Ich bin schon oft deswegen ausgelacht worden, aber letztlich hilft nur eine hammerharte Safety auf dem Rechner, auch wenn das eine oder andere dadurch unbequem wird.
Deshalb habe ich z.B. 2 Browser auf dem Rechner, einen normalen FireFox mit immer noch hochgerüsteter Safety und einen TOR-Browser, der aufgerüstet ist bis zum geht nicht mehr und für sensible Recherchen dient. Nachteil: Letzterer ist
vergleichweise schnarchlangsam und manchmal ein wenig unhandlich zu bedienen...
Ich bin mir nicht mal sicher, ob eine gute Firewall (
alle Ports defaultmäßig dicht) den Bundestrojaner nicht sogar stoppen würde, denn die fragt bei jedem Programmteil, der nachhause telefonieren möchte, ob der das auch darf... Anders ausgedrückt: So ein Trojaner kommt vielleicht rein, aber nie mehr raus... Und die "Ich-darf-Listen" schaue ich mir regelmäßig genau an...
@ Heiner
Ich fordere einen Internetführerschein für Ermittlungsbehörden und Politiker. Dann wäre für die nächsten fünf bis zehn Jahre (vielleicht auch länger, aber ich bin Optimist) Ruhe.
Laß sie lieber dumm sterben. Dann fallen sie eher auf...
Ich hoffe nur, daß hier Köpfe rollen. Und zwar nicht die der Programmierer (die ohnehin garantiert Ärger wegen der schlampigen Arbeit kriegen resp., weil sie erwischt wurden), sondern verantwortliche, hohe Beamte und Politiker, die das unter der Hand am BVerG vorbei erlaubt und/oder gedeckt haben.
Auf gut deutsch: Ich will "Blut" sehen, ggf. bis hin zu Innenministern/~senatoren... Das ganze ist ein ungeheuerlicher Skandal!
Gruß
Wolf