CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

RSysteme

@Oliver
ist schon OK und wenn Du nicht länger auf mich sauer bist, freut es mich. Ich denke, im Bereich DigitaleDuka haben wir doch einen ganz entspannten Gesprächston.

Trotzdem will ich noch mal auf das Thema hier zurück kommen und auch für künftige Fragen in der Zukunft, in gewisser Weis vorbeugen.
Jährlich kommt das Leica-Handbuch raus. Früher als Paperback, jetzt in edler gebundener Ausgabe. Man kann, muß es sich aber nicht jährlich kaufen. In jedem neuen Handbuch findet sich das aktuelle Sortiment und alle zurückliegenden Produkte. Bei den SLR's beginnt es bei der Leicaflex, mit allen wesentlichen technischen Daten und Eigenschaften. Eine kleine Fundgrube für jeden Leicainteressenten. Selbst die Schraubleicas sind mit fast allen Modellen vertreten.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du so ein Buch noch nie in den Händen hattest. Die 20 EUR oder so, sind zu verschmerzen, findet man doch viel Information auf engstem Raum.
das es dann immer noch technische Fragen gibt, die hier zu beantworten sind, ohne Farge. Auch subjektive Eindrücke und Erfahrungen mit den einzelnen Produkten vermittelt das Handbuch nicht. Die stellen sich erst in der praktischen Erprobung heraus, sind bei jedem Verschieden.
Doch einen Vergleich, z.B. R4 gegen R9 kann man im Handumdrehen selbst machen.

Dies hätte ich natürlich gestern auch schreiben können, es ist mir aber eben erst eingefallen.

Vielleicht lesen dies auch andere, die dieses Handbuch noch nicht haben. Kauft es Euch, als kleinen Leitfaden durch die Geschichte der Produktpalette aus dem Hause Leica.
Gruß
Jörg
 
Hallo,
als Ergänzung zu Jörg: Das besagte Handbuch enthält vorrangig die aktuellen Objektive, lediglich zu den Kameras gibt es hinten einen knapp gehaltenen Stammbaum. Bei ebay bekommt man die älteren Ausgaben problemlos für 1 bis 4 Euro (plus Porto), und gerade für die (wie auch mich), die auch auf Jagd nach älteren gebrauchten Objektiven aus den Siebzigern und Achtzigern gehen, ist es gut, mehrere der Handbücher zu haben. Ich habe mir bislang die ab 1983 in etwa 4-Jahresschritten zugelegt.
Unerschöpfliche Wissensquelle, großer Lese- und Blätterspass und obendrein optisch auch noch aufgemacht wie ein Betbuch (also ideal für alle, für die Leica eine Ersatzreligion darstellt
happy.gif
), ist das Leica-Handbuch vom Lindemanns-Verlag. Darin sind auch die NASA-Leica, die Safari-Ausgaben und so fort. Kostet allerdings 29,90. Für den, der viele Jahre seines Lebens Freude an und mit Leicas haben will, aber doch nützlich und sinnvoll.
Gruß,
Nils
 
p.s.:
Hallo Oliver, meine Meinung zum Anschaffungsplan Deines Vaters: Wenn er nicht jede Woche fotografiert, nicht fast 3.000 Euro ausgeben möchte und sicher weiß, dass er nicht mehr (damit und dem DMR) digital fotografieren möchte, sollte er auch über eine R7 nachdenken: Sie hat/ kann eine ganze Menge mehr als die R4 (Zwischen-Zeiteneinstellung, Sucherbeleuchtung, high-eyepoint-Sucher, Aufhellblitzautomatik, TTL-Blitz, 2000tel-Sek., größerer Messbereich, ...). Sicherlich wäre die R7 wegen des fast identischen, nur etwas höheren Gehäuses keine große Umstellung, zu bekommen ist sie für 700,- bis 1.000,- Euro. Es sei denn, er will partout Rodeo-Reiter beim herunterfallen mit 1/8000 sek fotografieren, dann eben doch die R8/ R9, die natürlich auch toll sind, siehe frühere Beiträge.
Gruß,
Nils
 
Hallo Nils,

das ist wirklich ein guter Rat. Die R7 ist wirklich auch eine ausgezeichete Kamera (hat übrigens meine Frau auch).

Gruß Jochen
 
@Peter

Also nichts für ungut, aber ganz neu ist Oliver hier in unseren Reihen auch nicht mehr, da könnte man ein wenig mehr schon verlangen, Jörgs Reaktion ist halt Jörg!

@Ekel Jörg

So geht das aber nicht, ständig den Namen zu wechseln, erst Richter Gnadenlos, jetzt Ekel Jörg... wobei wenn ich in die Galerie schaue, dann trifft doch wieder das erste zu ;)

Übrigens, der Golf Vergleich war durchaus legitim, fahren tun beide, genauso wie beide Kameras Bilder machen, nur mit anderer Technik...

@Oliver G.

wie schon gesagt, Du bist nicht erst gestern dabei, Jörg hättest Du schon ein paarmal erleben können, das ist eben die direkte norddeutsche Art. Und diese Plattform als anonym zu bezeichnen, sorry, da kann ich eigentlich nur lachen...

Gruß vom See

Klaus
 
Ich hatte mit der R3 beginnend alle R-Kameras außer der R6 und muss sagen, dass die R9 (bis auf das enorme Gewicht und die mir viel zu große Größe) den Gipfel der R-Reihe ausmacht.

Ich nehme an, dass die R9 die letzte analoge R von Leica ist und war. Sowas wird nie mehr von Leica konstruiert und gebaut! Leider...
 
Hallo Karl,

solange es keine Diskussionen über's Bracking beim DMR gibt, herzlich willkommen im kleinen aber feinen Forum. Macht's im "Offiziellen" keinen Spass mehr?

Nihm nicht zuviel an, die F6 von Nikon haben auch alle "Experten" für unmöglich gehalten. Und siehe da, es gibt sie, und noch viel schlimmer, sie wird verkauft...

Gruß vom See

Klaus
 
Zurück
Oben