Unsicherheit bei Billig-Speichern
Bei mir sind viele (zahlenmäßig) CF-Speicherkarten im Einsatz. Manche werden erst dann gelöscht, wenn alles sicherst (?) umgewandelt/entwickelt/abgespeichert ist. Die Hersteller sind überwiegend SUNDISC bis max. 4 Giga, wenige TRANSEND, einiges von HAMA mit 1, 2 und 4 Giga, und ein paar Exoten wie z.B. eine AGFA mit 8 Giga. Die Arbeitstiere sind die kleineren Karten, weil man sie mit kleineren Aufnahmeserien beladen auch mal leichter ungelöscht weglegen und verschmerzen kann (s. oben). Aber am wichtigsten ist für mich, nicht alle Eier in einem Korb zu packen. Das Ausfallwagnis ist mir einfach zu unkalkulierbar.
Ich hatte bisher einige Ausfälle, wo mir dann entweder die Kamera gleich gestand, daß dies nix geworden sei, oder beim Einlesen via Einlesegerät (nie direkt aus der Kamera) LIGHTROOM sagte, daß offensichtlich einige Dateien keine ladbaren seien. Da das Thema noch nicht zur Debatte stand, habe ich mir leider nicht gemerkt, welche Kamera es mit welcher Karte (Wiederholungstäter?) nicht konnte. Bei mir sind 2 CANON und 2 SIGMA (ab dato 3 dank Andreas´ Bestandsbereinigung) im Einsatz; die Karten werden aber peinlichst getrennt eingesetzt zwischen den "Lagern" und stets formatiert. Aber es fiel NIEMALS eine Karte total aus! Ab jetzt werde ich rapportieren "wer/was/wann/worin".
Hoffentlich findet sich dazu kein Anlaß.
Helmut