CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tamron oder Sigma auf die K20d?

one2none

Rookie
Hallo!

Ich bin ganz neu hier!
Ich bin verzweifelt und hoffe ich bekomm hier Hilfe!
Bin Besitzer einer K20d und mit der total zufrieden aber ich will mir ein neues Lichtstarkes und erschwingliches Objektiv zulegen. In Frage kommen ein Tamron 17-50mm 2,8 und ein Sigma 18-50 2,8. Hat jemand erfahrung mit den Objektiven?
Wenn man danach googelt da spalten sich die Meinungen und man findet keine Erfahrungen mit den Objektiven an Pentax Kameras.

Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt!

MfG
Stefan
 
Moin Stefan, ich habe das Tamron, und bin begeistert. Ist mein "immerdrauf", ist allen Situationen gewachsen, und die Lichtstärke macht sich positiv bemerkbar. Mit meinem Sigma bin ich nicht so glücklich. Gruss Uwe!
 
Vielen Dank Onno51!
Solche Antworten suche ich. (Eigene Erfahrungswerte!)
Vielen Dank schon mal.

Grüße
Stefan
 
Guck doch in meine Alben, das sind Tamronaufnahmen, die natürlich durch das Verkleinern etwas an Qualität verloren haben. Gruss Uwe!
 
Ich lass grad die Zoommechanik mein Tamron 17-50mm 2,8 beim Service reparieren! Das Teil ist einfach jeden Cent wert, den ich hierfür ausgegeben habe und offensichtlich für's Reparieren zahlen werde!
lg Bernhard
 
Hallo Stefan,
ich habe auch das Tamron 17-50 f2,8 an einer K10D und bin mit der Schärfe (bei f2,8 bereits scharf) und den Farben (tendiert nicht in eine Richtung sondern sehr neutral) der Bilder sehr zufrieden!!! Einziger Nachteil ist die Haptik da ist das Sigma besser. Ich muß aber auch zugeben, das mein Tamron einen Frontfokusfehler hatte wurde aber von Tamron justiert.
Schau mal hier nach.
Das Sigma bekam an der K20D in Heft blablabla (fällt mir jetzt nicht ein) eine Empfehlung.
Ich kann Dir nur eine Empfehlung geben, teste beide an deiner Cam und entscheide dann.

Gruß
Bernd
 
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum Stefan! :z04_xmas_wave:

Ich hab dein Thema mal in den richtigen Bereich verschoben;) Im internationalen Bereich bitte nur auf Englisch schreiben.

Lg Nina
 
Ich würde gerne beide an meiner Kamera testen aber leider erstmal einen Händler finden der dies Objektive da hat. Bei allen heißt es immer: "muss ich bestellen".....
Und keiner will sie zum ausprobieren her tun.
Darum hab ich mich auch an das Forum bzw. euch gewendet wg. der praktischen Erfahrung.

Bin euch sehr dankbar für Eure Beiträge.

Ich denke dass meine Tendenz Richtung Tamron gehen wird.

Grüße
Stefan
 
ich versuche mal Bilder einzustellen, ohne das die Exifs kastriert werden. Besonders mit dem Hintergedanken, dass das Weihnachtsgeld locker sitzt. Einmal mit dem Tamron 17-50, und dann mit dem Sigma 105 Macro. freihändig geschossen. Das Modell ist der GTA "Kantenhaube", 1300, den wir mit geschliffenen Pleuels und ausgewogenen Mahlekolben auf über 100 PS gebracht hatten, das Original ist ein 2l GTV, meiner schmiss noch nach "kleinen Korrekturen" im dritten Gang den Arsch rum. Man haben wir die BMWs und GTIs verarscht. Da war man ja noch jung, und fuhr auf Bundesstrassen> 200 km/h. Hat das Spass gemacht. Jetzt fährt der Fastrentner Dacia und muss, wenn Frauchen im Auto sitzt NDR 1:z04_explodieren:hören, anstatt Radio 21!!!
 

Anhänge

  • IMGP9287kastriert.jpg
    EXIF
    IMGP9287kastriert.jpg
    212.2 KB · Aufrufe: 14
  • IMGP9288kastriert.jpg
    EXIF
    IMGP9288kastriert.jpg
    219 KB · Aufrufe: 15
  • IMGP9289kastriert.jpg
    EXIF
    IMGP9289kastriert.jpg
    162.5 KB · Aufrufe: 9
  • IMGP9290kastriert.jpg
    EXIF
    IMGP9290kastriert.jpg
    142.2 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP9292kastriert.jpg
    EXIF
    IMGP9292kastriert.jpg
    184.3 KB · Aufrufe: 8
  • IMGP9294kastriert.jpg
    EXIF
    IMGP9294kastriert.jpg
    216.8 KB · Aufrufe: 10
Nöö - keine EXIF - ich tippe mal 1 / 3 / 6 das Tamron?? :)

Gruß
Dirk
 
denke das Forum klaut die. Darum bleibe ich beim Verkleinern immer ein ganz klein wenig unterhalb der angegeben Maße und schon bleiben meine EXIF erhalten. Sobald das Forum auch nur ans Rechnen denkt, sind jegliche EXIF weggeblasen. :)
 
Hallo Uwe,

mit dem freien Programm "TOP" von Traumflieger zum Verkleinern kannst du die KB genau einstellen.

Ich benutze das aber nicht mehr, weil ich das bearbeitet JPG erst abspeichen muss und mit TOP wieder aufrufen muss und erneut abspeichere. 2x JPG abspeichern soll ja nicht gut sein.

Deshalb benutze ich jetzt GIMP oder XnView (da unter exportieren) hier kann ich vor dem Speichern die KB mit einem Schieber genau einstellen.

Gruß Uli
 
nimm lieber weiter TOP Uli - die KB nützen dir nicht viel - überschreitest du die Größe minimal in Länge oder Breite haste das alte Problem auch. :)
 
Hallo Uwe,

Teil II gefällt mir sehr gut. Der Ölkühler scheint bei den kleinen Modellen zu fehlen.

Zur Verkleinerung:
a) TOP am einfachsten, weil man genau alles einstellen kann.
b) bei Nachbearbeiten in GIMP macht es Sinn auch Gimp zum verkleinern zu benutzen, warum nach TOP wechseln? In GIMP habe ich doch ebenfalls eine genaue Kontrolle und kann pixelgenau verkleinern.
c) XnView: habe ich keine Erfahrungen


Gruß
Henning
 
Danke für die Beispiel-Bilder, Uwe. Da sieht sogar mein ungeschultes Auge, dass mir Tamron auch besser gefällt.

Jessy
 
Zurück
Oben