden, dass man sich die vollständigen Grundlagen des Farbmanagement erarbeiten und verstehen muss, um vernünftiges Farbmanagement zu betreiben.
Davon bin ich nun aber – aus den Diskussionen hier im Forum heraus – abgerückt und habe die Idee zu diesem Thread hier entwickelt:
Ich möchte hier, in diesem Thema einen Leitfaden entwickeln, der die absoluten Basics des Farbmanagements vermitteln soll, die für farbverbindlichen Austausch hier im Forum und am heimischen Monitor notwendig sind.
Je mehr ich mich mit der Thematik auseinandersetze, desto mehr komme ich für mich zu dem Schluss, dass es durchaus möglich ist, diese Thematik einigermaßen rudimentär zu betrachten und nur auf diesen Anwendungsbereich zu beschreiben und umzusetzen.
Dabei möchte ich mich vor allem auf die praktische Umsetzung des Ganzen konzentrieren, also die verschiedenen Arten der Monitorkalibrierung und -profilierung (vom Herstellerprofil, über Profilierung auf Sicht, über Spyder und Co. Bis hin zu hardwarekalibrierten Geräten), Farbmanagement in EBV-Programmen und der Ausgabe des Ganzen in Webbrowsern. Natürlich ist hierfür – gerade am Anfang – auch etwas Theorie erforderlich, dabei versuche ich mich aber möglichst verständlich zu fassen und auf das Wesentlichste zu beschränken.
Ziel der Übung soll es nicht nur sein, Sensibilität und Interesse für dieses Thema zu wecken, sondern uns hier im Forum in die Lage zu versetzen, annähernd farbverbindliche Bilder als Grundlage für Diskussionen zu haben; will sagen: dass alle Foristi die eingestellten Bilder annähernd gleich sehen.
Jetzt kann man natürlich ketzerisch die Frage stellen „warum nur annähernd?“. Ganz einfach: nicht jeder wird bereit sein, den vollen Aufwand in Sachen Kalibrierung / Profilierung mit technischen Hilfsmitteln zu gehen. Nicht jeder wird bereit sein, sich einen wide-Gamut-Monitor anzuschaffen usw.
Aber mit einem etwas Aufwand (nicht der finanziellen Art) kann jeder profilieren (im Zweifel eben auf Sicht) und damit kommen wir näherungsweise in die richtige Richtung, denn: ein Herstellerprofil oder ein Sicht-Profil sind allemal besser als keines!
Ich fände es jedenfalls super spannend, wenn möglichst viele bei der Umsetzung mitmachen würden!
Mein persönlicher Beitrag dazu wäre eine Artikel-Sammlung in diesem Thread hier und natürlich Frage und Antwort zu stehen.
Apropos: Ich fände es klasse, wenn Fragen, Kommentare usw. nicht in diesem Thema hier eingestellt werden würden, damit die Einzelartikel nicht auseinandergerissen werden.
Dafür gibt es ein FAQ-Thema, in dem wir uns intensiv zu dem Ganzen austauschen können. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn Ihr in dem Thema Eure Meinung zu meiner Idee äußern würdet.
Hier der Link zum Thread: Gleiche Farben fürs Forum – FAQ / Anregungen / Meinungen / Diskussion
Besten Dank und viele Grüße,
Jan
P.s.: die Idee für ein weitreichendes und ausführliches Farbmanagement-Lexikon hier im Forum ist damit nicht vom Tisch
Mehr oder weniger regelmäßig kommt es in Foren, die sich mit der Photographie beschäftigen, immer wieder zu Diskussionen zum Thema Farbmanagement, meistens über die Frage nach Sinnhaftigkeit und / oder Erfordernis der Kalibrierung bzw. Profilierung von Monitoren; so jüngst auch hier wieder geschehen.
Häufig werden diese Diskussionen irgendwann recht hitzig oder ergebnislos beendet, da Meinungen auseinandergehen, Verständnisprobleme aufkommen, Basiswissen fehlt, zu sehr theoretisiert und in die Tiefe argumentiert wird usw.
Dabei geht dann leider häufig die eigentliche Zielsetzung der Diskussion verloren und es wird sich in bestimmte Teilbereiche verbissen, und / oder das Thema für die individuelle Sicht zu weit, für eine Gesamtbetrachtung aber zu eng gefasst.
Nun habe ich schon häufiger Quellen verlinkt, die das Thema allumfassend und sehr ausführlich behandeln. Auch ich habe bislang immer darauf bestanden, dass man sich die vollständigen Grundlagen des Farbmanagement erarbeiten und verstehen muss, um vernünftiges Farbmanagement zu betreiben.
Davon bin ich nun aber – aus den Diskussionen hier im Forum heraus – abgerückt und habe die Idee zu diesem Thread hier entwickelt:
Ich möchte hier, in diesem Thema einen Leitfaden entwickeln, der die absoluten Basics des Farbmanagements vermitteln soll, die für farbverbindlichen Austausch hier im Forum und am heimischen Monitor notwendig sind.
Je mehr ich mich mit der Thematik auseinandersetze, desto mehr komme ich für mich zu dem Schluss, dass es durchaus möglich ist, diese Thematik einigermaßen rudimentär zu betrachten und nur auf diesen Anwendungsbereich zu beschreiben und umzusetzen.
Dabei möchte ich mich vor allem auf die praktische Umsetzung des Ganzen konzentrieren, also die verschiedenen Arten der Monitorkalibrierung und -profilierung (vom Herstellerprofil, über Profilierung auf Sicht, über Spyder und Co. Bis hin zu hardwarekalibrierten Geräten), Farbmanagement in EBV-Programmen und der Ausgabe des Ganzen in Webbrowsern. Natürlich ist hierfür – gerade am Anfang – auch etwas Theorie erforderlich, dabei versuche ich mich aber möglichst verständlich zu fassen und auf das Wesentlichste zu beschränken.
Ziel der Übung soll es nicht nur sein, Sensibilität und Interesse für dieses Thema zu wecken, sondern uns hier im Forum in die Lage zu versetzen, annähernd farbverbindliche Bilder als Grundlage für Diskussionen zu haben; will sagen: dass alle Foristi die eingestellten Bilder annähernd gleich sehen.
Jetzt kann man natürlich ketzerisch die Frage stellen „warum nur annähernd?“. Ganz einfach: nicht jeder wird bereit sein, den vollen Aufwand in Sachen Kalibrierung / Profilierung mit technischen Hilfsmitteln zu gehen. Nicht jeder wird bereit sein, sich einen wide-Gamut-Monitor anzuschaffen usw.
Aber mit einem etwas Aufwand (nicht der finanziellen Art) kann jeder profilieren (im Zweifel eben auf Sicht) und damit kommen wir näherungsweise in die richtige Richtung, denn: ein Herstellerprofil oder ein Sicht-Profil sind allemal besser als keines!
Ich fände es jedenfalls super spannend, wenn möglichst viele bei der Umsetzung mitmachen würden!
Mein persönlicher Beitrag dazu wäre eine Artikel-Sammlung in diesem Thread hier und natürlich Frage und Antwort zu stehen.
Apropos: Ich fände es klasse, wenn Fragen, Kommentare usw. nicht in diesem Thema hier eingestellt werden würden, damit die Einzelartikel nicht auseinandergerissen werden.
Dafür gibt es ein FAQ-Thema, in dem wir uns intensiv zu dem Ganzen austauschen können. Ich würde mich auch sehr freuen, wenn Ihr in dem Thema Eure Meinung zu meiner Idee äußern würdet.
Hier der Link zum Thread: Gleiche Farben fürs Forum – FAQ / Anregungen / Meinungen / Diskussion
Besten Dank und viele Grüße,
Jan
P.s.: die Idee für ein weitreichendes und ausführliches Farbmanagement-Lexikon hier im Forum ist damit nicht vom Tisch
Zuletzt bearbeitet: