CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Reise in die Uckermark

Floetenspieler

Gold CI-Pate
Anfang Oktober waren mein Mann und ich für eine Woche in der Uckermark - das habe ich mitgebracht.

#1 Abendliche Stimmung am Mündesee, der wenige Schritte von unserem Quartier in Angermünde entfernt war

_small__IMG4132_Nik_DxO.JPG


#2
_small__IMG4133_Nik_DxO.JPG


#3
_small__IMG4137_Nik_DxO.JPG


#4 Entlang des Mündesees zur Kirche St. Marien, Kunst am Weg. (Wetter war wenig Fotofreundlich :()
_small__IMG4147_1_DxO.JPG


#5 Reste der Burg, mit Steinkunst (die in Angermünde sehr gepflegt wird!)
_small__IMG4149_1_DxO.JPG


#6 Das gewaltige Westwerk der Marienkirche
_small__IMG4152_1_DxO.JPG


#7 Fund am Weg
_small__IMG4157_Nik_HDR_DxO.JPG



Viele Grüße
Christiane.
 
#8 Stadtpfarrkirche Sankt Marien in Angermünde, erbaut im 13. Jahrhundert aus Feldsteinquadern. Im 15. und 16. Jahrhundert erhielt sie ihr heutiges Aussehen.
_small__IMG4158_1_DxO.JPG


#9
_small__IMG4161_1_DxO.JPG


#10 Die historische Barockorgel von Joachim Wagner, 1742-1744 erbaut, in der Mitte des 20. Jahrhunderts restauriert.
_small__IMG4162_1_DxO.JPG


#11
_small__IMG4163_1_DxO.JPG


#12 Namensgeberin der Kirche, die einzige Statue, die ich in der Kirche entdeckt habe.
_small__IMG4165_1_DxO.JPG


#13
_small__IMG4167_1_DxO.JPG


#14 Eines der wengen erhaltenen Fresken
_small__IMG4168_1_DxO.JPG


#15 Paukenengel an der Orgel - er haut tatsächlich "auf die Pauke", wenn man ihn lässt ;)
_small__IMG4175_1_DxO.JPG



Viele Grüße
Christiane.
 
Sehr stimmungsvolle Bilder, Christiane. Ich hadere etwas mit der #1, das Bild scheint korrekt ausgerichtet, aber der abfallende Horizont stört mich.
 
Ich mach dann mal weiter.

#16 Die Lüftungsöffnungen in den Kirchendecken waren mit Ungeheuern ummalt, die böse Geister fernhalten sollten
_small__IMG4180_1_DxO.JPG


#17 Dieser Baum musste sich dem gewaltigen Bauwerk der Kirche anpassen
_small__IMG4186_1_DxO.JPG


#18 Viele Straßen in Angermünde sind fein hergerichtet, es wird aber auch noch Vieles restauriert
_small__IMG4193_1_DxO.JPG


#19 Ohne Worte
_small__IMG4208_Nik_DxO.JPG


#20
_small__IMG4213_1_DxO.JPG


#21
_small__IMG4215_1_DxO.JPG


#22
_small__IMG4216_Nik_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Schöne Aufnahmen! Mein Urgroßonkel war vor und im ersten Weltkrieg dort Stationsvorsteher und eine seiner Töchter betrieb dort einen Kolonialwarenladen...

Gruß Andreas
 
Hier die letzten aus Angermünde.

#23 Der letzte Tag der Angermünder Steintage, bei denen man den Steinkünstlern zuchauen kann. Er war der Einzige, der noch arbeitete, Nassschleifen seiner Skulptur.
_small__IMG4219_1_DxO.JPG


#24 Eine Skulptur, die mich sehr beeindruckt hat
_small__IMG4222_1_DxO.JPG


#25
_small__IMG4223_1_DxO.JPG


#26 Da gibt es noch viel zu tun.
_small__IMG4260_Nik_DxO.JPG


#27 Kastanien verdrängen die Stadtmauer
_small__IMG4265_1_DxO.JPG


#28 Katze mit Strichliste über ihre gefangenen Mäuse, auf dem Marktplatz gesehen ...
_small__IMG4269_1_DxO.JPG


#29 ... und gleich hinter der Katze diese schöne alte Strassenlaterne
_small__IMG4272_Nik_DxO.JPG


#30 Firmenschild in der bunten Einkaufsstrasse
_small__IMG4273_1_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Am nächsten Tag waren wir am Schiffshebewerk Niederfinow, einem beeindruckenden Bauwerk von 1934!, dem ältesten noch aktiven Hebewerk in Deutschland. Es bringt die Schiffe von der Oder über 36m Distanz zum Oder-Havel-Kanal, und umgekehrt.

#31 Höhe 52m, Länge 94m, Breite 27m. Im rechten Teil kommt der Trog mit den Schifen an, die dann über der Brücke losschippern.
_small__IMG4289_1_DxO.JPG


#32 Faszinierende Technik
_small__IMG4282_Nik_DxO.JPG


#33 Trog unten, Blick vom Fußweg nach oben auf die Plattform.
_small__IMG4287_Nik_DxO.JPG


#34
_small__IMG4290_Nik_DxO.JPG


#35 Trog oben gelandet, im Hintergrund das neue Hebewerk, das größer ist und die Schiffe noch schneller nach oben bzw. unten bringen soll.
_small__IMG4299_1_DxO.JPG


#36 Der Trog ist oben, Blick auf das Fundament
_small__IMG4303_1_DxO.JPG


#37 Uckermark bei usseligem Wetter, es war kalt und sehr windig dort oben, aber sehr interessant.
_small__IMG4304_1_DxO.JPG


#38 Die Oder, rechts Einfahrt zum alten Hebewerk, links zum Neuen.
_small__IMG4306_1_DxO.JPG


#39 Trog auf dem Weg nach unten.
_small__IMG4317_1_DxO.JPG


#40
_small__IMG4320_1_DxO.JPG


#41 Das neue Hebewerk, welche Funktion das köstliche grüne Gefährt hat, weiß ich nicht :( .
_small__IMG4321_1_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Ich reise dann mal weiter.

#42 Der Wasserturm in Finow von 1917, 48,6m hoch (ganz oben haben wir gestanden, Aussicht: null :(). Bis 1945 hieß er "Hindenburg-Turm".
Im vorderen "Bein" ist ein moderner Fahrstuhl, der einen etwas zuckelig nach oben transportiert.
_small__IMG4323_1_DxO.JPG


#43 Nachmittags waren wir dann im Zisterzienserkloster Chorin, einer beeindruckenden Anlage
_small__IMG4330_1_DxO.JPG


#44 Das Kirchenschiff, heute ein fast open air Veranstaltungsraum
_small__IMG4337_1_DxO.JPG


#45
_small__IMG4338_1_DxO.JPG


#46
_small__IMG4343_1_DxO.JPG


#47
_small__IMG4345_1_DxO.JPG


#48 Der wunderbare Kirchenraum
_small__IMG4351_1_DxO.JPG


#49
_small__IMG4354_1_DxO.JPG


#50
_small__IMG4367_1_DxO.JPG


#51 Die ehemalige Küche, etwas gruselig bearbeitet ;)
_small__IMG4369_Nik_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Tolle Aufnahmen und Impressionen einer mir völlig unbekannten Gegend.
Karger Landstrich aber mit tollen Motiven die Du hier bestens zeigst.
Man kann auch in vielen Aufnahmen schön verweilen und nach Details schauen.
 
#52 Jagdschloss Groß Schönebeck in der Schorfheide, hier starteten die Jagdvergnügungen von Nazigrößen und solchen aus der DDR.
_small__IMG4395_1_DxO.JPG


#53 Schön scheußlich
_small__IMG4392_1_DxO.JPG


#54 Diese Nachbildung der "Nymphe von Fontainebleau" wurde aus dem Werbellinsee geborgen, in dem Göring viele Skulpturen aus seiner Raubkunstsammlung vor der Sprengung von Karinhall versenkte.
_small__IMG4396_1_DxO.JPG


#55 DDR-Relikt im Wald beim Jagdschloss Hubertusstock
_small__IMG4408_Nik_DxO.JPG


#56 Der "Kaiserbahnhof" von Joachimsthal, den Wilhelm II 1898 bauen ließ, um bequemer zu seinem Jagdschloss Hubertusstock zu gelangen
_small__IMG4410_1_DxO.JPG


#57
_small__IMG4414_1_DxO.JPG


#58 Kurfürst Joachim Friedrich, der 1604 den Ort Joachimsthal gründete, um hier weißes Glas herstellen zu lassen, (bislang gab es nur grünes Glas!).
Zu diesem Zweck schickte er die besten Handwerker nach Böhmen, die sich dort kundig machen sollten.
Hier schaut er durch ein solches Glas.
_small__IMG4429_Nik-1_DxO.JPG


#59 Das Rathaus von Joachimsthal mit dem Standbild davor.
_small__IMG4431_1_DxO.JPG


Viele Grüße
Christiane.
 
Zurück
Oben