CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sammelthread Fun mit dem Smartphone

Danke! :) Wertvoll finde ich Lightroom mobile, speziell in Verbindung mit RAWs (DNG-Bearbeitung erfordert keine Anmeldung oder Cloud, d.h. kostenlos). Das Handy hat auch eine vergleichsweise gute Kamera (1"-Sensor), also einen brauchbaren Headroom, so dass man gerade bei Sonnenuntergängen, aber auch vielen anderen Situationen einiges rausholen kann.
j.
 
Noch ein paar weitere Bilder aus dem gleichen Handy (Panasonic CM1). Ich hoffe, es wird bald wieder Handys mit größeren Sensoren geben. Der Unterschied zu meinem vorigen Galaxy S6 ist beträchtlich. Dafür ist die sonstige Technik nur auf Level des S5. Ich hatte das CM1 günstig für 299 € im Abverkauf bekommen und Panasonic hat offenbar nicht im Sinn, einen Nachfolger zu bringen. Ist noch Android 5.0.
j.

Buesum.jpg
  • Panasonic - DMC-CM1
  • 10.2 mm
  • ƒ/5
  • 1/1600 sec
  • ISO 125

#07

LRM_EXPORT_20160806_165020.jpg
#08

LRM_EXPORT_20160814_230957.jpg
#09

LRM_EXPORT_20160919_192415.jpg
#10

LRM_EXPORT_20161012_221614.jpg
  • Panasonic - DMC-CM1
  • 10.2 mm
  • ƒ/4
  • 1/125 sec
  • ISO 125

#11

LrMobile0307-2016-1147192411819750057.jpeg
  • Panasonic - DMC-CM1
  • 102.0 mm
  • ƒ/2.6
  • 1/60 sec
  • ISO 500

#12
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Jenne, schön! Sind die am PC nachbearbeitet? Und wo ist das? Gut wär es, wenn du nach jedem Bild beim Reinstellen einen Absatz machen und sie nummerieren würdest...

Gruß Andreas
 
Die sind nicht mehr am PC bearbeitet, sondern nur im Handy mit Lightroom mobile, also alle "out-of-Cam" bzw. "out-of-Handy" :D.
- Das Strandkorbbild ist aus Büsum (#7)
- Die Bilder mit Ballon in Harburg (PhoenixCenter) (#8, #9)
- Das Bild mit den Säulen in Wien
- Das Chamäleon ist auch aus dem PhoenixCenter
- Das Brückenbild ist aus Seevetal (inzwischen ist die Brücke fertig), bei der Joggingrunde fotografiert (habe das Handy wegen Streckenaufzeichnung und überhaupt meist dabei).
:)
j.

PS: Im Posting auf Seite 15:
Bilder #1, #2 und #6 am Maschener See (Seevetal), #3 in Maschen und dazwischen zwei aus Berlin

PPS: Da das Panasonic CM1 nicht so sehr bekannt ist, hier ein Bild mit dem S6 daneben. Es ist schon etwas fetter mit dem 1"-Sensor, aber mich stört das nicht.
 

Anhänge

  • SAM_1214.JPG
    EXIF
    SAM_1214.JPG
    169.5 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Bilder aus meinem Handy (Panasonic CM1), bei dem ich die RAWs in Lightroom mobile bearbeite (dauert vor Ort 1 Min. pro Bild), also alles "out-of-Cam" :).
j.

Wobei man anmerken muss, dass das Panasonic CM1 kein Handy mit Photofunktion ist, sondern eine Kamera, mit der man auch telefonieren kann.
 
Ja, so kann man es sehen, aber auch andersrum :). Der Unterschied zum normalen Handy ist, dass der Sensor größer ist und das Gerät damit dicker (2 cm). Der Unterschied zur normalen Kamera ist, dass das CM1 eine SIM hat und mit Android funktioniert. Woran es nun näher liegt, mag jeder für sich beantworten. Ich nutze das CM1 als Handy, habe kein weiteres. Fände es schön, wenn die anderen Handy-Hersteller mal wieder was mit größerem Sensor bringen würden, zumindest 1/1,7". Das bringt auch schon was, auch wenn S8 und Co. für ca. 1/2,3" schon eine beachtliche Qualität zeigen. Ich bin sicher, dass man mit Lightroom mobile auch da in vielen Fällen noch etwas rausholen kann (notfalls auch aus einem Jpeg), also ggü. einem ganz unbearbeitetem Bild.
j.
 
Samsung hatte mal ein Android-Fotohandy mit APS-C-Sensor und Wechselobjektiven im Angebot. Nur leider war das Telefonieren nicht direkt vorgesehen.

Grüße
Volzotan
 
Ein Nachfolger für das CM1 würde mich interessieren.
 
Ja, die Galaxy NX ist recht genial. Allerdings ist das RAW-Format dort nicht DNG, wenn ich mich nicht irre, und Lightroom mobile funktioniert dann wohl nur, wenn man eine kostenpflichtige Cloud von Adobe nutzt. Beim CM1 habe ich DNG als Raw-Format und damit funktioniert alles kostenfrei. Die Galaxy NX ist allerdings auch schon wieder so groß, dass ich sie nicht als tägliches Handy nutzen würde, im Gegensatz zum CM1, wo mich die 2 cm Dicke nicht wirklich stören. Ein Nachfolger würde mich auch sehr interessieren. Ich denke, Panasonic hat das CM1 falsch vermarktet, nämlich als Kamera. Dadurch ist es in keinen Handylisten (DxO mobile etc.) aufgetaucht und ziemlich unbekannt geblieben. Moderne Top-Handys holen wirklich viel raus aus dem kleinen Sensor, aber letztlich ist das Potential von einem ca. 5x größeren CM1-Sensor noch immer überlegen, speziell, wenn man alles herausholen will (Headroom). Sensorgröße ist durch nichts zu ersetzen, es sei den durch Sensorgröße. :D (beim Auto sagt man Hubraum statt Sensorgröße, wobei das dort jedoch nicht mehr gilt :) ).
j.
 
...wobei das dort jedoch nicht mehr gilt..
Doch, doch. Die Leistungsausbeute eines Verbrennungsmotors ist direkt proportional zum Hubraum und zur Drehzahl. Der Ladungswechsel geht in der Energiedichte mit ein, aber das ist minimal. Ansosnten kann man noch die Takte pro Arbeitsspiel reduzieren, um die Leistungsausbeute zu erhöhen (rein praktisch: von 4 auf 2 --> doppelte Leistung). Aber um so eine schnöde Telefonierkamera zu transportieren, braucht es nicht unbedingt ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Außerdem verbessert der Verbrennungsmotor die Bildqualität auch nicht. :z04_5769:

Grüße
Volzotan
 
oh sorry - das Runterskalieren mit dem iPhone muss ich aber noch üben - das sieht so ja schrecklich aus:eek:
 
oh sorry - das Runterskalieren mit dem iPhone muss ich aber noch üben - das sieht so ja schrecklich aus:eek:
An meinem iPhone sieht es gar nicht schrecklich aus.
Was für eine App benutzt Du dafür?
Ich habe gute Erfahrungen mit SimpleResize gemacht, das ist wirklich simpel und die Bilder sehen ganz anständig aus, auch in klein.
 
Ich war wieder mit dem Radl unterwegs und hatte (natürlich) das Smartphone mit. Wahrscheinlich könnte ich die gefahrenen Strecken schneller absolvieren, wenn da nicht der Blick für interessante Fotomotive wäre. Und so muss ich immer wieder mal anhalten und den Moment im Bild festhalten.

#1
ci_1503221362211.d0478d34-8770-4fab-bf2c-a0a4e2c5ca40.jpg
  • HUAWEI - VTR-L09
  • 4.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 64


#2
ci_1506265399676.b968c110-4e3d-40f9-aaa1-2ed6b5ffb27c.jpg
  • HUAWEI - VTR-L09
  • 4.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 80


#3
ci_1504355299751.28f4e158-5adf-461f-9b40-3c600649bf23.jpg
  • HUAWEI - VTR-L09
  • 4.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/1700 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 50


#4
ci_IMG_20170925_183719.jpg
  • HUAWEI - VTR-L09
  • 4.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 50


#5 ein kamarainternes HDR-Bild aus dem Dahliengarten in Bad Neuenahr
ci_IMG_20171001_165907.jpg
  • HUAWEI - VTR-L09
  • 4.0 mm
  • ƒ/2.2
  • 1/1400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 50


We´ve had a lot of fun :z04_photos:

Grüße
Andreas
 
Aha, er lässt treten ...!

#1 gefällt mir.
 
An meinem iPhone sieht es gar nicht schrecklich aus.
Was für eine App benutzt Du dafür?
Ich habe gute Erfahrungen mit SimpleResize gemacht, das ist wirklich simpel und die Bilder sehen ganz anständig aus, auch in klein.

Hi Fritzi,

ja, auf dem kleinen Bildschirm ist das kein Problem; nur hier in Forumsgröße halt.

Ich nutze LR mobile, die Basisversion; da kann man zum Schluß nur angeben, ob man das Bild "klein - 2048px" oder in "maximaler verfügbar" exportieren möchte. Das Gezeigte hier ist die maximale Größe.Ich werds mal mit deiner App probieren
 
Zurück
Oben