CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 10-20 mm

xtfqbf

Aktives Mitglied
Hallo Sigma-User,
ich bin neu hier und lese schon seit längeren die meist kompetenten und freundlichen Beiträge, aus denen ich mir schon einige Tipps geholt habe.
Ich plane die Anschaffung des Sigma 10-20 mm Objektivs, weil es bis auf die Fisheyes offensichtlich den größtmöglichen Weitwinkel bietet. Ich suche nach jemanden, der mir Erfahrungen zum Sigma Objektiv mitteilen kann. Vor allem interessiert mich, ob bei Motiven mit senkrechten und waagerechten Linien am Bildrand der sogenannte Tonneneffekt auftritt.

Gruß
 
Hallo xtfqbf,
auch wenn ich zum Objektiv selbst (noch) nix sagen kann,
Herzlich Willkommen im Forum.
Gruß
Uwe
 
Hallo hdggdztsuiodk (sorry aber ......),

Herzlich willkommen bei uns im Forum,

Nicht ganz zufällig bezitze ich diese Optik und kann sie unbedingt empfehlen.

Scharf, wenig vignettierend, bei 10mm (darauf optimiert) absolut verzeichnungsfrei!
Bei 20mm nur ganz leichte kaum auffällige Verzeichnungen. Sehr schneller AF (HSM-Antrieb). Günstiger Preis!

Ich persönlich kann im WW-Bereich nur mit korrigierten Objektiven etwas anfangen. Für ein Fisheye hätte ich absolut keine Verwendung.

Das SIGMA 10-20mm EX DC ist klasse für Architektur- Landschafts- und Innenaufnahmen.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo nochmal,

habe mal ein Photo bei 10mm ausgegraben, an dem Du sehen kannst, dass es absolut verzeichnungsfrei abbildet. Da kannst Du ein Lineal an die Architektur legen .....

Sample 23.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD9
  • 10.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/45 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.5
  • ISO 100


Das ist ein Traumweitwinkel!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Klaus-R,
mein Benutzername gefällt Dir nicht ? Trotzdem vielen Dank für die Antwort und vor allem für das Bild. Das ist genau die Antwort, auf die ich gehofft habe und genau der Grund, warum ich mich jetzt endlich angemeldet habe.

Ich habe meine Fotos, bei denen ich wenig Platz vor dem Motiv hatte oder bei denen das Motiv sehr groß war und ich nicht weit genug zurück gehen konnte, mit der Festbrennweite 14 mm gemacht. Dabei habe ich den Tonneneffekt festgestellt. Ich versuche mal ein Beispielbild mit diesem Fehler hochzuladen. Ich hatte eigentlich gehofft, das solche Fehler bei Festbrennweiten nicht auftreten.
Wäre es Dir, Klaus-R, vielleicht möglich, für mich mal eine Zimmertür bildfüllend im 10 mm-Bereich zu fotografieren ?
Möglicherweise hat dieser Tonneneffekt ja etwas mit der Entfernung zum Motiv zu tun ?

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank

Gruß

xtfqbf (Frank Bosch)
 

Anhänge

  • IMG05762.jpg
    EXIF
    IMG05762.jpg
    118.1 KB · Aufrufe: 348
Hallo Frank,

ist nicht so, dass mir Dein Benutzername nicht gefällt, ich kann mir den nur absolut nicht merken .... weil nicht aussprechbar?! Ich bin ja sonst nicht neugierig, aber wie kommst Du denn auf eine solche "arabische?" Buchstabensequenz??

Zur Sache:

Jou ... ist eine deutliche Tonnenverzeichnung, die auch mich bei bestimmten Motiven stören würde!

Du weißt?, .....

dass es dafür auch Softwarelösungen gibt?! Mit Photoshop z.B. lassen sich Verzeichnungesfehler auch softwaremäßig korrigieren.

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Danke Klaus-R,

der Benutzername ist der, den ich auch an meinem Arbeitzplatz-PC eingeben muss. Da habe ich es mir halt etwas einfach gemacht.

Das es Programme gibt, mit denen man solche Abbildungsfehler beheben kann, habe ich schon gelesen. Das es aber auch mit Photoshop geht, freut mich zu hören, denn Photoshop habe ich auch. Da werde ich sobald wie möglich mal nachsehen.
Ich habe bisher immer versucht, durch die Wahl des richtigen Objektivs so wenig wie möglich nachkorrigieren zu müssen. Wahrscheinlich wird das dann aber bei dem 10-20 mm auch noch nötig sein.
Deshalb wollte ich Dich nötigen, Dein 10-20 mm mal an einer Zimmertür oder einer schmalen Wand zu testen. Vielleicht hast Du ja mal dafür Zeit und Lust.

Gruß

Frank
 
Hallo noch mal,
ich habe die Verzerrfunktion in CS2 gefunden. Bin total begeistert. Danke Klaus-R für diesen Tipp.


Gruß


Frank
 
Hallo Frank,

es ist, wie ich oben schon schreibe .... das 10-20mm EX DC ist einTraumweitwinkel. Da gibt's keine Verzeichnungsprobleme. das ist wirklich perfekt korrigiert.

Hier nochmal ein 10mm mit absolut geraden Linien:

Sample 9.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD10
  • 10.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100


Und ein 17mm mit geraden linien:

Sample 10.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD10
  • 17.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100


Da ist wirklich absolut KEINE Korrektur notwendig!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Frank,

was ich verspreche ....:D

Hier mal der eindeutige Beweis, dass das 10-20mm EX DC absolut verzeichnungsfrei abbildet.

Dieses "MOTIV" habe ich heute (nur für Dich) gesehen und abgelichtet.

Achtung: Orientier Dich mal an den beiden senkrechten Kanten! Besonders die obere "Latte" des Plakates hängt tatsächlich stark durch. Eine Kissenverzeichnung kommt für ein Weitwinkel ja sowieso nicht infrage ... das verzeichnet .... wenn ... "Tonne"!

Sample 4.jpg
  • SIGMA - SIGMA SD9
  • 10.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • 0.5
  • ISO 100


Grüße und schöne Photos

Klaus
 
.... NATÜRLICH... WILL ICH KEINE TABAKWERBUNG HIER MACHEN!!!

Bin überzeugter Nichtraucher!:z04_5769:

Klaus
 
Hallo Klaus,

vielen Dank, dass ich Dich doch noch überreden konnte. Super von Dir. Der Knick in der oberen Kante des Plakatträgers ist doch hoffentlich echt und nicht in Deiner Optik ?
 
Sorry Klaus, ich war so aufgeregt über Dein Bild für mich, dass ich Deinen Text nicht richtig gelesen und das mit der oberen Kante übersehen habe.
Das Objektiv ist so gut wie gekauft. Genauso wie das OS 18-200 mm, dessen Bilder hier im Forum mich überzeugt haben. Dafür werde ich dann 3 andere Objektive "ausmisten". Vielen Dank noch mal...


Gruß

Frank
 
.... "ausmisten" ... Clubmitglied werden und den Marktplatz nutzen!!! ;););)

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hast ja recht, Klaus,

Leuten wie Dir und Deiner ständigen Bereitschaft zum Austausch mit Anderen ist sicher die ein oder andere Cub-Mitgliedschaft zu verdanken. Ich werde auf jeden Fall auch Mitglied werden. Nach meinem USA-Trip nächste Woche werde ich mich anmelden.
Schade für mich, dass ich wie befürchtet für das User-Treffen keine Zeit habe.

Gruß


Frank
 
Hallo Frank,

die NRW-Gang wird sich sicher noch öfter treffen ... oder wir zwei mal bei Gelegenheit ... das lässt sich schnell verabreden!

Grüße

Klaus
 
Das Objektiv ist ja der Hammer!
Brauche ich unbedingt für meinen nächsten Ausflug nach Vietnam!

In den Tempeln dort gehts ziemlich eng zu und es ist auch nicht gerade hell dort drinnen.
Hab letztes Jahr ziemlich miesse Laune gekriegt, mit meiner FZ30...
Kein richtiger WW und mit WW-Konverter (hatte ich erst nach der Reise) wird das Bild stark verzerrt...

...ich hab die SD14 erst seit ein paar Tagen (mit 18-200 DC OS) aber die Kamera ist der Wahnsinn! Bis auf ein paar Kratzer auf dem Display, aber nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. (hab sie bei Chip gewonnen und hätte Sie mir wohl auch gekauft)

Hätte nie gedacht, dass man eine DSLR so einfach bedienen kann.
Vorher hatte ich eine EOS 350D von einem Freund getestet und war da nicht gerade begeistert von...

Nun muss ich nur noch meine Frau von der Notwendikeit dieser Anschaffung überzeugen. Drückt mir die Daumen
 
Hallo frank1110,

herzlich willkommen im Sigma Forum! Ja das Sigma 10-20 ist ziemlich gut.

Ich hätte zwar manchmal gerne bei 20mm eine Blende von 2.8, um besser freistellen zu können, aber vielleicht bringt Sigma ja auch einmal so etwas zu einem bezahlbaren Preis raus :)

Grüsse
 
Zurück
Oben