@Oliver
ist schon OK und wenn Du nicht länger auf mich sauer bist, freut es mich. Ich denke, im Bereich DigitaleDuka haben wir doch einen ganz entspannten Gesprächston.
Trotzdem will ich noch mal auf das Thema hier zurück kommen und auch für künftige Fragen in der Zukunft, in gewisser Weis vorbeugen.
Jährlich kommt das Leica-Handbuch raus. Früher als Paperback, jetzt in edler gebundener Ausgabe. Man kann, muß es sich aber nicht jährlich kaufen. In jedem neuen Handbuch findet sich das aktuelle Sortiment und alle zurückliegenden Produkte. Bei den SLR's beginnt es bei der Leicaflex, mit allen wesentlichen technischen Daten und Eigenschaften. Eine kleine Fundgrube für jeden Leicainteressenten. Selbst die Schraubleicas sind mit fast allen Modellen vertreten.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du so ein Buch noch nie in den Händen hattest. Die 20 EUR oder so, sind zu verschmerzen, findet man doch viel Information auf engstem Raum.
das es dann immer noch technische Fragen gibt, die hier zu beantworten sind, ohne Farge. Auch subjektive Eindrücke und Erfahrungen mit den einzelnen Produkten vermittelt das Handbuch nicht. Die stellen sich erst in der praktischen Erprobung heraus, sind bei jedem Verschieden.
Doch einen Vergleich, z.B. R4 gegen R9 kann man im Handumdrehen selbst machen.
Dies hätte ich natürlich gestern auch schreiben können, es ist mir aber eben erst eingefallen.
Vielleicht lesen dies auch andere, die dieses Handbuch noch nicht haben. Kauft es Euch, als kleinen Leitfaden durch die Geschichte der Produktpalette aus dem Hause Leica.
Gruß
Jörg
ist schon OK und wenn Du nicht länger auf mich sauer bist, freut es mich. Ich denke, im Bereich DigitaleDuka haben wir doch einen ganz entspannten Gesprächston.
Trotzdem will ich noch mal auf das Thema hier zurück kommen und auch für künftige Fragen in der Zukunft, in gewisser Weis vorbeugen.
Jährlich kommt das Leica-Handbuch raus. Früher als Paperback, jetzt in edler gebundener Ausgabe. Man kann, muß es sich aber nicht jährlich kaufen. In jedem neuen Handbuch findet sich das aktuelle Sortiment und alle zurückliegenden Produkte. Bei den SLR's beginnt es bei der Leicaflex, mit allen wesentlichen technischen Daten und Eigenschaften. Eine kleine Fundgrube für jeden Leicainteressenten. Selbst die Schraubleicas sind mit fast allen Modellen vertreten.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du so ein Buch noch nie in den Händen hattest. Die 20 EUR oder so, sind zu verschmerzen, findet man doch viel Information auf engstem Raum.
das es dann immer noch technische Fragen gibt, die hier zu beantworten sind, ohne Farge. Auch subjektive Eindrücke und Erfahrungen mit den einzelnen Produkten vermittelt das Handbuch nicht. Die stellen sich erst in der praktischen Erprobung heraus, sind bei jedem Verschieden.
Doch einen Vergleich, z.B. R4 gegen R9 kann man im Handumdrehen selbst machen.
Dies hätte ich natürlich gestern auch schreiben können, es ist mir aber eben erst eingefallen.
Vielleicht lesen dies auch andere, die dieses Handbuch noch nicht haben. Kauft es Euch, als kleinen Leitfaden durch die Geschichte der Produktpalette aus dem Hause Leica.
Gruß
Jörg