PhysEd
Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,
nach den ersten paar Seiten Kelby (LR2) bin ich auf die DNG Formate gestossen. Nun frage ich mich, ob ich zukünftig meine RAWs als DNG ablegen soll. Sind ja rund 20% kleiner, erhalten alle Infos inkl. den bearbeitungsschritten und sollen von allen anderen Bearbeitungsprogrammen gelesen werden können (da nicht proprietäres Format auch zukunftssicherer), so Kelby.
Wie handhabt ihr das so? Welche Vor- und Nachteile seht ihr?
Eure Meinungen würden mich interessieren.
Gruss und danke
Michi
PS: In diesem Thread habe ich die Frage gestellt (http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=35611) denke aber, dass es sinnvoller ist, es in einem eigenen Thread zu behandeln.
nach den ersten paar Seiten Kelby (LR2) bin ich auf die DNG Formate gestossen. Nun frage ich mich, ob ich zukünftig meine RAWs als DNG ablegen soll. Sind ja rund 20% kleiner, erhalten alle Infos inkl. den bearbeitungsschritten und sollen von allen anderen Bearbeitungsprogrammen gelesen werden können (da nicht proprietäres Format auch zukunftssicherer), so Kelby.
Wie handhabt ihr das so? Welche Vor- und Nachteile seht ihr?
Eure Meinungen würden mich interessieren.
Gruss und danke
Michi
PS: In diesem Thread habe ich die Frage gestellt (http://www.nikoninfo.de/forum/showthread.php?t=35611) denke aber, dass es sinnvoller ist, es in einem eigenen Thread zu behandeln.