CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 150mm Makro

Christopher K. (thecubaner) schrieb am 27. März 2007 - 0:47 Uhr:

''
Christopher K. (thecubaner) schrieb am 27. März 2007 - 0:47 Uhr:

'Meine Frage ist nun, ob denn das 150mm ebenfalls zur Gattung "immerscharf" gehört oder nicht. '

Hi Chris,

ich hatte das 150er ja nicht, aber da beide als reines Makro classifiziert sind, zählt auch das 150er zu den sehr scharfen Linsen in diesem Bereich ebenso wie das 180er - im Gegensatz zu den Abbildungsleistungen als 'Tele'deshalb solltest du genau abwägen, was du möchtest. Als Kompromiss und Ersatz für ein Tele ist es ebne nicht geeignet - außer du nimmst die optischen Einbussen in Kauf.

LG
Charly
 
Ralf Balven (krawallo) schrieb am 27. März 2007 - 9:07 Uhr:

'Hi....

Dann meinst du aber das Hundertfünfer mit Stangenantrieb. Das VR Modell verändert seine Baulänge nicht und ist um ne Ecke fixer als das Sigma 150.

Gruß Ralf'

Hallo Ralf,
Nein! ich meinte das 105er von Sigma (zumindest ging es im Beitrag darum) und das hat keinen VR.
LG
Burkhard
 
Das Sigma 150/2.8 ist für mich einer der Besten..

Aus Gewichtsgründen bevorzuge ich das Sigma MF APO 50-200 mit Vorsatzlinse.Ein altes, aber ein Traumobjektiv.In Europa kaum zu kriegen..
LG josch
 
Hallo,
bin neu. Das Sigma 150mm ist auch ein sehr gutes Teleobjektiv. Die Abbildungsleistung im Makrobereich ist hervorragend. Mit dem HSM-Antrieb weist es auch in die Zukunft. Denn Nikon wird sich vermutlich in Zukunft von den alten (mit 6 Megapixel-Kameras sehr guten) AF Objektiven verabschieden (müssen). Es ist der Tribut an den Pixelwahn. Die D80 und D200 kommen mit der Qualität z.B. meines sehr guten 2,8/24mm nicht zurecht - Einbußen an Bildschärfe.
Meine D70 kommt hervorragend damit klar. Nur ist leider ist in extremeren Situationen das Bildrauschen störend.
Das Sigma 150 ist eine gute Anschaffung für die Zukunft, wenn noch mehr Kameras auf den eingebauten AF-Motor verzichten, was ich für schade halte. Ich wünsche mir eine gute D60 mit 6 MP, eingebautem AF-Motor und dem Bildrauschen der D40 und D80. Damit könnte man noch die nächsten Jahre mit den "alten" Objektiven weiterarbeiten. Ob mein Wunsch gehört wird?
Gruß,
karls
 
Zurück
Oben