Moin Dirk,
och komm schon, bitte, muss das wirklich sein? Lies doch bitte die Beiträge richtig, bevor Du auf mir rumhackst:
...Was meine ultimative Abneigung gegenüber mehr als 3-fach Zooms wieder einmal bestätigt, ...
Sigma 70-200: 200/70 = Zoomfaktor 2,85
Lumix 100-300: 300/100 = Zoomfaktor 3
Ausnahme bilden Zuikos, wie z.B. ein Zuiko 50-200, das ist über den gesamten Brennweitenbereich so gut wie
Zuiko 50-200: 200/50 = Zoomfaktor 4
Abbildungsqualität definiere ich immer nur im Ergebnis nach dem Fotografieren und nicht am Hersteller.
Irgendwie erinnert mich dieses pauschale Markenloben immer wieder an blaue Foren :
Dirk, ich lobe mitnichten pauschal irgendwelche Marken, ich sehe das alles durchaus differenziert. Es gibt diverse Optiken von hervorragender Qualität. Ob wir bestimmte Unterschiede in der Abbildungsqualität überhaupt sehen, steht nochmal auf einem anderen Blatt.
Es sollte außer Frage stehen, dass die Objektive der Zuiko-Pro-Serie zu diesem Kreis der hervorragenden Zooms gehören, ebenso wie Canon L, Pentax DA*, einige Sigmas usw.
Ebenfalls sollte außer Frage stehen, dass es in Sachen Konstruktion erheblich schwerer ist, ein in allen BW-Bereichen top abbildendes Zoom zu bauen, als eine Festbrennweite. Und je größer der Zoombereich, desto größer wird der physikalische Spagat zwischen Brennweite und Qualität. Nicht umsonst pendelt sich der Brennweitenbereich bei Lichtstarken Zooms schließlich bei ~Faktor 3 ein.
Alles, was ich zum Ausdruck bringen wollte war, dass es den Zuiko-Ingenieuren gelungen ist, z.B. mit dem 50-200 ein Zoom zu konstruieren, dass abbildunstechnisch in allen Brennweiten mit allen anderen Top-Zooms auf einer Höhe ist, dabei aber einen noch größeren BrennweitenBereich bedient. Der letzte Halbsatz ist die entscheidende Aussage
Mit keinem Wort habe ich an der Qualität des Sigma 70-200 gezweifelt, ich habe dieses Objektiv selber am KB genutzt und weiß daher um seine Qualitäten. Zumindest den noch moderat auflösenden KB-Sensor bedient diese Optik bis in die Ecken in hervorragender Art- und Weise.
Würde ich nun anzweifeln, dass das Sigma dies auch bei Sweetspot-Nutzung am Crop schafft, wäre das in der Tat etwas dämlich, das tue ich aber zum Glück ja nicht...
Zu Deiner Aussage, ich würde pauschal bestimmte Marken loben: bislang habe ich in diesem Forum Zuikos gelobt (derer drei), Pentax-Objektive (wäre hirnrissig wenn nicht, wegen dieser Linsen bin ich hier) und Sigma (8-16, 10-20 und eben gerade das 70-200); irgendwo wohl auch nochmal Canon, vermutlich das 85 1,8.
Ein bestimmtes Muster hin zu Markenhymnen kann ich dabei beim besten Willen nicht erkennen
Ja, ich habe meine Meinung und vertrete diese auch, es ist aber mitnichten so, dass ich andere nicht zulasse. Das wiederum kenne ich nur aus den blauen Foren.
Also, lass uns doch bitte gegenseitig die andere Meinung akzeptieren, dass diese jeweils auch argumentativ vertreten wird, sollte in einem Forum möglich sein, ohne dass ein persönliches Geschmäckle aufkommt und ohne dass pauschales "bashing" von Personen mit unpopulärer Meinung stattfindet; denn das findet man bei den blauen zu Hauf; jeder der da was anderes als CaNikon vertritt wird zerfetzt.
In diesem Forum bin ich gelandet, weil es mir hier anders erschien, also lass uns doch einfach sachlich bleiben, unsere Meinungen und Erfahrungen kundtun und vertreten und uns vielleicht auch an der ein oder anderen Stelle etwas besseren belehren lassen. Und wenn man unterschiedlicher Meinung ist, sollte das ich kein Beinbruch sein.
An dieser Stelle kann ich mir ein Amen unter meinem eigenen Post nicht verkneifen
Auf gute Zusammenarbeit *Bier-Anstoß-Smiley* ( den kann mein Smartphone nicht )
Gruß, Jan