blende8
CI-Pate
Wer Objektive mit eingebautem Wackeldackel hat, könnte doch mal testen, welcher Wackeldackel besser arbeitet: der in der Kamera oder der im Objektiv.
Wichtig (aber wohl eh` klar) kein Stativ!). Und dann die Aufnahmebedingungen so grenzwertig von der Belichtungszeit, dass der Wackeldackel auch was zu tun hat. Um Streufehler durch unruhige Hand zu minimieren, müsste eine Serie von wenigstens 5 Aufnahmen gemacht werden; ohne Wackeldackel, mit Kamera-WD, mit Linsen-WD.
Ich hatte Test in der einschlägigen Fachpresse mal entnommen, dass der WD im Objektiv mit zunehmender Brennweite den WD der Kamera "schlägt".
Grüße
Andreas
Wichtig (aber wohl eh` klar) kein Stativ!). Und dann die Aufnahmebedingungen so grenzwertig von der Belichtungszeit, dass der Wackeldackel auch was zu tun hat. Um Streufehler durch unruhige Hand zu minimieren, müsste eine Serie von wenigstens 5 Aufnahmen gemacht werden; ohne Wackeldackel, mit Kamera-WD, mit Linsen-WD.
Ich hatte Test in der einschlägigen Fachpresse mal entnommen, dass der WD im Objektiv mit zunehmender Brennweite den WD der Kamera "schlägt".
Grüße
Andreas