CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Reitsport - Preis der Besten

Michael01

Mitglied
Guten Morgen,

auch in diesem Jahr, vom 20. - 22.5., findet in Warendorf der sogenannte "Preis der Besten" statt. Jugendliche Reiter zeigen hier ihr Können. Ich zeige hier einmal ein paar Aufnahmen aus dem Vorjahr. Ursprünglich war ich nur wegen des Dressursports dort, aber der Springsport liefert sehr schöne Motive. Pferdesportbegeisterte unter euch werden mich dort wieder treffen. Ihr erkennt mich an der D90 mit dem kleinsten Tele (70-300).

a1.JPG
  • NIKON CORPORATION - NIKON D90
  • 105.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 360


Den nächsten Sprung immer im Blick.....

a2.JPG

Volle Konzentration, bei Reiter und Pferd....

a3.JPG
  • NIKON CORPORATION - NIKON D90
  • 40.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1600 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


....man sagt, ein gutes Pferd springt knapp. Stimmt.

Liebe Grüße
Michael
 
Das zweite wirkt auf mich am besten. Konzentration und Dynamik sind gut erkennbar, auch wenn die Hinterbeine abgeschnitten sind. Aufgrund des "aufgeräumteren" Hintergrundes und des Umfeldes kommt das Hauptmotiv einfach besser zur Geltung.
 
Das zweite wirkt auf mich am besten. Konzentration und Dynamik sind gut erkennbar, auch wenn die Hinterbeine abgeschnitten sind. Aufgrund des "aufgeräumteren" Hintergrundes und des Umfeldes kommt das Hauptmotiv einfach besser zur Geltung.

Hallo Michael,

sehe ich auch so

Bei den anderen Aufnahmen ist der HG zu unruhig
Vielleicht hast Du beim nächsten Turnier die Möglichkeit Dir einen anderen Standort auszusuchen der einen besseren HG bietet

Viele Grüsse

Ludwig
 
Danke für eure Meinungen. Ich war auf dem Turnier mit dem Tamron 70-300 unterwegs. Inzwischen benutze ich das Nikkor 70-300. Die Ergebnisse sind wesentlich besser geworden, da ich mit diesem Objektiv den Hintergrund besser auflösen kann. An dem Tag war es ziemlich bewölkt. Na gut, man lernt immer dazu. Aber ich zeige gerne noch eine Aufnahme von der Siegerehrung/Dressur. Zwar immer noch mit dem Tamron aber der Hintergrund ist nicht so unruhig.

DSC_0189.JPG
  • NIKON CORPORATION - NIKON D90
  • 42.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


So strahlen Sieger

Gruß
Michael
 
Hallo Michael!!

Mein persönlicher Favourit ist die Nr. 1. Es zeigt zum einen die für Springpferde typische Bascoule und den hochkonzentrierten Ausdruck des Pferdes. Der Reiter schaut, wie ebenfalls üblich bereits über dem Hindernis in die Richtung der nächsten Hürde. Schöner wäre eine etwas schrägere Position gewesen, aber das kann man sich ja leider nicht aussuchen.
Den Hintergrund finde ich hier in keinem Fall zu unruhig - zeigt er doch, die für ein Turnier typische Umgebung.
Bild 2 wäre super gewesen, wenn du die Hinterbeine des Pferdes nicht abgeschnitten hättest - die gehören für mich bei einem solchen Foto definitiv dazu - lieber nicht so nah, dafür aber komplett. Außerdem rauscht dieses Foto ziemlich, zumindest auf meinem Rechner.
Was bei uns im Verein kein Problem darstellt: Man kann während der Springstunden, gerade auch während der Turniervorbereitung anfragen, ob man Fotografieren darf. Das wird eigentlich immer gestattet. Reiter sind froh, wenn sie mal Fotos von ihren Lieblingen bekommen und das ist eine sehr gute Übung ohne die ganzen Menschen und den Turnierrummel drum herum.

LG
Kerstin
 
Hallo Kerstin und danke für deine Meinung.

Meine Bilder sollten nur ein kleiner Ausschnitt vom Geschehen in Warendorf sein. Dort bekommen die (Hobby)Fotografen keine Genehmigung sich auf dem Springplatz zu postieren. Aber wenn man sich ein bischen auskennt, sucht man sich einen Platz, von dem aus mehrere Sprünge im Blick liegen. Aber für einen Amateur ist es gar nicht so einfach, alle Parameter im Blick zu behalten. Belichtung, Brennweite, AF-C, evtl. ISO-Automatik bei schlechtem Licht.....

Da man aber nur aus Spaß fotografiert, hält sich der Stress in Grenzen. Die Profis, also die, die ihre Fotos an die Reiter verkaufen, haben in der Regel einen langweiligen Tag. Sitzen sie doch während einer L-Dressur stundenlang auf dem selben Platz und drücken immer an der gleichen Stelle (Trabverstärkung) auf den Auslöser. Gääääähn.....

Dann lieber als Zuschauer unterwegs und ab und zu ein Foto machen, auch vom drum und dran. Das sind sowieso die besten Aufnahmen.

Und da meine Frau und ich nur aus dem Grund auf Turniere fahren, weil wir für einige Reiter Kürmusik fertigen (auch als Hobby, von L bis S), ist das Fotografieren wirklich nur ein Hobby und wunderschöner Zeitvertreib. Unsere Kinder starten zur Zeit nicht auf Turnieren da unsere Pferde das Rentenalter (20 und 24 Jahre) erreicht haben.

Liebe Grüße

Michael
 
Zurück
Oben