Vielen Dank erstmal für die flotten Antworten, ich sehe schon welchen Fehler
ich bei der Fragestellung gemacht habe...u.a. wöfür ich das Obi einsetzen will,
daran muß ich mich noch gewöhnen
Also, in der sogenannten "Showkurve" sind die Lichtverhältnisse wechselhaft
und schwierig, daher der Gedanke das ich mit einem Lichtstärkeren Obi mehr
"Spielraum" zum Foten habe, ich hänge mal ein parr Beispiele an
- PENTAX - PENTAX K-x
- 47.5 mm
- ƒ/8
- 1/400 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400
- PENTAX - PENTAX K-x
- 150.0 mm
- ƒ/8
- 1/400 sec
- Spot
- Auto exposure
- ISO 400
- PENTAX - PENTAX K-x
- 55.0 mm
- ƒ/8
- 1/500 sec
- Pattern
- Auto exposure
- ISO 400
Zudem fahre ich im Juni in die Niederlande zu einem Motorradtreffen für 3-4
Tage, und da möchte ich auch im Nahbereich Fotografieren und so einige
schöne Details einfangen.
Nun zu den Antworten :
@ Pentaxburschi
danke für diesen Vorschlag, ich hab mal die Artikelbeschreibung für das Obi
kopiert und bin gespannt was die Gemeinschaft dazu sagt.
Das walimex pro 85/1,4 IF Objektiv ist eine klassische Portrait-Brennweite, die den gestalterischen Spielraum beim Fotografieren erweitert. Es hat eine Brennweite von 85mm, eine Lichtstärke von 1,4 und einen mechanischen Blendenring. Das Objektiv ist für mittlere und weitere Entfernungen optimiert. Es liefert eine sehr hohe und verzeichnungsfreie Abbildungsleistung, die durch Abblenden noch steigerungsfähig ist.
Durch die hohe Lichtstärke gestattet das walimex pro Objektiv die Verwendung kürzerer Belichtungszeiten oder niedrigerer Lichtempfindlichkeiten. Bei Digitalkameras verringert dies das Bildrauschen. Die hohe Lichtstärke und die leichte Telewirkung erleichtern das Hervorheben eines Motivs vor unscharfem Vorder- oder Hintergrund.
Bei Spiegelreflexkameras kommt die einsetzbare hohe Lichtstärke der Helligkeit des Sucherbildes zugute und erleichtert so das Scharfstellen. Die große Blendenöffnung mit geringerer Schärfentiefe optimiert die Lage der Schärfenebene im Sucher. So kann der Schärfeverlauf exakter beurteilt werden.
Das Objektiv ist innenfokussierend. Es handelt sich um eine Technik, bei der zum Scharfstellen nicht alle, sondern nur eine oder wenige Linsengruppen im Inneren verschoben werden. Das Filtergewinde dreht sich nicht beim Fokussieren des Objektivs und der Schwerpunkt bleibt nahezu gleich.
In diesem Objektiv wurde eine Achtblätter-Blende verwendet, was sehr plastische Lichteffekte ermöglicht. Damit die Lichttransmission jedoch auf einem sehr hohen Niveau bleiben kann, wurden alle Linsen mit Antireflexschichten bedeckt.
Technische Beschreibung
Brennweite 85mm
Lichtstärke 1.4
Bildwinkel 28.3°
Naheinstellgrenze 1m
Linsengruppen/Linsen 9/7
Filterdurchmesser 72mm
Maße ca. 72x78x78mm
Gewicht ca. 480g
@ Sir-fog
Ja, da könnte selbst ein übereifriger Verkäufer den Fehler machen, ein Obi draufsetzen das für diese Kamera nicht wirklich passt und ich
hätte dann ein großes Problem das Obi wieder von der Kamera zu bekommen, wahrscheinlich nicht ohne diese zu beschädigen.
@k20er
tja, also durch das Schaufenster bei diesem Fachgeschäft meine ich zumindest gesehen zu haben das es sich um ein 2,8 70-200 handelt, doch ich kann nicht ausschließen das es evtl. ein 210er ist.
Ich erinnere mich das Du mir im Schmetterlingshaus schon den Tipp gegeben hast bei festen Brennweiten auch mal nach den älteren Pentax Obis zu schauen.Das Obi das Du mir leihweise überlassen hast war ein 200er ??
@ dicki
Es sind beides Af Obi, der Fachhändler hat die in Kommission genommen,Stückpreis jeweils € 98.