Moin!
Da kann ich verstehen, dass ein preislich günstigeres Objektiv durchaus seine Berechtigung haben kann.
Natürlich, das möchte ich ja auch nicht in Abrede stellen. Grundsätzlich interessiert, mich, warum man zu Frmdherstellern greift, da ich anscheinend von einer ganz anderen Warte komme...
Brennweiten ist eine Sache, da hinkt Pentax besonders im Telebereich etwas hinten nach
Richtig. Nach meiner Denke heißt das aber, dass wenn meine fotografischen Neigungen hauptsächlich im Telebereich liegen, Pentax vielleicht nicht das richtige System bietet
@ Dirk:
Vorweg: ich hatte gesetrn Abend offensichtlich einen enormen argumentativen Hänger, mag daran liegen, dass mein Hirn unterversorgt war, weil mein Blut in der Magengegend für die Verarbeitung des griechischen Grilltellers benötigt wurde
So, ich versuche nochmal einen Anlauf:
das verstehe ich wirklich nicht, wenn sowohl das 18-135WR als auch das DA*50-135 für APS-C gerechnet sind, wieso ist die Äquivalente Brennweite auf KB bei beiden verschieden ??
Hier haben wir tatsächlich aneinander vorbeigeschrieben, bzw. mein Grillteller lag mir wieder gedanklich stark im Wege...
Ich dachte, Du wolltest mich mit Deinen Bildern von den optischen Qualitäten überzeugen, in dem Fall wäre ein Vergleich 18-135 mit 70-200 halt Äpfel mit Birnen gewesen, aber ich verstehe inzwischen, dass Du mir den Bildausschnitt 135 vs 200mm verdeutlichen wolltest und dies als Argument für das 70-200 angeführt hast.
Da gebe ich Dir natürlich Recht, aber: Ich persönlich würde mich in dem Fall, wenn mir dieser Brennweitenbereich so wichtig ist, wohl eher für ein DA* 60-250 entscheiden. Bevor jetzt die f4 angeführt werden. Die eine Blende macht den Braten nicht fett, zumal man im oberen Telebereich ohnehin zum Abblenden neigen sollte, um überhaupt noch auf ausreichend Schärfentiefe zu kommen... Die eine Blende kann man bei heutigen Kameras locker über eine ISO-Stufe ausgleichen.
wie gesagt, wenn das DA*50-135 zum 18-135WR solch einen deutlichen Unterschied im Bildausschnitt bei 135mm haben sollte, dann bitte im um Erklärung.
Natürlich haben sie das nicht, siehe oben...
Somit verwirrt meiner Meinung nach die Brennweitendiskussion wenn man sich nicht am Crop orienteirt - mehr war das nun nicht und aus dem Grund verstehe ich nicht wieso das Folgende nun als Maßstab herhalten soll:
... wenn dann das Gewicht an der kopierten äquivalenten Brennweite verglichen wird wenn man doch mit dem 70-200 am Crop 300mm hat (weshalb ich mir das auch gekauft hatte - 200mm trotz Crop waren mir zu kurz) und dann 135mm im Gewichtsvorteil verglichen wird, dann haben wir zwei paar Schuhe - so meinte ich das
Womit wir wieder bei meinem Grillteller und dem hier:

wären (natürlich auf mich bezogen). Mein "Problem" ist, dass ich bei der Systemwahl eine ganz bestimmte herangehensweise hatte. Aufgrund meiner fotografischen Vergangenheit bin ich - trotz meiner jungen Jahre - in KB-Brennweiten gefangen...
Ein Pentax 50-135
ist für mich ein 70-200. Als ich mir mein beautifull System ausgewählt habe, habe ich durchaus einen Ausbau bei Olympus in Betracht gezogen: E5 + 50-200 SWD + Zoom unten rum...
Aber: für Portrait brauche ich eine lichtstarke Festbrennweite KB 85mm... Für Oly gibt es ein 50er f2 oder ein 50er 1,4 Sigma. Beides an KB 100 mm. Alternative Sigma 30 1,4 -> 60mm.
Das 50-200 wäre äquivalent ein 100-400 gewesen. Ich wollte aber KB 70-200.
Das meinte ich eben mit der Herangehensweise: ich kam von den Objektiven und den zu Verfügung stehenden KB-äquivalenten Brennweiten zu Pentax.
Ich verteufel Fremd-Objektive auch nicht grundsätzlich, bin aber persönlich der Auffassung, dass gerade bei Zuikos und Pentax DA* kein Weg am Original vorbeiführt; vorausgesetzt natürlich, die gewünschte Brennweite ist vorhanden. Das habe ich in diesem Fall etwas aus den Augen verloren, lag wohl am griechischen...
...lassen wir das.
Meine Denke beginnt halt bei den "persönlich wichtigsten" Brennweiten / Objektiven. Diese möchte ich für meine Hauptmotive in maximal möglicher (natürlich auch bezahlbarer) Qualität abdecken. Natürlich bin ich nicht Krösus, aber </= € 1.000,- finde ich für den großteil meiner Motive nicht zuviel.
Die "Nebenkriegsplätze" - in meinem Fall z.B. Tele - kann ich dann anders abdecken, ich spiele ja auch mit dem Gedanken, mir mittelfristig das Bigma (150-500) anzuschaffen; in Summe deutlich günstiger als DA*200 + DA*300 oder 60-250 + 300. Die fehlende Lichtstärke kann ich an der K-5 locker über ISO wett machen, da für mich nur ein "Spaß-Bereich".
Ich bleibe aber dabei: Wenn Tele das Haupt-Anwendungsgebiet ist, dann ist wohl Pentax nicht das perfekte System. Bei Oly kommt man mit einer Optik, dem von mir häufig erwähnten 50-200 SWD auf KB: 100-400 in einer sagenhaften optischen Qualität (1:1 mit dem 50-135 vergleichbar, aber mit deutlich größerem Brennweitenbereich). UNd wer das Sigma 70-200 schnell nennt, hatte noch kein 50-200 SWD an einer Oly E30, E3, oder gar E5 in der Hand
Aber egal, wir sind hier im Pentax-Forum und ich schreibe hier wieder viel zu viel.
Eins möchte ich an dieser Stelle noch kurz loswerden: ich finde es sehr erfreulich, auf welch angenehme Weise man hier auch durchaus kontrovers und mit unterschiedlicher Meinung diskutieren kann. Meinungen und auch gedankliche Querschläger werden akzeptiert und hinterfragt und da immer nett und freundlich.
Wollte cih mal loswerden, ist durchaus nicht in allen Foren so, häufigt werden abweichende und / oder unpopuläre Meinungen nicht akzeptiert und niedergemacht, wobei der Ton oft arg zu wünschen übrig lässt, um das mal freundlich zu formulieren.
Insofern freue ich mich darüber, dieses Forum entdeckt zu haben und hoffe auf noch viele anregende, lehrreiche und interessante Meinungs-Austausche (-täusche?, -tauschs? - however)
Gruß, Jan