CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tamron oder Sigma auf die K20d?

Hallo Uwe,

Teil II gefällt mir sehr gut. Der Ölkühler scheint bei den kleinen Modellen zu fehlen.

Zur Verkleinerung:
a) TOP am einfachsten, weil man genau alles einstellen kann.
b) bei Nachbearbeiten in GIMP macht es Sinn auch Gimp zum verkleinern zu benutzen, warum nach TOP wechseln? In GIMP habe ich doch ebenfalls eine genaue Kontrolle und kann pixelgenau verkleinern.
c) XnView: habe ich keine Erfahrungen


Gruß
Henning
Nix Ölkühler, das ist die 8Liter fassende Ölwanne der Motoren > 1300 cm³!! Waren immer "preiswerte Ölwechsel". Und Öl vom Feinsten, nicht vom Baumarkt. War so richtig Geld. Gruss Uwe!
 
Hallo Pentax User,ich stehe auch vor eine Entscheidung,ich kann mich zwischen Tamron 17-50,und Tamron 28-75 nicht entscheiden.

Mir persönlich wäre das 28-75 lieber,aber soll an der K-7 nicht besonders gut sein,habe es in einem anderem Forum gelesen.

Kann mir einer bei der Entscheidung helfen?:z04_hinterherjagen:

Gruß-roland
 
Über die Qualität der von dir genannten Objektive will ich nichts sagen, da ich beide nicht kenne.
Für mich ist aber - als Standardobjektiv, als "Immerdrauf" - ein 24-xx am Crop ganz einfach zu lang. Ich bin der Meinung dass die Standardlinse schon mindestens ab 18mm beginnen sollte, sonst gibts einfach zu viele Objektivwechsel. Da würde ich dann gleich auf Festbrennweiten tendieren. Denn so geht irgendwie der Vorteil eines Zooms weitgehend verloren, die Nachteile in der Abbildungsleistung gegenüber FB's aber bleiben.
Natürlich musst du selber wissen wie oft du Brennweiten unter 24mm brauchst - aber für mich wär das gar nichts.

Gruss Mathias
 
Ich kann Mathias seine Meinung bestätigen.
Die 18mm sind mit Crop 1,5 immerhin 27mm.
Bei 28mm mit Crop 1,5 beachtliche 42mm.
Im Innenbereich macht sich das deutlich bemerkbar (Familienfeiern, Museen, Kirchen) auch bei der Landschaftsfotografie möchte ich auf die 10mm nicht verzichten. Als "Immerdrauf" Tamron 17-50 f2,8 oder Sigma 18-50 f2,8. Das Tamron 17-50 f2,8 kann ich empfehlen.
Jetzt gibt es ja auch wieder das Sigma 17-70 f2,8-4 DC MAKRO OS HSM. Sollt dir die schwächere Lichtstärke reichen wäre das noch eine Überlegung wert.

Gruß
Bernd
 
Hallo Zusammen
Meine Meinung ist ganz klar!!Auf einer Pentax gehört Pentax.:z04_breakdance.gif:
Ja auch wenn sie vieleicht etwas teurer sind dann muß man halt länger sparen.Ich nutze zb.das DA 17-70 F4 bin mehr als zufrieden oder halt das 16-50 f2,8 oder 16-45 f4.
Ok jetzt bekomme ich bestimmt Prügel aber das ist meine persönliche Meinung.


Gruß Heiko
 
Hallo Zusammen
Meine Meinung ist ganz klar!!Auf einer Pentax gehört Pentax.:z04_breakdance.gif:
Ja auch wenn sie vieleicht etwas teurer sind dann muß man halt länger sparen.Ich nutze zb.das DA 17-70 F4 bin mehr als zufrieden oder halt das 16-50 f2,8 oder 16-45 f4.
Ok jetzt bekomme ich bestimmt Prügel aber das ist meine persönliche Meinung.


Gruß Heiko

Hallo Heiko,

deine Befürchtung kann ich nicht verstehen. Wir sind doch in einem Pentax-Forum, oder?:z04_Flucht::z04_Flucht:
 
Hallo Heiko,

warum solltest Du prügel bekommen :confused:, dies ist Deine Meinung und gut ist :).
Mir persönlich wäre dies allerdings zuviel Geld für ein Objektiv mit gurchgehender Blende von nur 4 und keine besseren Bildeigenschaften wie die Konkurenz der Dritthersteller.
Aber dies ist eine Sache die jeder für sich selber entscheiden muß und das ist doch auch gut so ;).



Gruß


Jörg
 
Hallo Heiko,

warum solltest Du prügel bekommen :confused:, dies ist Deine Meinung und gut ist :).
Mir persönlich wäre dies allerdings zuviel Geld für ein Objektiv mit gurchgehender Blende von nur 4 und keine besseren Bildeigenschaften wie die Konkurenz der Dritthersteller.
Aber dies ist eine Sache die jeder für sich selber entscheiden muß und das ist doch auch gut so ;).



Gruß


Jörg

Hallo Jörg
Ok aber das 16-50 hat f2,8 ja es ist teuer aber sehr gut!Ok ja die anderen sind sicherlich nicht schlecht.:z02_respekt:Sigma
 
Jörg
Wenn du f4 auf das DA17-70 bezogen hast?Da gebe ich dir sogar Recht!!Ich habs noch für 400,00 Euro bekommen für 599 oder mehr nee hätte ich nicht gekauft sondern etwas draufgelegt für das DA16-50 f2,8.

Gruß Heiko
 
:eek: :eek:
Oh mein Gott ist das DA 17-70 teuer geworden. Als das raus kam und noch bis vor einem halben Jahr habe ich mir gedacht die Linse sei verdammt günstig.
Aber jetzt? Das geht wohl gar nicht.

Gruss Mathias
 
Hallo Mathias,

glaubst Du ich würde noch weiter Sigma-Linsen kaufen, nach dem ganzen Ärger mit Canon, wenn das Preis/Leistungsverhältnis in Ordning wäre ?
Habe heute mein 50-150 wieder bekommen und was soll ich Dir sagen fast der gleiche Backfokus wie bei dem ersten Objektiv. Selbst an der K200 sieht es nicht besser aus. Also nur kurz beim Händler angerufen und Ihm gefragt ob ich das Objektiv gleich mit Kamera zu Sigma schicken könnte, da ich nicht glaube daß das nächste Objektiv besser ist. Lange Rede kurzer Sinn Montag wird Sigma angerufen, ich glaube die kriegen schon einen Horror wenn die meinen Namen hören und dann wird das Objektiv + K 200 eingeschickt. Diese Probleme kenne ich überhaupt nicht an Sigma-Kameras, der Fokus saß bis jetzt immer auf den Punkt.



Gruß


Jörg


PS.: als nächstes probiere ich mal ein Tamron, obwohl die Haptik echt gruselig ist.
 
Hallo Jörg
kannst du den Backfokus denn nicht mit der K-7 korrigieren? Ist der so heftig?
Vor solchen Problemen ist man bei Pentaxoptiken natürlich auch nicht gefeit. Es ist ja bekannt das die ersten Serien des DA*16-50 viele Probleme hatten. Defekte SDM-Antriebe, Fokusprobleme, Dezentrierungen und viele waren ganz einfach viel zu weich! Zum Glück hat Pentax das noch in den Griff gekriegt - heute schein die Qualität was man so hört besser zu passen.
Der grosse Vorteil bei Originalware seh ich persönlich darin dass ersten das Objektiv von Anfang an mit Kamera zu justieren geht und zweitens der Wiederverkaufswert für Pentaxobjektive leicht höher liegt. Und vorallem sind die DA* und die Limiteds haptisch einfach ein Traum. :daumenhoch_smilie:
...aber ich schweife schon wieder ab!

Gruss Mathias
 
Hallo,ich habe zur Zeit das 18-55 WR an meiner K 7,es ist mir aber zu kurz nach oben.und zu Licht schwach .

Ein Sigma 17-70 wäre auch eine Überlegung wert,hatte ich früher an meiner K 10,und es war ganz gut.

Daher ist die Entscheidung nicht so einfach.


Ein paar FB`s wären noch besser ,aber im Moment nicht umsetzbar.

Ich denke das das Tamron 28-75 als Übergangslinse ist die richtige Entscheidung,Gebraucht ist sie günstig,und man wird sie immer los.


Gruß-Roland
 
Zurück
Oben