Hmmm, seit Jahrzehnten kenne ich Novoflex als Firma, die praxisgerechte Konstruktionen liefert(e).
Aber ein 4-beiniges Stativ ist ja wohl Humbug erster Klasse. Ob von denen schon mal einer das Teil in unebenem Gelände benutzt hat? Ein Dreibein ist immer selbststabilisierend, ein Vierbein nie!
Gruß
Grauer Wolf
Ich zitiere auzugsweise aus Naturfoto Hft 2, Februar 2009, Autor Hans-Peter Schaub:
Warum nun aber vier Beine? Ein Bein mehr bedeutet zumindest in der Theorie höhere Standfestigkeit und Kippsicherheit. Das dem so ist, merkt man vielleicht weniger auf ebenen Flächen. Sobald der Untergrund aber eher deutlich dreisimensional wird, stellt man schnell fest, dass ein Bein mehr nicht schadet - im Gegenteil! Ich war in einem engen, teils vereisten Bachbett im Schwarzwald unterwegs. Überall mehr oder weniger grosse, runde, vom Eis überzogene Steine, keine ebene Standfläche, nirgends. Es bedurfte durchaus einiger Übung, ehe man die vier Beine einigermassen souverän und schnell im Gelände verteilt hatte. Wenn es dann aber vollbracht war, stand das Vierbein sicher genug, um auch ein schweres Tele sicher zu halten. Mit dem Dreibein sind unter solchen Bedingungen oft nur sehr labile Aufbauten zu realisieren, bei denen schon ein leichter Schubs genügt, um ihnen das Gleichgewicht zu rauben....
Nächster "Tatort". Eine Naturwaldzelle im Münsterland. Überall umgestürzte Bäume, erster Neuschnee lässt Laub und Moos gerade noch erkennen. Mit dem Weitwinkelzoom rücke ich dem toten Holz zu Leibe - mal ganz nah am Boden, mal zwischen liegenden Stämmen, mal per Übersicht aus Augenhöhe. In Bodennähe schlägt sich das QuadroPod sehr gut. Die Beine können stufenlos abgespreizt werden und bleiben in der gewählten Position sicher stehen. Wenn ich da an meine von Hassliebe geprägten Zweikämpfe mit dem Benbo-Stativ denke...
Alternativ hätte ich auch flugs die "Mini"-Stativbeinchen einschrauben können, die ich immer in der Fototasche dabei hatte, um dem Boden möglichst nah zu kommen. Die verwendete ich aber, wenn es beispielsweise darum ging, zwischen zwei Baumstämmen an eine ganz bestimmte Stelle Halt zu finden. Das geht mit dem vierbeinigen QuadrPod erstaunlicherweise weitaus besser, als mit einem Dreibein...
Natürlich gibt es viele Situationen, in denen ein klassisches Dreibein den jeweiligen Anforderungen völlig genügt. Wer daher gerne stets die Wahl haben möchte, auf wieviele Beine er seine Kamera stellt, kann das QudroPod mit variabler Basis kaufen. Diese gestattet es, das Vierbein in ein Dreibein zu verwandeln.
Zitat Ende
Ich glaub solh ein Humbug erster Klasse ist es wohl doch nicht.
Gruss Frank