CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Snow Leopard Kompatibilität

Hi,

bei mir läuft Aperture 2 tadellos. Ich hatte vor dem Update auf SL noch die letzte Aktualisierung durchgeführt, vielleicht hat das geholfen.

Aperture 3 mit GrandCentral und GPU-Unterstützung könnte mir auch gefallen ...

Grüße

Matthias
 
und wie ist das nun mit dem " Mac Systeme crashen nicht und laufen immer stabil" ? :z04_Flucht:

Gruss Robi, der sich schon lange mit Windows versöhnt hat :)

Hallo Robi.

Viellleicht bist Du da einfach abgeklärter als ich. Ich ärgere mich jeden Tag in der Firma mit Windows herum und geniesse die Zeit vor dem Mac.

Für mich steht fest: Windows nur, wenn man mich dafür bezahlt. Aber natürlich jeder wie er mag ...

Grüße

Matthias
 
@Robi,
es crashed ja auch nicht der Mac, sondern ein Programm welches nicht korrekt angepasst/geschrieben ist. Linux/Unix Systeme haben eine ordentliche Benutzer/Rechteverwaltung und Speicherschutz.

@Matthias,
auf Aperture 3 warten wir Aperture Anwender alle dringend. Wenn sich da bei Apple nichts tut bis Jahresende, dann muss ich mir ernsthaft überlegen auf Lightroom umzusteigen, wenn auch extrem ungern. Wenn Adobe auch hier zum Monopolisten wird, werden wir das alle mit deren rigoroser Preispolitik bezahlen.
So meine Gedanken
Klaus
 
Es tauchen ja teilweise schon Bücher und Videos auf, die "in Vorbereitung" einer Neuauflage angekündigt werden. Ich glaube (hoffe) nicht, dass Apple uns hängen lässt. Warum sollten sie? Final Cut würde auch kürzlich renoviert. Ich vermute, dass sie sich das Weihnachtsgeschäft nicht entgehen lassen wollen.
 
Klaus, das ist eines der Bücher, die ich meinte. Das Erscheinungsdatum bezieht sich auf das Buch.
 
Hallo Klaus.

Aperture 3 (oder von mir aus X) wäre schon nicht schlecht. Die Alternative Lightroom habe ich mal getestet (30-Tage-Demo der Version 2), aber ich kann mich daran gar nicht gewöhnen. Ich hoffe weiter und bleibe bis dahin bei Aperture 2, mit dem ich keinerlei Probleme habe.

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende

Matthias
 
Bei mir hatte mein Drucker zunächst Ärger unter Snow Leopard gemacht jetzt läuft er aber. Mir fällt auf dass alles schneller läuft sogar die Datensicherung mit TM geht jetzt rasend schnell.
 
Aperture 3 (oder von mir aus X) wäre schon nicht schlecht.

Nicht, wenn es dann weiterhin auch auf einem "nicht Intel" Mac läuft.
Bei Macguardian und anderen "Fachforen" befürchtet man, dass es nicht mehr auf PPC´s gehen wird. In diesem Fall würde ich zu LR wechseln, denn das geht zur Not auch am PC.

LG

Wilhelm
 
Hallo Farid,
alle Macs booten grundsätzlich erstmal den 32 Bit Kernel, die Xserve Server den 64er.
Sofern die Hardwarevorraussetzungen stimmen, ist das Booten des 64er Kernels möglich wenn man die Tasten 6 und 4 beim Start gedrückt hält.
Bei meinem älteren Intel MacBook Pro geht es aber nicht.
Trotzdem laufen die 64-Bit Anwendungen alle sehr schnell. Apple ist hier sicherlich noch nicht fertig, nicht alle Treiber sind in 64 Bit geschrieben, kommt sicher in den nächsten Monaten.
Viele Grüße
Klaus

Hallo Klaus

Wie alt ist denn Dein MacBook Pro? Mein MacBook Pro habe ich im September 2008 gekauft. gehört das auch schon zum alten Eisen? Ich habe das show Leopard bei meinem Händler installieren lassen, weil ich zuwenig davon verstehe. Kann ich das mit den Tasten 6 und 4 bedenkenlos versuchen?
Auch ich habe festgestellt dass mein Mac flotter läuft auch Safari.
Meine Tochter hat vor 2 Wochen das neuste MacBook Pro gekauft. Sie benötigt ihn für ihr Physikstudium dass sie im letzten September begonnen hat. Muss sie auch die Tastenkombination drücken oder bootet der auch so mit 64 Bit?

Mit vielen Grüssen
Martin
 
Jetzt aber zum eigentlichen Thema.
Als Software habe ich Adobe Photoshop CS4 und Adobe Photoshop Lightroom 2. Läuft auch alles einwandfrei aber auf einmal kann ich auf meinem schönen Drucker Fotos nicht mehr randlos ausdrucken.

Epson Stylus Photo R2880
Bitte helft mir. Mein "Lieblingsspielzeug" :lol: ist kaputt

Hallo

Ich habe mir vor einer Woche den R2880 gekauft und installiert. Show leopard war schon vorher installiert.
Wenn ich aus CS4 drucke kann ich bei den Seiteneinstellungen viele diverse Formate anwählen. Einige z.B. A4 haben rechts einen Pfeil da geht ein weiteres Fenster auf, da kann man auch Randlos einstellen. Einfach alle Optionen durchtesten, es muss gehen.

Gruss Martin
 
Hallo Martin,

gib in Terminal mal folgenden Befehl ein:

ioreg -l -p IODeviceTree | grep firmware-abi

Du bekommst entweder EFI 32 oder EFI 64 als Antwort.
Bei EFI 64 geht es sonst nicht.

Ab Frühjahr Bj. 2008 sollten aber alle Macs 64 bit Kernel booten können.

Viele Grüße
Klaus
 
Hallo Martin,

gib in Terminal mal folgenden Befehl ein:

ioreg -l -p IODeviceTree | grep firmware-abi


Du bekommst entweder EFI 32 oder EFI 64 als Antwort.
Bei EFI 64 geht es sonst nicht.

Ab Frühjahr Bj. 2008 sollten aber alle Macs 64 bit Kernel booten können.

Viele Grüße
Klaus

Uff :eek: Da verstehe ich nur Bahnhof. Aber ich werde da bestimmt irgendwie mal Gelegenheit haben mich da schlau zu machen.
Fotografieren ist wirklich ein sehr umfassendes Hobby. Rein das Beherrschen der Kamera, die Bildgestaltung, das Üben des fotografischen Auges, die Bildbearbeitung am PC bis hin zum Beherrschen des Mac's. Nur so nebenbei darf ich meine Frau auch nicht ganz vergessen, schliesslich ist sie mein grösster Fan. ABER ICH SCHAFF DAS. :D.

Vielen Dank Klaus, für Deine Ausführungen.
Mit freundlichen Grüssen
Martin
 
Hallo Martin,
ich wollte Dich nicht verunsichern mit dieser unverständlichen Kommandozeile. Man braucht nicht genau zu verstehen, was das bedeutet.
Deshalb eine bessere Anleitung:
Unter "Programme" ist der Ordner "Diestprogramme". Darin ist das Programm "Terminal". Das starten. Dann kopiere die Zeile

ioreg -l -p IODeviceTree | grep firmware-abi

hier aus dem Posting und setze sie bei Terminal ein. Eingabetaste drücken und dann antwortet "Terminal mit"

"firmware-abi" = <"EFI32"> oder "firmware-abi" = <"EFI64">

Daran kann man sehen, ob der Mac den 64 bit Kernal booten kann.

Geh wirklich ganz einfach.
Viele Grüße
Klaus
 
Danke Klaus.
Heute Abend werde ich das mal versuchen. Klingt wirklich einfach. Im Moment bin ich am Arbeitsplatz in der Mittagspause.

Mit freundlichen Grüssen
Martin
 
Hallo Klaus
Das mit der Befehlszeile hat funktioniert. Antwort EFI64. Das bedeutet das ein 64 bit Prozessor eingebaut ist. Ich kann als mit den Tasten 4 und 6 booten? Der PC sollte dann noch schneller laufen. Ist das richtig?

Mi bestem Dank und freundlichen Grüssen
Martin
 
Hallo Klaus
Das mit der Befehlszeile hat funktioniert. Antwort EFI64. Das bedeutet das ein 64 bit Prozessor eingebaut ist. Ich kann als mit den Tasten 4 und 6 booten? Der PC sollte dann noch schneller laufen. Ist das richtig?

Mi bestem Dank und freundlichen Grüssen
Martin

Hallo Martin,
schön, dass es geklappt hat. Nicht 64 Bit Prozessor, der ist sowieso drin, sondern die Firmware ist 64 Bit fähig. Also kannst Du den 64 Bit Kernel auch booten.
Viele Grüße
Klaus
 
Zurück
Oben