CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Soligor Objektiv

chill

Aktives Mitglied
Hallo Pentaxler,

kann mir Jemand sagen ob Soligor Objektive qualitativ empfehlenswert sind,

ob sie überhaupt auf die K-X passen ?

es handelt sich um ein Soligor 2,8 70-200 und das Andere ist ein 70-300er.

Gruß chill
 
Pauschal kann man das nicht so sagen ob die alle passen ...

Das K-Bajonett passt auf die K-x - wie es mit der Blende ist weiß ich nicht im Einzelfall - es sollte am Objektiv diese Blendenstellung "A" geben, dann wird die Blende von der Kamera eigestellt.

Ist das nicht der Fall wird es vermutlich voll manuell bedient.

Ob ein manuelles f2.8 als Telerohr empfehlenswert ist weiß ich nicht - weiß nicht wofür Du das nutzen willst - allerdings kann ich Dir das Walimex/Samyang pro 85mm f 1.4 empfehlen - eine tolle Linse für relativ wenig Geld und für Pentax ist die Blendenstellung A dabei ;)

:cool:
 
Moin Chill,

achte sicherheitshalber darauf, daß die nicht den Ricoh-Stift haben. Der sitzt etwa da, wo die Pentax den AF-Anschluß hat und hat die starke Tendenz sich mit diesem zu verhaken. Dann sitzt das Objektiv fest und geht nicht mehr ohne weiteres runter.

Der Original Ricoh ist gerade geschnitten und nur mit viel Glück oder Einsatz der Flex wieder abzukriegen. Andere sind abgerundet und sind mit viel Gefrickel wohl wieder zu lösen.

Gerade die universellen Handelsmarken wie Soligor, Vivitar etc. hatten teilweise der einfachheit halber das "RK-Bajonett" verbaut, das - solange es den AF noch nicht gab - für Pentax und Ricoh passte und diese Objektive dann für beide Marken verkauft.

Das kann, muß aber nicht sein bei Deinen Objektiven.

Ob sich die Soligore lohnen, kann ich nicht sagen. Wunder solltest Du aber nicht erwarten. Es waren meist ja günstige Objektive, die bei verschiedenen Herstellern eingekauft und unter dem Handelsnamen dann vertrieben wurden. Es kann aber durchaus was ordentliches dabei sein.
Versuch macht kluch. :D

C'Ya
Ralf
 
Hallo Chill,
bist Du sicher, dass Du Soligor meinst? Meines Wissens nach gab es da kein 70-200mm/2.8 - die hatten mal ein 70-210mm/2.8-4 auf dem Markt.
Aber egal, falls es sich wirklich um Soligor handeln sollte, würde ich Dir raten die Finger davon zu lassen. Bei den alten Linsen kann man gut und gerne mal eine Festbrennweite kaufen, aber die Zooms sollte man eigentlich meiden. Wobei ich auch bei den Festbrennweiten älterer Baujahre grundsätzlich nur zu originalen Pentaxlinsen, oder falls zu bekommen Leitz raten würde.
 
also ich habe ja auch mal Ausschau nach Soligor gehalten. Früher waren die nicht die schlechtesten.
Habe keine aktuellen gesehen. Doch ein manuelles? Was soll das kosten?
 
Vielen Dank erstmal für die flotten Antworten, ich sehe schon welchen Fehler
ich bei der Fragestellung gemacht habe...u.a. wöfür ich das Obi einsetzen will,
daran muß ich mich noch gewöhnen

Also, in der sogenannten "Showkurve" sind die Lichtverhältnisse wechselhaft
und schwierig, daher der Gedanke das ich mit einem Lichtstärkeren Obi mehr
"Spielraum" zum Foten habe, ich hänge mal ein parr Beispiele an

Showkurve Dabringhausen 047.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 47.5 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


Showkurve Dabringhausen 180.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 150.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 400


Showkurve Dabringhausen 009.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 55.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


Zudem fahre ich im Juni in die Niederlande zu einem Motorradtreffen für 3-4
Tage, und da möchte ich auch im Nahbereich Fotografieren und so einige
schöne Details einfangen.

Nun zu den Antworten :

@ Pentaxburschi

danke für diesen Vorschlag, ich hab mal die Artikelbeschreibung für das Obi
kopiert und bin gespannt was die Gemeinschaft dazu sagt.


Das walimex pro 85/1,4 IF Objektiv ist eine klassische Portrait-Brennweite, die den gestalterischen Spielraum beim Fotografieren erweitert. Es hat eine Brennweite von 85mm, eine Lichtstärke von 1,4 und einen mechanischen Blendenring. Das Objektiv ist für mittlere und weitere Entfernungen optimiert. Es liefert eine sehr hohe und verzeichnungsfreie Abbildungsleistung, die durch Abblenden noch steigerungsfähig ist.
Durch die hohe Lichtstärke gestattet das walimex pro Objektiv die Verwendung kürzerer Belichtungszeiten oder niedrigerer Lichtempfindlichkeiten. Bei Digitalkameras verringert dies das Bildrauschen. Die hohe Lichtstärke und die leichte Telewirkung erleichtern das Hervorheben eines Motivs vor unscharfem Vorder- oder Hintergrund.
Bei Spiegelreflexkameras kommt die einsetzbare hohe Lichtstärke der Helligkeit des Sucherbildes zugute und erleichtert so das Scharfstellen. Die große Blendenöffnung mit geringerer Schärfentiefe optimiert die Lage der Schärfenebene im Sucher. So kann der Schärfeverlauf exakter beurteilt werden.
Das Objektiv ist innenfokussierend. Es handelt sich um eine Technik, bei der zum Scharfstellen nicht alle, sondern nur eine oder wenige Linsengruppen im Inneren verschoben werden. Das Filtergewinde dreht sich nicht beim Fokussieren des Objektivs und der Schwerpunkt bleibt nahezu gleich.
In diesem Objektiv wurde eine Achtblätter-Blende verwendet, was sehr plastische Lichteffekte ermöglicht. Damit die Lichttransmission jedoch auf einem sehr hohen Niveau bleiben kann, wurden alle Linsen mit Antireflexschichten bedeckt.

Technische Beschreibung
Brennweite 85mm Lichtstärke 1.4 Bildwinkel 28.3° Naheinstellgrenze 1m Linsengruppen/Linsen 9/7 Filterdurchmesser 72mm Maße ca. 72x78x78mm Gewicht ca. 480g
@ Sir-fog

Ja, da könnte selbst ein übereifriger Verkäufer den Fehler machen, ein Obi draufsetzen das für diese Kamera nicht wirklich passt und ich
hätte dann ein großes Problem das Obi wieder von der Kamera zu bekommen, wahrscheinlich nicht ohne diese zu beschädigen.

@k20er

tja, also durch das Schaufenster bei diesem Fachgeschäft meine ich zumindest gesehen zu haben das es sich um ein 2,8 70-200 handelt, doch ich kann nicht ausschließen das es evtl. ein 210er ist.
Ich erinnere mich das Du mir im Schmetterlingshaus schon den Tipp gegeben hast bei festen Brennweiten auch mal nach den älteren Pentax Obis zu schauen.Das Obi das Du mir leihweise überlassen hast war ein 200er ??

@ dicki

Es sind beides Af Obi, der Fachhändler hat die in Kommission genommen,Stückpreis jeweils € 98.
 
Für die Showkurve ist so ein Walimex 85mm nicht so der Hit - vermutlich etwas zu kurz - da würde ich sogar sagen - ohne Autofokus wird es vermutlich schwer dabei.

Für die Nahaufnahmen von Chrom wäre das Walimex schon eine echte Alternative - das Bokeh ist der Kracher...

Langfristig und mit Zufriedenheitsgarantie könnte ein Sigma 70-200 f2.8 II DG HSM Makro passen ;) Das wäre universell für nah und fern und hat auch ein schönes Bokeh ;)

:cool:
 
Für die Showkurve ist so ein Walimex 85mm nicht so der Hit - vermutlich etwas zu kurz - da würde ich sogar sagen - ohne Autofokus wird es vermutlich schwer dabei...
:cool:


Moin,

hinsichtlich der Brennweite des 85mm wird das sicher etwas schwierig, das stimmt.
Aber warum sollte ein MF nicht funktionieren? Die K-x hat doch auch die Fokusfalle. Also einfach auf den gewünschten Punkt vorfokussieren und wenn das Mopped da durch geht, löst die Kamera aus. Zugegeben wird das nur mit dem mittleren Fokuspunkt hinreichend sicher zu treffen sein, aber immerhin.

@Chill:
Bezüglich Abbildungsqualität - ich denke, der Fachhändler wird nichts dagegen haben, wenn Du mit Deiner Kamera da auftauchst und das/die Objektive mal vor der Tür ausprobierst und die Bilder anschließend in aller Ruhe auswertest. Wenn er plietsch ist, könnte da ja auch ein Neukauf bei ihm dabei rauskommen... ;)

Den Test würde ich auf jeden Fall empfehlen, denn Jürgen hat schon recht. Die meisten lichtstarken Zooms der Handelsmarken waren wirklich nicht der Hit.

Vielleicht noch das Samyang 85mm mit einem guten 2x A-Konverter (Sigma oder ggf. Kenko MC7) Das gäbe ein tolles Kurztele und Portraitobjektiv mit Blende 1.4 und ein noch brauchbares Mitteltele mit 170mm und F2.8
Allerdings bekommst Du für beides zusammen momentan auch schon fast das Sigma 70-200/2.8 HSM II

C'Ya
Ralf
 
@ dicki

ja, Deine Leihgabe ist schon der Kracher, zweifellos. Denke da führt auch kein

Weg dran vorbei, auf dauer gesehen ist man mit dem Sigma 70-200 f2.8 II DG

HSM Makro wohl für viele Situationen gut gerüstet.


@ all,

herzlichen Dank für die Tipps, werd nun einige Überstunden "schieben" dann

klappt´s auch mit dem Sigma, das liegt preislich gesehen z.Zt. über meinem

Budget.


@K20er

Hallo Jürgen,

Deine Info ist korrekt, es handelt sich um ein Soligor 2,8-4,0 70-210 .
 
Auf dem UT konnte ich das Sigma 70-200/2.8 ja auch ausgiebig testen und ich würde auch sagen, die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall. Da solltest Du evtl. noch ein wenig sparen, bevor Du dein hart verdientes Geld für ein "namenloses" Zoom rausfeuerst. Zur Zeit gibt es das Sigma-Zoom ja noch zum Jubiläumspreis von 590 Euro - das ist doch ein guter Preis!
 
Auf dem UT konnte ich das Sigma 70-200/2.8 ja auch ausgiebig testen und ich würde auch sagen, die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall. Da solltest Du evtl. noch ein wenig sparen, bevor Du dein hart verdientes Geld für ein "namenloses" Zoom rausfeuerst. Zur Zeit gibt es das Sigma-Zoom ja noch zum Jubiläumspreis von 590 Euro - das ist doch ein guter Preis!


Hallo Jürgen,

besagtes Sigma durfte ich vor Dir nutzen, bei meinem nicht Können noch relativ brauchbare Photos herzustellen spricht natürlich, abgesehen von den
manigfaltigen Erfahrungsberichten der hiesigen User, absolut dafür.

Richtig, bevor ich einen Fehlkauf tätige, halte ich mich an die wirklich guten Tipps aus diesem Forum, da warte ich halt bis die finanzielle Gelegenheit sich ergibt und hoffe in Zukunft annähernd schöne Ergebnisse abliefern zu
können wie z.B. die Teilnehmer vom UT ,
für mich war es ein Tag mit vielen aha Erlebnissen, neuen Ein-und Ansichten.
Doch soweit entfernt vom wirklichen Photografieren, aber enorm angestachelt besser zu werden.

Herzlichen Gruß Helmut
 
So, Weihnachten wurde kurzer Hand vorverlegt auf den 16.6.....

vorgestern kam das bestellte Sigma 2,8 70-200mm Makro HSM an,

was für eine Freude :daumenhoch_smilie:
 
Zurück
Oben