CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterlinge | Sammelthread

Vor 2 Wochen war ich auch mal wieder i.S. Schmetterlinge unterwegs.



_IMG5651 03. August 2019 Melkendorf.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100

- 1 - Ochsenauge (?)


_IMG5656 03. August 2019 Melkendorf.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320

- 2 - Bläuling


_IMG5660 03. August 2019 Melkendorf.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 320

- 3 - Dickkopf-Falter


_IMG5890 03. August 2019 Melkendorf.JPG
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-1
  • smc PENTAX-DA* 300mm F4 ED [IF] SDM
  • 300.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 500

- 4 - Rapsweißling
 
Auch hier die Nr. 2, klasse!

Gruß Andreas
 
die 2 der Bläuling ist toll.
Und zum Dickopffalter muß ich nix sagen......
 
Der Malachitfalter ist großes Kino. Es sieht aus, als hätte er nur 4 statt 6 Beine.
Die anderen Mitbringsel aus Kroatien sind auch sehenswert.

Grüße
Andreas
 
Es sieht aus, als hätte er nur 4 statt 6 Beine.

da hast Du recht Andreas ... wenn Du aber das Bild in der Vergrößerung auf Flickr ansiehst (hier ins Bild klicken dann kommst Du zu Flickr ... und dort nochmals ins Bild klicken zum vergrößern) dann wirst Du erkennen das Er sich gerade die Augen putzt. Das vordere Bein ist oberhalb des Auges und ich gehe davon aus das der Falter synchron putzt ... :)
 
Ja, es sieht aus, als "kratzt" er sich hinter dem Auge. Sehr interessant. Aber eben auch großartig fotografiert.

Grüße
Andreas
 
Moin zusammen,
vorhin war ich das erste Mal mit meinem neuen DA* 300m f/4 unterwegs. Hammer-Teil! Ein paar Aurorafalter und ein Rapsweißling (?) flogen mir vor die Linse:

#1 _IGP0299_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 300.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 2000



#2 _IGP0302_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 300.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 2000



#3 _IGP0306_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 300.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 320



#4 _IGP0313_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 300.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 1000



#5 _IGP0320_DxO.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400



Klick :)
 
Hallo Fritzi,

so eine lange Brennweite ist auch für Nahaufnahmen eine gute Sache
Man rückt dem Objekt der Begierde nicht so nahe auf die Pelle

Mit einem Zwischenring wird es noch besser, mache ich gerne mit meinem 40-150er und 300er

Viele Grüße

Ludwig
 
Moin Ludwig,
danke :)
Man rückt dem Objekt der Begierde nicht so nahe auf die Pelle
Dafür gibt es ja die langen Brennweiten ;)


Mit einem Zwischenring wird es noch besser, mache ich gerne mit meinem 40-150er und 300er
Macht das nicht den Nutzen der langen Brennweite zunichte? Ich würde bei größeren Fluchtdistanzen eher einen Telekonverter benutzen. (Ich habe einen 1.4er, der auch den Autofokus durchlässt. Nur leider kennt DxO den nicht.)
 
Moin zusammen,
ich habe die #3 nochmal anders geschnitten, der dunkle Fleck links oben hat mich gestört.

#3a _IGP0306_DxO-1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • 300.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 320


Was meint Ihr?
Klick :)
 
Zurück
Oben