CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

SD14 Speicherkartenprobleme-Kompatibilitätsliste

Hallo Leute,

der Thread wäre effektiver wenn die Karten gepostet würden die nicht funktionieren. Ich habe bislang mit keiner Karte (wenn sie nicht def. war) Probleme gehabt.

LG
Andreas

Wir könnten ja teilen, in gute Karten und schlechte Karten.
Schlechte Karten hatte ich nur eine Sandisk, sie war schlichtweg defekt,
von jetzt auf gleich. Kann natürlich auch mal passieren.

LG
Ulli
 
Habe ausschliesslich SanDisk Extreme IV 4 GB im Einsatz und nie Probleme gehabt. Mit Karten von "Apacer" hatte ich Probleme wegen der extremst lahmen Übertragungsraten. Das Laptop hat die Übertragung nach etwa 2-3 RAW-Dateien abgebrochen wegen "das angeschlossene Gerät reagiert nicht". Aufm alten Laptop mit USB 1.0 gings dann mit 3-4 MB/Sec.
 
Hallo zusammen,

Danke für die beteiligung!

In der Tat scheint es weniger Probleme zu geben, als ich befürchtet hatte.

Es sieht so aus, als wenn ich genau die zwei Treffer gelandet hätte, die das Problem zur Zeit ausmachen.

Ich greife mal den Vorschlag von Andreas auf, und hänge die Problemfälle ... falls es weitere geben wird ... oben dran .. das ist wohl wirklich übersichtlichcer.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Zusammen,

"Ich hätte aber dennoch gerne noch Rückmeldungen über preiswerte Alternativen! Nach meinen langjährigen Erfahrungen sind günstige Karten absolut kein Experiment, wenn sie denn einmal laufen! "

Sorry, aber der Aussage muss ich energisch widersprechen. Qualität hat nun mal seinen Preis. Im Laufe der Zeit sind mir eine ganze Reihe von Karten einfach "gestorben", primär die preiswerten Exemplare.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde, mit einer Sandisk ist man da i.d.R. sicher besser bedient. Außer die Fotos sind eh nicht so wichtig :)

Viele Grüße

jens
 
Unsicherheit bei Billig-Speichern

Bei mir sind viele (zahlenmäßig) CF-Speicherkarten im Einsatz. Manche werden erst dann gelöscht, wenn alles sicherst (?) umgewandelt/entwickelt/abgespeichert ist. Die Hersteller sind überwiegend SUNDISC bis max. 4 Giga, wenige TRANSEND, einiges von HAMA mit 1, 2 und 4 Giga, und ein paar Exoten wie z.B. eine AGFA mit 8 Giga. Die Arbeitstiere sind die kleineren Karten, weil man sie mit kleineren Aufnahmeserien beladen auch mal leichter ungelöscht weglegen und verschmerzen kann (s. oben). Aber am wichtigsten ist für mich, nicht alle Eier in einem Korb zu packen. Das Ausfallwagnis ist mir einfach zu unkalkulierbar.
Ich hatte bisher einige Ausfälle, wo mir dann entweder die Kamera gleich gestand, daß dies nix geworden sei, oder beim Einlesen via Einlesegerät (nie direkt aus der Kamera) LIGHTROOM sagte, daß offensichtlich einige Dateien keine ladbaren seien. Da das Thema noch nicht zur Debatte stand, habe ich mir leider nicht gemerkt, welche Kamera es mit welcher Karte (Wiederholungstäter?) nicht konnte. Bei mir sind 2 CANON und 2 SIGMA (ab dato 3 dank Andreas´ Bestandsbereinigung) im Einsatz; die Karten werden aber peinlichst getrennt eingesetzt zwischen den "Lagern" und stets formatiert. Aber es fiel NIEMALS eine Karte total aus! Ab jetzt werde ich rapportieren "wer/was/wann/worin".
Hoffentlich findet sich dazu kein Anlaß.
Helmut
 
Hallo Zusammen,

"Ich hätte aber dennoch gerne noch Rückmeldungen über preiswerte Alternativen! Nach meinen langjährigen Erfahrungen sind günstige Karten absolut kein Experiment, wenn sie denn einmal laufen! "

Hallo Jens

Da heute die Preisunterschiede nicht mehr so gross sind, würde ich nur "Marken-Speicher" kaufen. Die "Billigen" sind meistens auch nur billiger, weil sie langsamer sind. SanDisk hat auch billigere/langsamere Karten aber trotzdem sind Qualität und Zuverlässigkeit auf top Niveau.
 
Beim mir !

SanDisk Extreme III 4 GB ohne Probleme
SanDisk Ultra II 4 GB ohne Probleme.

Vorsicht Maxflash x266 bleibt hängen und lässt sich nicht formatieren hatte 2 und 4 GB.Wird meist in der Bucht verkauft.

Grüße !

Andre :z04_morning:
 
Hallo Jens

Da heute die Preisunterschiede nicht mehr so gross sind, würde ich nur "Marken-Speicher" kaufen. Die "Billigen" sind meistens auch nur billiger, weil sie langsamer sind. SanDisk hat auch billigere/langsamere Karten aber trotzdem sind Qualität und Zuverlässigkeit auf top Niveau.

Hallo

Dem kann ich mich nur anschliessen. Wozu ein Risiko unnötig eingehen, wenn der absolute Preisunterschied oft nur 2-10 Euro ausmacht? M.E. wird beim Preis oft nur unnötig Wirbel drum gemacht. So gross sind die Unterschiede nicht mehr. Und wer geht schon das Risiko ein, alle Bilder auf einer einzigen 16GB Karte abzuspeichern - selbst bei Sandisk Karten?

Verlorene Fotos aus einem Urlaub sind unbezahlbar. Dann lieber woanders sparen!

Ich benutzte bisher alle Sandisk Karten ohne Probleme an meiner Sd14 (1GB & 2GB Ultra, 2GB, 4GB und 8GB Extreme III), an einer DP1 eine 2GB und 8GB Extreme III.


Extreme IV lohnt sich noch nicht. Dafür sind die Dateien noch zu klein bei der Sd14 und das Nadelöhr ist die Geschwindigkeit der Kamera, nicht der Karte.

Grüsse
 
Hallo Leute,

der Thread wäre effektiver wenn die Karten gepostet würden die nicht funktionieren. Ich habe bislang mit keiner Karte (wenn sie nicht def. war) Probleme gehabt.

LG
Andreas

Da hast Du Recht :)

Grüsse
 
Hallo

Extreme IV lohnt sich noch nicht. Dafür sind die Dateien noch zu klein bei der Sd14 und das Nadelöhr ist die Geschwindigkeit der Kamera, nicht der Karte.

Grüsse

Hallo Dirk
Da muss ich Dir z.T. wiedersprechen :D

1. Ja die SD14 (die anderen Sigmas kenn ich nicht) ist, wenn wir mal erlich sind, eine suuuper Schlaftablette beim Abspeichern. Mich störts nicht wirklich, ist aber ne Tatsache ...

2. Habe ne 4GB Extreme IV (40 MB/sec.) in der SD14 und den Unterschied zu ner Ultra 2 (wars soweit ich mich erinnere) mit 20MB/sec. ist beim Abspeichern nicht vorhanden. Wenn ich aber die 4 GB gefüllt habe und die Bilder auf den PC kopieren will, macht Das schon einen gewaltigen Unterschied. kopieren geht immerhin doppelt so schnell !!!
 
Extreme III ist deutlich schneller als Ultra...

Aber du hast Recht, beim kopieren uaf den PC gibt es natürlich Unterschiede. Vorausgesetzt man hat eine schnellen CF-Card Reader (Hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1, SDHC ready)

Grüsse
 
Es gibt so "Kartenleser", wo Du (im Desktop PC) fest einbaust und an den SATA oder PATA (IDE) direkt anschliesst und dann funktionirt die CF-Karte wie ne SSD. Leider nicht HotPlug fähig aber ist in 90% aller Fälle kein Problem. Das geht ab wie ne F-14 mit Nachbrenner!
 
Das mit den Extreme 3 wusste ich nicht. Mir wurde gesagt; ab Ultra 2 gäbs kein Unterschied mehr. Habe das aber bereits damals nicht geglaubt und ne Extreme 4 gekauft um sicher zu sein, dass ich in dieser Hinsicht garantiert das Maximum erreiche.
 
... Wenn ich aber die 4 GB gefüllt habe und die Bilder auf den PC kopieren will, macht Das schon einen gewaltigen Unterschied. kopieren geht immerhin doppelt so schnell !!!

allerdings. Aber Dirk wird als ehemaliger Mittelformat und Dia Photograph immer noch sehr sparsam mit dem Material umgehen, sodas die Karte gar nie so voll wird :D

Gruß vom See

Klaus
 
:z04_9856:

12 Bilder pro Film. DAS waren noch Zeiten. Da hat man wirklich vor dem Auslösen überlegt.

Und es hat Spass gemacht und die Bildausbeute je Film/Speicherkarte war deutlich besser als heute...

:z04_photos:

Grüsse
 
Ja da kann ich nicht mitreden .... Hab mit 32er Agfachrom Dia Gold angefangen. In der Lumix F1 hatte ich ne 256 MB Karte ... Das war damals anno 2004 noch unvorstellbar viel :z04_schlaumeier:
Einige Leute sind halt bei den Glasplatten hängen geblieben. Ja Dirk : es passt mehr als ein Bild auf ne CF und das Magnesiumpulver kannste auch zuhause lassen ! :z04_Flucht:
 
Die gute Alte Zeit

Lieber Dirk, als inzwischen wohl Total-Angestaubter stimme ich Dir zu: Da war man noch gespannt auf das Ergebnis seiner "Lichtbildnerei" (so hätte es wenigstens beim Prof Heering geheißen), das man nach 14 Tagen im gelben Kuvert durch die Post erhielt. Allerdings bedeutete das auch, daß die Lernkurve VON-FALSCH-NACH-RICHTIG immer unter den doch recht langen Unterbrechungen zwischen Knips und Gucky zu leiden hatte. Heute kann man wenigsten einigermaßen seine Künste - oder eben das Gegenteil - bestätigt finden. Vielleicht lernt man durch den, hoffentlich berichtigten, Nachschuß etwas schneller. Und das "Nachsitzen" mit der Wiederholung der Hausaufgabe kostet viel weniger Schulgeld.
Auch wenn das Magnesiumpulver selbst damals längst nicht mehr im Gebrauch war: schööön war´s doch ...
Helmut
 
BTT: :)

Ich hatte zu meiner neuen SD14 eine Hama HighSpeed Pro CompactFlash 8GB 200X mit der ich einige Probleme hatte. Die Karte wurde nur sporadisch erkannt. Probleme tauchten sowohl beim Einschalten der Kamera, beim Speichern und beim Überspielen auf den Rechner auf. Hatte schon befürchtet, die SD14 sei defekt. Habe jetzt eine Transcend 8GB 133x drin. Funktioniert einwandfrei (war hier ja auch schon genannt)!

Grüße
Stefan
 
Karten von OneMemory mit 4 oder 8 GB Kapazität sind brauchbar ( ca. 20€ ProMarkt ), 32 GB von Kingsten geht auch ( ca. 60€ ).

Gruß,
Willhelm
 
Zurück
Oben