CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Rückblick auf den Wettbewerb Früh morgens

pvenus

Kennt den Türsteher
Unser Wettbewerb ist zwar noch nicht abgeschlossen, doch die Einreichungsfristen sind vorüber und die meisten Beurteilungen schon erfolgt. - Daher erlaube ich mir schon jetzt einmal auf "Früh morgens" zurück zu blicken.

Was wurde nicht alles debattiert und vorgeschlagen, bis irgendwann nach dem Willen der Mehrheit "Früh morgens" feststand.

Doch was muss ich feststellen? Eine deprimierend geringe Beteiligung. Zwar nicht ganz so schlecht wie bei unserem Weihnachtswettbewerb, aber so viel besser auch nicht. Woran liegt das?

Ok, bei Nils und Simon kenne ich die Gründe. Aber wo bleiben die Beiträge der anderen? - Und jetzt, da nichts mehr eingereicht werden kann, wo bleiben die Bewertungen der (diesmal) passiven Mitglieder?
Klar sind noch zwei Tage Zeit, aber besser jetzt einen Appell als dann, wenn es zu spät ist.

Ich möchte nochmals daran erinnern, dass JEDER in der Galerie angemeldete User berechtigt ist, sein Votum abzugeben. Die Bewertungsrichtlinien findet man unter "Ankündigungen" hier im Forum.

Geht abstimmen!

Alle, die sich die Mühe gemacht haben, einen Beitrag abzuliefern, freuen sich darüber, wenn möglichst viele die Arbeiten eines Blickes würdigen. Mit anderen Worten: Man freut sich auf eure Meinung. Danke sehr!

Gruß Peter
 
Hallo,
durch das lange Zeit undefinierte - und dann ploetzlich definierte - Ende der Einstellungsfrist (ich hatte bereits Anfang April eine Konkretisierung des Endtermins gefordert) war es einigen, u.a. auch mir nicht mehr moeglich, Bilder hochzuladen.
Aber trotz oder weil - jeder der die Moeglichkeit hat, sollte es als seine Pflicht ansehen zu bewerten - also AUF GEHT'S.
Gruesse
Wolfgang
 
Hallo Peter und hallo Wolfgang,

bei diesem Wettbewerb ist einiges schief gelaufen, weil keiner wusste, wann er beginnt und wann er endet. Wenn man eine Arbeit tun muss, deren Abschluss nicht genau definiert ist, schiebt und schiebt man und gibt sich auch keine Mühe. Das kenne ich aus eigener Erfahrung sehr gut.

Ich kann mich erinnern, dass der Wettbewerb "Bäume" von allen Teilnehmern mit großem Engagement betrieben wurde. Als er zu Ende war, wollten viele sofort wieder einen neuen Wettbewerb. Der Wettbewerb "Früh morgens" plätscherte aber dahin, da keine konkreten Termine bestanden. Vielleicht kommt erschwerend für viele noch hinzu, dass das Thema "Früh morgens" im Gegensatz zu den ganz konkreten "Bäumen" viel zu abstrakt war.

Damit wir nicht die Lust an den Wettbewerben verlieren, sollten die Termine schon sehr früh bekannt sein, damit jeder sich innerlich darauf einstellen kann. Zum nächsten Termin hast du, Wolfgang, einen konkreten und sinnvollen Vorschlag gemacht, den wir jetzt alle fixieren sollten.

Gruß Jochen
 
Jochen, wir sparen uns den Konjunktiv. Fixiere ihn! Den Termin - nicht Wolfgang!
biggrin.gif
 
Hallo,
bloß nicht unseren Wolfgang fixieren, der muss ja soviel hin und her fahren.
Ich werde noch an diesem Wochenende bewerten. Und warum ich nicht mitgemacht habe, habe ich ja mitgeteilt. Damit ich nicht wie ein "Spielverderber" aussehe, habe ich zwei thematisch passende Bilder in der Galerie, vielleicht könnt Ihr ja beim späteren Kommentieren auf sie eingehen. Allerdings sind sie nicht auf Kodak-CD und daher technisch nicht allzu brillant.
Mein Fazit ansonsten: Die geringe Beteiligung wird zum kleineren Teil an dem "unhandlichen" Thema gelegen haben, zum größren Teil an den wirklich grottenschlechten Bedingungen/ Festlegungen.
Gruß,
Nils
 
Bin ich froh, dass ihr nicht mich fixiren wollt - wo ich doch so gerne wusele!
rofl.gif

Gruesse bis uebernaechste Woche
Wolfgang
(und ab in den Urlaub nach Masuren)
 
also jetzt die geringe Beteiligung am Thema aufzuhängen ist mir zu billig, auch wenn mir dieser Umstand klar ist.
Es hätte jedes andere Thema sein können. Es hat eine demokratische Mehrheitsentscheidung der Forumsmitglieder gegeben. Wenn dabei ein bescheuertes Thema den mehrheitlichen Beschluß bekommt, ist es eben so. Da macht man/frau dann mit oder läßt es. Ich befürchte sogar, daß die , die dafür gestimmt haben noch nicht mal alle mitgemacht haben (ist aber nur ne Vermutung)
Hier wurde ein Thema gewählt, das scheinbar leicht und easy ist. Wo man vielleicht am Anfang dachte belanglose Familien-Knipsbildchen machen zu können, blos nichts abstraktes.
Das Thema ist aber so was von breit angelegt und abstrakt, das viele dann damit nicht mehr klar kamen, man sehe sich die Bildbeiträge an. Die Bilder, denen eine Idee/Überlegung vorausgingen kann man an den 5 Fingern einer Hand ablesen.
Um Wolfgang zu zitieren: für die Tonne. In der Ex-DDR sagte man dazu: Sättigungsbeilage

Vielleicht wird es ja beim Thema -Rot- besser, kann ich nur sehr stark hoffen.
Weitere Gedanken zum aktuellen Wettbewerb wenn das Wahllokal geschlossen ist.
Gruß Jörg
 
Da unser Chefanalythiker, oder so, im Urlaub ist, ein paar Hinweise zur aktuellen Wahl:
2 Teilnehmer haben noch nicht gewählt
1 Wähler hat nur 2 Stimmen von 17 möglichen abgegeben
3 Wähler haben je 1 Bild nicht gewertet

Aus Gründen des Datenschutzes
rofl.gif
können keine Namen genannt werden
biggrin.gif

Vielleicht geht es ja so??
Herr und Frau K. sowie Frau A. werden gebeten Ihre jeweils 1 Stimme noch abzugeben
Frau P. möchte doch bitte alle Bilder bewerten oder Ihre beiden Entscheidungen zurückziehen (wählen ist aber erste Bürgerpflicht)
Vielleicht können sich die beiden fehlenden Teilnehmer doch noch zur Abgabe Ihrer Wahlstimmen entscheiden
kiss.gif

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,

es motiviert ungeheuer zu lesen, dass den wenigsten Bildern eine Idee zu Grunde lag und sie deshalb für die Tonne sind.
Du hast diese Meinung mit Deinen Vorgaben ja auch umgesetzt, aber ich glaube nicht, dass dies für den breiten Kreis der Forenten und Nichtteilnehmer eine Motivation ist, das nächste Mal wieder Teil zu nehmen.
Es war doch wohl allen klar, dass die vorderen Plätze eben von dieser Handvoll Teilnehmer besetzt werden. Da hat sich wohl niemand irgendwelchen Illusionen hingegeben.
Aber für die "Dennoch-Teilnahme" abgewatscht zu werden, das hat niemand der Einsender verdient.
Wenn es bei dieser rigiden und überheblichen Einstellung bleibt, sehe ich rot für das Thema "Rot".

Gruß Uwe
 
Lieber Uwe,
ich finde, gerade du solltest unbedingt wieder teilnehmen! Konstruktive Kritik gibt es nach Ende der Wertung.

Herzlichen Gruß, Peter
 
Lieber Peter,
ich danke Dir für den Zuspruch.
Konstruktive Kritik ist willkommen. Aber pauschale Aussagen über mehrere Teilnehmer wie "Sättigungsbeilage" und "für die Tonne" finde ich in einem Forum, in dem wir unsere Freude an der Fotografie teilen, nicht angemessen.

Natürlich kommt der Verbesserungsbedarf gerade bei solchen Themen klar heraus. Das ist ja auch Sinn einer solchen Veranstaltung. Aber Jörgs Posting hat mich doch mächtig geärgert.

Herzliche Grüße aus Offenbach,
Uwe
 
Hallo Uwe,

der von Wolfgang stammende Begriff "für die Tonne" ist zumindest seit dem Treff am Bodensee eher als liebevolle Bezeichnung für "weniger gut" anzusehen.

Gruß Jochen
 
natürlich sind meine Worte krass.
selbst wenn sie es nicht wären würde es an der Qualität der Bilder im Wettbewerb nichts ändern. Zwischen Bild 6 und 7 liegen fast 2 Punkte!! was für ein Unterschied, der nicht nur von mir so gesehen wurde.
Das es immer erste und letzte PLätze gibt, ist klar. Wenn aber zwischen dem ersten und letzten Platz vielleicht nur 1 Punkt Unterschied ist, kann man unbestritten von Bildern auf gleichem Niveau sprechen, weil nur noch die Kommastelle entscheidet.
Natürlich hat jeder Autor seine persönliche Beziehung zu seinem Bild, wäre ja auch blöd wenn nicht. Eine Beziehung die ein anderer nicht hat, nicht haben kann. Also muß ich, will ich gewinnen, mir was ausdenken, wie ich mit meinem Bild die Massen begeistern kann. Ohne Idee, Phantasie und Kreativität geht so was nur recht selten. Ich will nicht sagen: nie, weil es immer ein Zufallsbild geben kann, das genau das ausdrückt, was gefordert ist. Dies sind dann aber die Glücksfälle im Leben.
Für den Erfolg muß man sich eben anstrengen, ist wie im Berufsleben. Steckst Du in eine Sache 10 Punkte rein, bekommst Du auch 10 Punkte wieder zurück. Oder: wie es in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus. Merke ich ja selbst an den Reaktionen meiner Kommentare und Beiträge. Daran bin ich ja nicht schuldlos.
Uwe, wenn Du also meinst, 2 Bilder in den Wettbewerb gegeben zu haben, die einer jeweiligen Idee entsprangen, dann ist Dir das Ergebnis leider nicht geglückt. Tut mir leid es so zu sagen.

Wir werden ja ab Dienstag die Möglichkeit haben, Kommentare abzugeben. Ist Euchb eigentlich klar was dies für ein Previleg ist. Offene Kommentare zu einem Fotowettbewerb.
Annelies wird mir da vermutlich zustimmen. Wann bekommt man schon eine Antwort auf ein abgelehntes Bild, ein Kellerbild?? so gut wie nie, wenn man nicht bei der Jurierung dabei ist und den/die Wertungsrichter gezielt fragt. Ansonsten bekommt man sein Bild zurück und weiß nicht warum. Es ist dann gerade schmerzlich wenn man selbst der Meinung ist, das einige angenommene Bilder nicht besser als das eigene Bild sind.
Doch das was ich weiter oben so unverblümt zum Ausdruck brachte, sind die Gedanken eines jeden Wertungsrichter in einer Jurie zu einem Fotowettbewerb, nur werden sie da nicht so ausgesprochen. Hier hört Ihr bzw. lest Ihr nun Kommentare zu Euren Bildern. Seit dankbar dafür, auch wenn die Worte schmerzen, Ihr wißt wenigstens warum Ihr so schlechte Noten bekommen habt. Dies sollte Euch motivieren über Eure Fotografie nachzudenken, sie zu überdenken und versuchen es beim nächsten Mal besser zu machen.
4 Monate bis zum nächsten Wettbewerb hier sollten ausreichen, sich Gedanken zu machen. Wenn Euch nach 3 Monaten immer noch nichts eingefallen ist dann geht in Museen, wo es Fotobücher gibt, in Buchläden oder grast das Internet nach Fotogalarien und Fotocommunitys ab. Es gibt tausende von Beispielen sich Anregungen zu holen, wenn man selbst nicht genug Phantasie entwickeln kann. Dies ist eine Gabe, die nicht jeder im gleichen Maße besitzt. Ich hätte auch gern mehr Phantasie, so was hat man oder auch nicht. Dieses Nicht kann ich mir aber bei anderen Fotografen abgucken und kopieren. Es ist eh schon alles fotografiert worden, wir reproduzieren fast nur noch oder wandeln bekanntes ab. Wenns gut ist, kein Problem.
das steckt letztlich hinter meinen klotzigen Worten.
Gruß Jörg
 
Lieber Jörg,

deinen klärenden Beitrag auf deine harten Worte (die ich oben abzuschwächen versuchte) finde ich sehr gut, weil ich das genau so empfinde wie du, auch wenn ich mich nicht getraut habe, es so klar zu sagen. (Die Sternchen sind von mir!)

Nach dem sehr gut verlaufenden Wettbewerb "Bäume" hatte ich erwartet, dass der Wettbewerb "Früh morgens" auch so positiv laufen würde. Aber zum einen haben nur wenige Mitglieder mitgemacht, und zweitens ist das Ergenbnis auch wirklich ziemlich dürftig.

Ich führe das auf zwei Dinge zurück. Zum einen ist das Thema "Bäume" sehr konkret. Überall stehen Bäume herum, darum ist es relativ einfach, sich einen schönen Baum auszusuchen. Auch wenn dann eine solche Aufnahme nicht unbedingt als kreativ zu bezeichnen ist, so hat man wenigstens nicht das Thema verfehlt. Bei dem Thema "Früh morgens" muss man schon mehr nachdenken. Es reicht nicht, dass man früh morgens fotografiert, z.B. den Sonnenaufgang. Man muss nachweisen, dass die fotografierte Szene für die frühe Stunde charakteristisch ist (auch wenn die Szene gestellt ist und die Aufnahme gar nicht am Morgen stattgefunden hat.) Eine Uhr ist beispielsweise schon ein gutes Indiz. Der Sonnenaufgang unterscheidet sich vom Sonnenuntergang übrigens nur wenig. Das Thema "Früh morgens" verlangt daher vom Wettbewerbsteilnehmer für ein mittelgutes Bild schon viel mehr als das Thema "Bäume".

Der andere Grund für die fehlende Teilnahme und teilweise mangelnde Qualität liegt wohl daran, dass die Hochladungs- und Bewertungstermine nicht im Vorfeld definiert wurden. Das hat dazu geführt, dass viele die "Denksportaufgabe" nach hinten geschoben haben. Als dann kurzfristig der Termin festgesetzt wurde, waren manche nicht mehr zu reagieren bereit.

Ich hoffe, dass es beim Thema "Rot" besser klappen wird. Wir haben zwar sehr viel Zeit, uns Gedanken über dieses Thema zu machen. Aber Termine gibt es auch dort. Es wäre schön, wen die Qualität dieses Wettbewerbs besser ausfallen würde.

Gruß Jochen
 
Danke Jochen,
das von mir gesagte kann ich nicht mehr zurück nehmen, gesagt ist gesagt, ich habe aber versuchen wollen meine harschen Worte zu relativieren, ich hoffe andere sehen es auch so.
Gruß Jörg
 
Ich von mir aus, muss sagen, dass ich gerade durch die Kritiken, die vergeben werden, vieles gelernt habe. Nur durch ja und amen kommt man nicht weiter. Gerade die sog. Negativkritiken oder besser aufbauende Kritiken bringen einem weiter, selbst ist man meist betriebsblind.
Dies habe ich vor allem in den Fotokursen und in der Photoportale gelernt. Anfänglich schluckt man halt mal, man gewöhnt sich aber dran und es wird einem bewusst, dass nur dies einem weiter bringt.
Wichtig ist natürlich auch, dass der Ton die Musik macht. Immer soll der Kommentar auf höfliche Art oder mit Humor herübergebracht werden. Nie unter die Gürtellinie! Auf diese Art und Weise werden wir alle davon profitieren.

LG Annelies
 
Hallo,

für mich ist die Sache jetzt geradegerückt. Eure letzten Beiträge (Jochen Jörg, Annelies) bekräftigen den positiven Aspekt kritischer Rückmeldung, den ich mir auch hier erhofft habe. Annelies hat den Ton angesprochen und damit meinen Punkt getroffen.

Ich danke Euch für Eure differenzierte Reaktion.

Herzliche Grüße Uwe
 
Hallo,
meine Nichtteilnahme hat einen ganz simplemn Grund:

Die leidige Dislussion um die "perfekten Regeln", bei der monatelang darueber diskutiert wurde, welche, wieviel, wann gemachte etc. etc. Photos eingestellt werden "duerfen", wer wie und wann bewerten "darf"...alles das fand ich so gruselig, dass ich irgendwann aufgehoert habe, der Diskussion zu folgen. Als der Wettbewerb dann ploetzlich begann, hatte ich kein Photo.

Interessant ist, dass wir am Ende doch wieder mehr oder weniger bei den Ausgangsregeln gelandet sind. Diese hat Wolfgang schon beschrieben und daran sollten wir auch nichts mehr aendern.

Dann werden von mir auch wieder Beitraege kommen!
Ansonsten schliesse ich mich 100% Joergs Meinung an!
talker.gif


Gruesse aus China, stefan
 
Zurück
Oben