CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Reisebericht Aspen/Co. anno 1998

La Douce

CI-Pate
Mitglied seit
23 Jan 2012
Beiträge
17,691
Liebe Freunde des Lichts,
im Sommer 1998 durfte ich als Stipendiatin zum Aspen Music Festival nach Colorado/USA reisen. Zehn Wochen war ich dort oben, meine Yashica Zoommate fast immer dabei. Jetzt endlich habe ich die Negative scannen lassen.
Hier ein paar Eindrücke:

#1
Bild003 (1).jpg

Erster Eindruck in Aspen


#2
Bild003.jpg

Hier rostet nichts...

#3
Bild007.jpg


#4
Bild012.jpg

An sich war ich zum Studieren dorthin gefahren

#5
Bild014 (1).jpg


#6
Bild017.jpg

Nettes Fundstück am Wegesrand

#7
Bild024.jpg


Fortsetzung folgt...
 
Weiter gehts:

#8
Bild025.jpg


#9
Bild035.jpg

Oldtimer-Treffen vor dem Hotel

#10
Bild035 (1).jpg

Amerikaner und ihre Autos...

#11
Bild038.jpg


Fortsetzung folgt...
 
Montag ist der freie Tag der Musiker. In Aspen ist das nicht anders, daher finden die Wanderungen ins Umland montags statt. Eine besonders schöne führte uns bei Traumwetter zu den Maroon Bells:

#12
Bild014.jpg

Blick zurück ins Tal

#13
Bild005.jpg

Derselbe See von weiter oben

#14
Bild027.jpg

Blick in die entgegengesetzte Richtung

#15
Bild032.jpg

Maroon Bells - sie heißen so, weil sich das Gestein im Abendlicht ganz eigentümlich färbt (in Bild 13 ansatzweise zu sehen). Soweit ich weiß, sind sie noch nie bestiegen worden, der Fels ist zu hart und recht glatt.
 
Da ich nun schonmal "drüben" war, besuchte ich noch alte Freunde in Michigan, mit denen ich einen Campingtrip nach South Manitou Island im nördlichen Lake Michigan unternahm:

#16
Bild006.jpg


#17
Bild023.jpg


#18
Bild005 (1).jpg

Die Insel war mal bewohnt und landwirtschaftlich bewirtschaftet gewesen.

Eine Besonderheit sind die Sanddünen

#19
Bild014.jpg


#20
Bild018.jpg


#21
Bild019.jpg


#22
Bild027.jpg

Gull Point

#23
Bild033.jpg

Auf dem Rückweg nach Detroit
 
Moin Fritzi,

nicht so schnell, ist ein bißchen viel so... Da wird es mit differenziertem Kommentieren schwer, wobei die Photos ja auch schon was älter sind, "Kritiken" helfen da wohl kaum...

Wo hast Du digitalisieren lassen? Die Scans sehen gut aus! Was'n das fürn Fülm?

Ad #9: Das sind keine Oldtimer, das sind Hot-Rods Du Banause ;) Ja nicht aus der Reihe parken hier...

7,8, 12-14: durchgehend schöne Landschaftsaufnahmen....


Ist doch einiges gelungenes dabei, es scheint sich also zu lohnen, mal in Schuhkartons zu graben!


VG JAn
 
Moin Jan,
danke für Deinen Kommentar :)
Ich fürchte, viel mehr habe ich nicht. Ich habe dort sehr viele Leute fotografiert, die ich hier natürlich nicht zeigen kann. Außerdem gabs auch damals schon Ausschuß. ;)
Differenzierte Kritik ist allerdings immer hilfreich - schließlich fotografiere ich heute mehr denn je.
In puncto Autos bin ich wirklich eine Banausin, bei Fahrrädern kenne ich mich besser aus :z04_angeber: - fahre ich auch lieber.
Über die Qualität der Scans habe ich mich auch gefreut, zumal ich die Negative zwischendrin auch mal auf dem Dachboden und sonstwo hatte, was ihrem Zustand sicher nicht nur zuträglich war. Ein paar hatten Stellen, die sich aber retuschieren ließen. Ich habe das auf Deine Anregung hin bei ScanDig in München (www.filmscanner.info) machen lassen. Sicher nicht die billigste Lösung, aber wie man sieht, sehr ordentlich. So bald kann ich aber nicht nochmal in meinen Kartons wühlen, jetzt ist leider wirklich erstmal anderes wichtiger.

Edith sagt: Das war irgendein 08/15-Film aus der Drogerie :z04_Flucht:
 
also ich finde die Scan`s gut ... :)
Ich auch. Immerhin lagen die Negative jahrelang im Schuhkarton mal hier mal da, sicher nicht immer schonend aufbewahrt. Verglichen mit den Abzügen aus den Großlabors in Colorado und Michigan sieht das ziemlich gut aus, auch wenn man die mal groß aufzieht.
 
Hallo La Douce,
ja die sind wirklich gut, ich glaube vom Negativ werden sie besser als vom Dia. Natürlich muß das Dia auch gut sein, sonst nützt alles retuschieren nichts.
Noch bin ja jung, da kann ich noch immer was dazulernen
Grüße
Charly
 
Die Scans sind sauber, da kann man nicht meckern. Hier und da mag es vielleicht kleine Farbverschiebungen geben, aber das hält sich sehr in Grenzen. Das habe ich beim Scannen nicht immer so hingekriegt.
 
Zurück
Oben