Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Mach ich doch gerneIch mag diese Schweinerei sehr! Sicher kommt bald Jemand, der erklärt, wie man diese am besten zubereiten kann.
Gruß
Dirk
Moin Karo! Die arme alte Frau Sau verwüstet mit ihrer Sippe inzwischen schon die Städte, da ist irgendwas falsch gelaufen. Die Heger und Pfleger haben schon vor Jahren den letzten Schuss nicht mehr gehört. Das ist die Pest, allein der Schaden in der Landwirtschaft geht in die zig-Millionen. Ein Freund von mir hat gar nicht weit weg von Euch in einer wildschweinarmen Zone welche angesiedelt (er schiesst so gern) , der traut sich in keinen Gasthof mehr, die Agrarökonomen würden in erschlagen. Die Viecher sind die Pest. Aber sehr schmackhaft. "Friedrichstadt", wo stehen denn die schönen Gebäude? Ich kenne leider nur das "Holländerviertel", habe auch damals die Kirchenfenster von innen fotografiert,(noch ME Super) und die Sprüche als Tauf und Konfi-Sprüche für meine Söhne benutzt. Aber war eine wesentlich kleinere Kirche, rechts von der Teestube am Fleet.Deine "Kirche" hätte ich sofort nach Mölln oder Eutin verlegt. Meine schönsten Türbilder habe ich in Molfsee gemacht, da war gerade renoviert worden, strahlende Farben, wunderschön! Rantzau hat auch schöne Türen, aber das ist die Stelle, wo meine "Altmännerkrankheit" mich nicht anhalten lässtAber Uwe,
nun bin ich traurig.Die arme alte Frau Sau.
Nein nun wirklich nicht.
Ok!! Leite ja ein. Wir einigen uns auf Sparnferkel, OK.
lg
caro
Stimme ich Dir voll zu. Ich musste nach meiner Bandscheiben OP runter,92, war ganz einfach, kein Knabberkram mehr, keinen Käse mehr, so ein halbes Kilo Gouda mit Beilagen hatte ich mir schon inhalliert, weil ich keine Milch vertrug, trotzdem leiste ich mir einmal im Monat eine Tüte Colorado, die ist aber in 10 min. "verdunstet". Und die Negerküsse von Aldi haben auch keine Chance, gar keine! Aber trotzdem halte ich meine 78 seit 15 Jahren. Mein Arzt ist begeistert. Wir essen aber meistens Lamm und Fisch, gelegentlich toten Vogel. Schwein ist eigentlich gestrichen. Ausser mein Bioschlachter ruft mich Mitwoch an, ich habe wieder ein Sattelschwein, möchtest Du Steaks? Dann kann ich nicht nein sagen! Dann ist Fete` angesagt!Dann liegen die bis Freitag in einer speziellen Kräuter-Olivenölbeize, und dann geht es ab.Das ist mittlerweile weniger geworden.
10 kg runter. Dank seltenst Alkohol abendes (hemmt die Verdauung) und viel Sport, Radfahren (ca. 200 km in einer Woche).
und achten auf zu spätes Essen.
Seit drei Jahren keine Tütensachen mehr nur noch nach rezept mit frischen Zutaten, also ich darf doch Bitten.:angry: Foto ist 4 Jahre alt.
Gruß Sven.
Ökologisch aufgezogene Sattelschweine sind eine Delikatesse, da bezahle ich gerne 2 € mehr fürs Kilo, Klasse Fleisch und Geschmack, ganz wenig würzen, dann weiss man, wie Schwein schmecken könnte!!!!! Ich nahm das immer, wenn ich für die Senioren-WG meiner Mutter gekocht hatte. Die Mädels waren begeistert, da brauchten sie das WG-Gebiss nicht immer rumreichen.Hallo,
klleine Kunde zu "meinem" Schweinchen:
Das Rotbunte Husumer Protestschwein verdankt seinen Namen seiner zweigeteilten Fellfärbung - und dem Humor der um 1900 in Friesland lebenden dänischen Minderheit.
Als die dänische Minderheit an der schleswigholsteinischen Westküste im 19. Jahrhundert ihre Nationalflagge nicht mehr zeigen durfte, hielten sie sich aus Protest rot-weiße Schweine im Garten - als Symbol für ihre Eigenständigkeit. Wahrscheinlich ist dieses Rotbunte Husumer Protestschwein aus einer Kreuzung des schwarzweißgescheckten holsteinischen und jütländischen Marschschweinen mit dem englischen Tamworth Schwein und durch rotbunte Aufspaltungen des Angler Sattelschweines hervorgegangen. 1954 wurde es als Rasse anerkannt. Heute gibt es nur noch 150 der robusten und genügsamen Schweine.
Quelle: Zoo Hannover
PS: Ich bin ncht so bewandert in Tierkunde.
Gruß
Henning
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.