CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Sigma 17-70 mm 2,8-4,5

Wer Objektive mit eingebautem Wackeldackel hat, könnte doch mal testen, welcher Wackeldackel besser arbeitet: der in der Kamera oder der im Objektiv.
Wichtig (aber wohl eh` klar) kein Stativ!). Und dann die Aufnahmebedingungen so grenzwertig von der Belichtungszeit, dass der Wackeldackel auch was zu tun hat. Um Streufehler durch unruhige Hand zu minimieren, müsste eine Serie von wenigstens 5 Aufnahmen gemacht werden; ohne Wackeldackel, mit Kamera-WD, mit Linsen-WD.
Ich hatte Test in der einschlägigen Fachpresse mal entnommen, dass der WD im Objektiv mit zunehmender Brennweite den WD der Kamera "schlägt".
Grüße
Andreas
 
hab bei Öhling in Mainz einen gebrauchten Tamron-Zoom 17-50 F2,8 für 299,00 im Schaufenster stehen sehen. Steht schon länger da. Falls es jemand wissen will.
 
Hi,

wenn ich darf, würd ich mich gerne in diesen Thread einmischen. Ich stehe gerade vor der Entscheidung, entweder ein Sigma 17-70 oder das Pentax 17-70. Lese schon seit Wochen Testberichte und in Foren und werde einfach nicht schlau (eher das gegenteil).
@Claudia
Wie findest du das Sigma? Könntest mal ein paar Beispielfotos posten?

In den meisten Tests wird das Pentax etwas schärfer beschrieben, anhand der Testbilder kann ich das aber nicht wirklich nachvollziehen.

zB: hier zwei testbilder bei 17/f8:
Sigma: http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/sigma17-70f28-4OS/zsigma17-70f28-40sl017f80_20d.jpg

Pentax: http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/Pentax17-70f40/zpentax17-70f40sl017f80_k10d.jpg

Es sind zwar die Stoffe beim Pentax viel schärfer, dafür ist die Zahlenscheibe und die Flaschenaufschrift beim Sigma besser. Mit steigender Brennweite immer mehr zum Vorteil vom Sigma.

Hier mal die links zu allen Testbildern:
Sigma: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1311/cat/31

Pentax: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1208/cat/46

Ich blick da nicht mehr durch. was haltet ihr von diesen Testbildern? Mir kommt so vor, alsob das Sigma bei hohen Kontrasten (schwarz-Wieß) durchgehend besser wäre. Dafür wenns um farbliche Kontraste (Stoffe) geht, vorallem rot/grün, nicht so gut abschneidet!

Spiegelreflex digital hat ja auch beide getestet, wobei das Sigma insgesamt gewonnen hat. Trotzdem waren die Messergebnisse für schärfe beim Pentax besser. Die Testbilder kann man sich hier ( http://szene.digitalkamera.de/media/3/default.aspx ) herunterladen. Irgendwie finde ich trotzdem, dass das Sigma auf diesen Bildern durchgehend schärfer ist. Was sagt ihr? Oder liegt es vielleicht an der andere Kamera, die verwendet wurde?

Sorry, dass ich mich in den Thread so einmische, bin aber gerade etwas am verzweifeln :)
 
So, jetzt haben wir übers Wochenende ausgiebig getestet - im Freien u. mit dem gebastelten Teil von traumflieger.de u. leider in den unteren Bereichen bis 35 mm einen deutlichen Backfokus festgestellt.

Deshalb geht es heute an Sigma zur Justierung - bin mal gespannt, wie lange das dauert ...

Allen eine gute Woche v. Claudia
 
hi,

wie bist du sonst mit den bildern zufrieden? kannst du ein paar reinstellen? kann mich zwischen dem Pentax 17-70 und dem Sigma nicht entscheiden
 
Wie oben schon geschrieben habe ich das Objektiv wegen Fehlfokus zu Sigma geschickt, nach 3 Wochen kam es unverändert zurück - gestern habe ich es erneut eingeschickt, diesmal zusammen mit der Pentax K 20 D - jetzt heißt es wieder warten, warten, warten ...

Hier in diesem Thread habe ich Testbilder eingefügt

http://www.pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=3978

upps mit dem Link stimmt was nicht - also manuell - im Thread Sigma oder Tamron - sorry
 
Das es bei einigen Modellen mit dem Fokus Probleme gibt hatte ich schon mal vor ca 1 Jahr hier geschrieben. Aber die gibt es ja bei anderen Firmen auch. Ich habe mir das 17-70 trotzdem zu gelegt und nutze meist den OS am Objektiv. Einen riesigen Unterschied zwischen Kamera und Objektiv habe ich noch nicht endeckt. Muss es mal bewußt testen. Worauf man achten sollte, nach dem Einschalten des OS am Objektiv ein paar Sekunden warten, ehe man den Auslöser drückt. Wenn man die Kamera ganz ruhig in der Hand hält, kann man spüren wie sich der OS nach einiger Zeit zuschaltet. Und dann macht das Objektiv rattenscharfe Bilder!:)
 
Beide Bilder wurden mit dem Sigma 17-70 bei Brennweite 70 mm gemacht, das erste auf einem schwankenden Schiff im Manuellen Modus bei Blende 8 1/200 ISO 100, das zweite musste schnell gehen bevor die Biene oder Vespe wieder weg flog, ISO 250 Blende 6,3 1/200 im grünen Modus.

Bilder folgen!
 
So jetzt müsste es klappen!
 

Anhänge

  • 2010 Korfu0190.jpg
    EXIF
    2010 Korfu0190.jpg
    67.1 KB · Aufrufe: 33
  • 2010 Korfu0295.jpg
    EXIF
    2010 Korfu0295.jpg
    43 KB · Aufrufe: 29
Noch eins, Blende 13 ISO 100 1/250s Manueller Modus
 

Anhänge

  • _OST4585_0098.jpg
    EXIF
    _OST4585_0098.jpg
    38.2 KB · Aufrufe: 43
Ja, bei diesen Brennweiten und Blenden war mein Sigma auch scharf, aber in den unteren Bereichen bis 36 mm und bei schlechteren Lichtverhältnissen war es unscharf und der Fokus lag total daneben. Dabei war meine Kaufentscheidung gerade die Anfangslichtstärke 2.8 und die 17 mm Weitwinkel - und deshalb geht es jetzt nachdem auch die 2. Justierung durch Sigma nicht erfolgreich war, zurück an den Händler. Immerhin habe ich 400 € dafür bezahlt ...
 
Auch wenn der Thread einige Monate alt ist, denke ich, dass das Interesse an dem Sigma 17-70 unverändert da ist, da es auch in Fachzeitschriften (das neue 2.8-4 HSM) recht gut, wenn auch nicht immer besser als der Vorgänger abschneidet.
Auch ich hatte das ältere Objektiv, bin auch sehr zufrieden mit der Qualität, und da ich es mitsamt meiner ersten K10D verschenkt habe, habe ich dann gedacht, kaufst du das neue. Wie sich das überall liest, ist es wirkich eine recht gute Optik, HSM ist auch von Vorteil (wieviel leiser ist es eigentlich als der Schneckenantrieb? jemand Erfahrungen?). Nun habe ich in der Bucht eine Händler ("photoduke") gefunden, der es neu für 279 EUR verkauft. Das scheint um ca. 150 EUR gümstiger zu sein, als die Konkurrenz (ist auch ein Fotoladen in SÜddeutschland). Meint ihr, zugiiefen?

Grüße.

werfux
 
hi werfux
der Shop in süddeutschland (Muc im Tal?) hat es günstiger als mancher Shop im Internet. Das Teil das Photoduke drin hat, ist aber nicht das 2.8-4 sondern das 2.8-4.5, also das Vorgängermodell, stimmts ;)
Welches hast Du Dir geholt?
 
Was mich ein bisschen an dem Objektiv stört, es erscheint nicht in meinen EXIF Daten.
 
Moin,

ja, anscheinend verwendet Sigma seit neuesten Kennungen, die noch nicht in den verwendeten Listen enthalten sind.

Beim 70-200 2.8 ist jetzt die Kennung "8 16 0 0" drin. In den Listen gibt es aber nur "8 14 0 0" und "8 18 0 0" für Sigma Objektive, die Werte dazwischen sind frei. Daher können die Programme da nichts zuordnen.
Leider habe ich keinen Zugang zur offiziellen Pentaxliste, ob die da jetzt drinstehen. Vielleicht hat Sigma jetzt aufgrund der AF-Feineinstellung und eventuell noch geplanter Features, mehr Kennungen eintragen lassen und nur die Kennungslisten sind noch nicht überall aktualisiert.

C'Ya
Ralf
 
Hallo zusammen!

Aufgrund dieses Threads habe ich mir das Sigma 17-70 2.8-4 gekauft.
Vorauszuschicken ist, das an meiner K-x bei Foto Maerz in Hamburg der Sensor justiert wurde.

Das Objektiv ist heute angekommen und wurde gleich ausgiebig getestet.
Bei verschiedenen Brennweiten und Blenden sitzt der Focus auf dem Punkt, es war kein unscharfes Bild dabei.
Die von Claudia gemachte leidige Erfahrung
aber in den unteren Bereichen bis 36 mm und bei schlechteren Lichtverhältnissen war es unscharf und der Fokus lag total daneben.
kann ich nicht teilen. Gerade eben in der Dämmerung in dem angesprochenen Brennweitenbereich ein paar Bilder gemacht, es passt.

Etwas herumgespielt habe ich auch mit dem OS und dem eingebauten Wackeldackel in der Kamera.
Rein subjektiv, aber nach 30-40 Bildern kann man das noch nicht so genau sagen, kommt mir der OS effektiver vor.

Was der Tatsache entspricht, das Objektiv taucht nicht in den EXIF´s auf.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv. :z04_sabber:

LG
Andreas
 
Hi Chamaeleon!
hi werfux
der Shop in süddeutschland (Muc im Tal?) hat es günstiger als mancher Shop im Internet. Das Teil das Photoduke drin hat, ist aber nicht das 2.8-4 sondern das 2.8-4.5, also das Vorgängermodell, stimmts ;)
Welches hast Du Dir geholt?

der photoduke bietet immer noch das 2.8-4 (lt. seinen Beschreibungen und der Abbildung; im ebay-Beschreibungstext taucht die Blende 4.5 auf...) - s. ebay Art. Nr. 380342252780 jetzt für 299 an.
Da ich gerade im Umzug bin, habe ich keine Zeit, aber ich glaube, das Teil hole ich mir noch, irgendwann. Je mehr ich lese, desto überzeugter werde ich (da ich ja den Vorgänger kenne und schätze).

OK, mit den EXIF-Daten ist etwas doof, aber, da ich nicht so viele Optiken habe, sind für mich andere Parameter und XMP-Daten wichtiger.

Danke und Grüße!
 
Zurück
Oben