grauer_wolf
Gesperrt
http://www.gimpusers.com/forums/gimp-user/14632-gimp-2-8-usability-drop
Ich sehe das ähnlich kritisch. Mir fällt immer wieder auf, daß Open Source Programmierer bei EBV-Programmen technikverliebt sind (Bei Photivo und RawTherapee das gleiche: Vollgestopft mit überflüssigen Gimmicks und Effekten, aber total lahm und Performance-/Speicherfresser ohne Ende), aber die Praxis aus den Augen verloren haben.
Die neue Speichermethode ist einfach nur Bockmist. XCF-Arbeitsdateien speichert man imho bewußt ab und nur bei Bedarf. Kein Photograph kann zig MB große Arbeitsdateien standardmäßig brauchen, die obendrein von den üblichen Datenbank- und Archivprogrammen gar nicht erkannt werden. Archivformate für Photos sind TIF (LZW) oder eben JPG und sonst nichts...
Bei UFRaw ist's teilweise das gleiche... Nutzlose, ja sogar kontraproduktive Details, aber ein funktionierender Dark Frame Abzug (der vorhandene hakt und führt zum Absturz) fehlt ebenso wie, noch viel wichtiger, die Implementierung der neusten Cams.
Ich weiß, Open Source Programmierung beruht auf Freiwilligkeit und die Mühen sind anzuerkennen, aber wenn man etwas begonnen hat, sollte man sein Produkt wenigstena pflegen und dabei weniger auf nutzlose Gimmicks achten als auf Bug-Beseitigung und Aktualisierung. Und man sollte nichts anpreisen, was man nicht halten kann: UFRaw ist definitiv nicht mit Fuji S5 RAWs kompatibel, egal, was im Web behauptet wird...
Noch komme ich mit UFRaw klar, aber bei einer potentiellen Neuanschaffung > D700, zu der es irgendwann zwangsweise kommt, wird's obsolet... Die letzte, offizielle UFRaw Aktualisierung war vor rund 1½ Jahren...
Was GIMP angeht, so werde ich wohl 2.8 komplett überspringen und erst bei 2.10 (16 Bit geplant und allem Anschein nach schon weitgehend implementiert) wieder einsteigen, vorausgesetzt, die Photo-Praktiker setzen sich bei den Entwicklern durch, vorausgesetzt, die Bugs halten sich deutlich in Grenzen, vorausgesetzt, die Performance wird durch GEGL nicht massiv schlechter, wie es bisher der Fall ist (ich habe GEGL abgeschaltet, weil's den Rechner lahm wie eine arthritische Schnecke und instabil macht), sondern deutlich besser wie versprochen...
Ich werde jedenfalls nicht anfangen, die Bugs rauszuprogrammieren und den Source Code selber zu kompilieren. Erstens fehlen mir dazu entschieden die Kenntnisse und zweitens bin ich Photograph und kein Programmierer...
Just my 2 cents...
Gruß
Wolf
Ich sehe das ähnlich kritisch. Mir fällt immer wieder auf, daß Open Source Programmierer bei EBV-Programmen technikverliebt sind (Bei Photivo und RawTherapee das gleiche: Vollgestopft mit überflüssigen Gimmicks und Effekten, aber total lahm und Performance-/Speicherfresser ohne Ende), aber die Praxis aus den Augen verloren haben.
Die neue Speichermethode ist einfach nur Bockmist. XCF-Arbeitsdateien speichert man imho bewußt ab und nur bei Bedarf. Kein Photograph kann zig MB große Arbeitsdateien standardmäßig brauchen, die obendrein von den üblichen Datenbank- und Archivprogrammen gar nicht erkannt werden. Archivformate für Photos sind TIF (LZW) oder eben JPG und sonst nichts...
Bei UFRaw ist's teilweise das gleiche... Nutzlose, ja sogar kontraproduktive Details, aber ein funktionierender Dark Frame Abzug (der vorhandene hakt und führt zum Absturz) fehlt ebenso wie, noch viel wichtiger, die Implementierung der neusten Cams.
Ich weiß, Open Source Programmierung beruht auf Freiwilligkeit und die Mühen sind anzuerkennen, aber wenn man etwas begonnen hat, sollte man sein Produkt wenigstena pflegen und dabei weniger auf nutzlose Gimmicks achten als auf Bug-Beseitigung und Aktualisierung. Und man sollte nichts anpreisen, was man nicht halten kann: UFRaw ist definitiv nicht mit Fuji S5 RAWs kompatibel, egal, was im Web behauptet wird...
Noch komme ich mit UFRaw klar, aber bei einer potentiellen Neuanschaffung > D700, zu der es irgendwann zwangsweise kommt, wird's obsolet... Die letzte, offizielle UFRaw Aktualisierung war vor rund 1½ Jahren...
Ich werde jedenfalls nicht anfangen, die Bugs rauszuprogrammieren und den Source Code selber zu kompilieren. Erstens fehlen mir dazu entschieden die Kenntnisse und zweitens bin ich Photograph und kein Programmierer...
Just my 2 cents...
Gruß
Wolf