CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Suche Lichtstarke Spiegelreflex

Andreas, ich hab auch eine zeitlang mit RAW fotografiert... aber nachdem ich jetzt meinen PS so eingestellt habe das er auch JPEG's im RAW Conventer von PS öffnet hab ich es nicht mehr gemacht...
Hola Verena

...und weshalb?

Saludos
Marcel
 
Hmm ja gute Frage, eigentlich deshalb weil ich keinen Unterschied zwischen RAW und jpeg beim bearbeiten feststellen konnte.....?
 
Moin Verena,

wenn Du mit PS das Programm Photoshop meinst, dann kann man aus dem RAW wesentlich mehr herausholen als aus dem JPG.
Allein die Rauschreduzierung und die Möglichkeit gezielt, z.B. über das Histogramm vom Bild als "Einstellhilfe" die Tonwerte und Belichtungskorrekturen oder andere nützliche Details.

Der Grund für RAW ist banal einfach erklärt - Blende und Zeit stellst Du ja vor Ort ein - denn fast alles andere kannst Du aus dem RAW nachträglich ändern.

Hast Du ein Hallenfoto mit weißen Fenstern, dann kannst du aus dem RAW eine starke Unterbelichtung erzeugen und es besteht die Chance, dass die Welt außerhalb der Fenster sichtbar wird während die Halle in´s absolute Dunkel abtaucht. Das kann man dann einmal so aus dem RAW entwickeln.
Der zweite Schritt wäre dann mit dem gleichen RAW eine Entwicklung mit optimal belichtetem Reiter und weißen Fenstern.
Diese beiden Bilder legst Du nun mit PS übereinander und nutzt die Fenster des unterbelichteten Bildes und den Rest des anderen Bildes - fertig.

Allein mit einem JPG geht das nicht annähernd so gut ...

:z04_bier01:
 
Hallo Verena,
Dirk hat es wunderbar erklärt.
Ist natürlich auch ein größerer Zeitaufwand,da in PSE keine Stapelverarabeitung bei RAW geht.In PS weiß ich es nicht..hab keines....
Man kann sogar eine Art Workflow in PSE entwickeln,indem man vorher die Bilder nach ähnlicher Belichtung sortiert und ein Bild bearbeitet,am kleinen Dreieck als Standart speichert und dann so alle Bilder nacheinander lädt und bearbeitet.
Geht schneller und der Unterschied zwischen JPG und RAW ist bei richtiger Entwicklung enorm.Was man da so alles rausholen kann.....
Gruß
Andreas
 
So ein Photoshop Profi bin ich leider nicht ich korrigiere damit immer nur den Kontrast die Schärfe die Farben etc. kleinigkeiten eben....deswegen habe ich wahrscheinlich auch keinen großen Unterschied festgestellt... oder gibt es evtl. ein Tutorial wie man RAW richtig bearbeitet? Bzw. sieht man eigentlich schon an der Kamera am Histogramm ob ein Bild scharf ist? Photoshop würde ich gerne besser können..... aber sich das so gut selbst beizubringen ist gar nicht so leicht... ich kann schon einiges aber das sind sicher nur 5% :)
 
Hallo Verena,
hier : Link steht so einiges.Du kannst Dich in den News-Letter eintragen und bekommst dann fast täglich Tipps und Trick Freihaus....
Gruß
Andreas
 
Bzw. sieht man eigentlich schon an der Kamera am Histogramm ob ein Bild scharf ist?

Nee, die Schärfe hat nix mit dem Histogramm zu tun, das Histogramm zeigt Dir wie gut die Belichtung ist. Ist das Histgramm hauptsächlich links gefüllt, dann hast Du zu dunkel belichtet, ist das Histgramm hauptsächlich rechts gefüllt, dann hast Du überbelichtet. Hast Du eine relativ gleichmäßige Verteilung mit leichter Links-Tendenz, dann sieht das schon gut aus ;)

Generell ist es besser etwas dunkler zu belichten, damit hat man die Chance mehr an Details herauszuholen als wenn man zu hell belichtet.

Das "Selberbeibringen" ist so eine Sache, man weiß zwar irgendwann, was man für Schieber verstellen muß um irgendwas zu erreichen, jedoch weiß man nicht ob es da nicht sinnvollere Schieber zu gibt ;)
Mir haben Bücher und Zeitschriften geholfen das zu verstehen und seit ich mit PS-Lightroom entwickle und das Buch "Mein Lightroom-Alltag" Stück für Stück durchgetestet hatte, habe ich keinerlei Fragen mehr ...

:z04_bier01:
 
Ja bezüglich der Helligkeit meiner Bilder nutze ich das Histogramm auch dachte nur das kann evtl. Noch mehr :)) ich hab cs5 ist das light room etwas einfacher zu verstehen? Den Link studier ich gleich mal vielen dank!
 
ich hab cs5 ist das light room etwas einfacher zu verstehen?

Ja, das ist wesentlich einfacher als CS5, ist allerdings auch kein umfangreicher Photoeditor - es ist ein Workflow-Programm, was als Hauptaufgabe eben über das Importieren von der Kamera/Speicherkarte -> zum Katalogisieren der Fotos anhand von Stichworten -> entwickeln der RAW und einfaches bearbeiten ( Korrektur, Retusche, Reaparatur etc. ) bis hin zum Backup der ganzen Daten.
Es gibt dazu noch einen ganzen Haufen Plugins, wie z.B. HDR-Plugins oder anderen Kram.
Es ergänzt sich dann mit CS5 - ist ja auch von Adobe :)

:z04_bier01:
 
So Indoor hab ich gestern Abend nochmal getestet die Bilder sind der Burner geworden! Hab sie im Manuellen Modus gemacht..... mit ISO 1600 und das Bild wo Sie kleiner im Bild ist, ist Iso 3200 und entrauscht die Bilder sind alle Nachbearbeitet.... :))

Ach ja allerdings hab ich zusätzliche Lichtquellen benutzt und sie mit Lampen angeleuchtet.... um eben nicht über 1600 ISO zu müssen.... aber das war Abends um 23 Uhr!
 

Anhänge

  • Klein.jpg
    EXIF
    Klein.jpg
    101.6 KB · Aufrufe: 12
  • Klein1.jpg
    EXIF
    Klein1.jpg
    120.6 KB · Aufrufe: 9
  • Klein2.jpg
    EXIF
    Klein2.jpg
    93.2 KB · Aufrufe: 9
  • 5.jpg
    EXIF
    5.jpg
    83.5 KB · Aufrufe: 11
Na das nenne ich doch mal ein solides Ergebnis im Licht - für meine Begriffe ist das genau auf den Punkt belichtet.
Das Entrauschen im Ergebnis fällt bei der Bildgröße nicht auf ;)

:z04_bier01:
 
Klasse Aufnahmen! :daumenhoch_smilie:Was für schöne warme Farben und was für eine exakte Belichtung! Und dann eben die Schärfe und das Bokeh! Ich freue mich richtig mit dir, weil genau dieses Objektiv auch bei mir unter dem Christbaum liegen wird...:) Ich durfte es nur einmal kurz testen und dann leider wieder einpacken.

Viele Grüße und viel Freude noch damit
Beke
 
Hola Verena

Ich sag nur: "Kommt Rat, kommt Tat" :z02_respekt:

Saludos
Marcel
 
Hey Beke! Klasse :)) siehst mal ich darf es schn behalten :)) muss es ja ausgiebig testen bevor die zwei Wochen ablaufen :)) das einzig gute war gestern das Sari sich nicht groß bewegt hat sonst hätte zeit und dann auch iso wieder hoch müssen wenn ich solche Bilder jetzt noch schaffe während sie spielt wäre es klasse :)) ..... Und natürlich auch so scharfe bilder in der Halle von Reitern :)) Test ich am we nochmal

Eine Frage beschäftigt mich noch auf einem Bild ist saris Ohr unscharf wie vermeide ich sowas? Bzw. Manchmal waren die Augen scharf und ihre Nase unscharf liegt das ein meinem fokkus Punkt? Hatte ihn auf einen Punkt? Sollte ich bei sowas 5 Punkte nehmen?

Ach ja das entrauschen am Hund sieht etwas plastisch aus sieht man auch bei der Bildgrösse leicht aber ich häng mir das Bild ja nicht an die Wand größer kann man ja die Bilder nicht einstellen :)))
 
...Eine Frage beschäftigt mich noch auf einem Bild ist saris Ohr unscharf wie vermeide ich sowas? Bzw. Manchmal waren die Augen scharf und ihre Nase unscharf liegt das ein meinem fokkus Punkt? Hatte ihn auf einen Punkt? Sollte ich bei sowas 5 Punkte nehmen?...
Hola Verena

Das liegt eindeutig an der Offenblende von 2.8, da darfst Du in Sachen Schärefentiefe keine Wunder erleben, das ist ganz normal und nicht zu vermeiden.

Saludos
Marcel
 
Hallo Verena,

nach deinen tollen Fotos freu ich mich wirklich richtig auf das Objektiv! Erst dachte ich: 'Oh, ist das ein Brocken! Werde ich das auch benutzen wollen?' Aber nun freu ich mich richtig darauf!

Wegen des Fokuspunktes: Ich würde bei einem Fokuspunkt bleiben und eben peinlich darauf achten, dass er auch exakt auf dem Auge liegt. Bei fünf Fokuspunkten erzielst du nur noch mehr Ausschuss, denn der Schärfeverlauf wird ja nicht größer. Der wird nur durch eine kleinere Blende (größere Zahl) größer und dann stimmt deine Belichtung wieder nicht und die schöne Unschärfe im Hintergrund nimmt ab..

Bei Available Light und größerer Brennweite hat man eben mehr Ausschuss.

Viele Grüße
Beke

Edit: Da war Marcel schneller!
 
Alles klar vielen Dank :)) oder aber sie hat das ohr bewegt denk ich mir grad so weil das ist wirklich nur bei einem Bild so :D die Hallenbilder versuch ich am wE mit einer größeren Zahl mit 4 oder so mal sehen ob ich was brauchbares rausbekomme ohne mit ISO höher als 1600 zu müssen :))) danke schonmal für euere Hilfe gelle :)) werd mal im Conrad schauen was so Lichtquellen fürs Fotografieren kosten da hab ich nämlich meine Küchenstrahler alle auf das Hundekörbchen gedreht *lol*
 
*lol* Nachts um 23 Uhr gibts bei uns nix mehr zu Essen, da kann sich jedermann auf den Kopf stellen wie er mag :z04_hinterherjagen:

Hab schon gesehen so Lichter kauf ich besser bei Ikea oder so da krieg ich günstigere als wie wenn ich spezielle Fotolampen kauf... und meine Küchenlampen waren mega hell also was will man mehr muss also erstmal reichen :)) morgen such ich mal nen Schwarzen Stoff bei uns und versuch mal Weihnachtsbilder mit meinem Hundi zu machen und das Schwarz als HG... Bin jetzt im Indoor Fotofieber :z04_TUjXSMUS:
 
Moin Verena,

hol Dir dann lieber im Baumarkt zwei oder drei Strahler mit 500Watt Brenner. Am besten gleich auf einem Stativ/Ständer. Damit kannst Du besser arbeiten und die Zeit kürzer halten.
Und mehrere weil: einen auf den Hintergrund, einen auf die Decke und mindestens einen auf das Fotoziel.

Ich habe hier aus meiner Super8 und Kleinbild-Zeit noch einen richtigen Strahler mit 2x1000 Watt Halobrennern und Kühlgebläse - das ist Licht!

So nebenbei hast Du dann auch schon den ersten Schritt zum Homestudio.

Übrigens ist euere Reithalle zwar vergleichsweise hell, aber im Vergleich zu einem sonnigen Sommertag auf der Außenanlage, wo Du dann mit einer 2000stel arbeiten kannst, ist es kurz vor der Wintersonnenwende in der Halle wie im Keller wenn die Lampe durchgebrannt ist... ;)
Das ist übrigens auch der Grund, warum die Fenster so überstrahlt sind: draußen ist es einfach wesentlich heller, die Kamera hat sich aber auf das Hallenlicht eingestellt. Wenn Du mal mit Spot auf ein Fenster misst, das mit AE-L speicherst und dann die Reiter in der Halle fotografierst, wäre die Landschaft durch die Fenster zu erkennen, aber alles in der Halle eine dunkle Masse.

C'Ya
Ralf
 
Zurück
Oben