CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tamron SP AF 28-75mm F2,8 XR

@Karsten:
mit einem

- Sigma 18-50/F2,8 EX DC Asp. IF oder mit einem

- Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD

wirst du sicher Freude haben. Beide ziemlich lichtstark und relativ preisgünstig.

Schöne Grüße Sebastian
 
@Sebastian

das Sigma 18-50 F2.8 ist eine DC Linse von Sigma, also nur für die APS Sensoren gerechnet und daher an der F90X nicht zu gebrauchen.

Wie gesagt, ich hatte das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Asp. IF und das war nicht so prall, die Vignettierung war dort am schlimmsten wo man es am wenigsten erwartet hätte, im Telebereich.

Ich bin am Donnerstag wieder beim Händler meines Vertrauens in Zürich, mal hören welche Empfehlung er mir gibt.

Danke für die Tips.

Gruss

Karsten
 
Hallo Karsten,
ein Weitwinkel für D50 und F90, damit hast Du aber nicht den gleichen Bildwinkel.
Beginn bei18 mm, das macht an der D50 auch "nur" 27 mm, die Du schon mit dem Tamron 28-75 an der F90 hast.
Das will gut überlegt sein. Da wäre da noch ein 12-24 Sigma zur Wahl, nutzbar analog und digital mit sehr geringer Verzeichnung, sagt man.

Gruß Eberhard
 
Hallo Eberhard,

das ist mir schon klar, aber nach den Erfahrungen mit 18-200er von Sigma sage ich mir das meine Objektive für beide Kameras passen müssem.

Ich habe meist beide Gehäuse in der Fototasche und derzeit auch alle Objektive, ich möchte damit verhindern unterschiedliche Objektivsätze für analog und digital zu haben.

Im Telebereich ist es ja das gleiche, mein 5.6/400 von Sigma entspricht ja 600mm an der D50.

Gruss

Karsten
 
Hi,

ich habe mittlerweilde das zweite Tamron 28-75 hier liegen. Im Vergleich zum 18-70 beide mal das gleiche wie bei einem der Vorredner: bei 28 gleich scharf, bei 50 und 75 und 2,8 viel unschärfer = nicht brauchbar.

Vielleicht ist das Kit ja einfach zu scharf?
wink.gif


Werde das wieder zurückschicken und noch eins bestellen (man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben), ansonsten hole ich mir das Nikon 35-70 2,8.

G aleman
 
Hallo Alex,

das kann ich nicht nachvollziehen, mein 28-75 ist sowohl an meinen analogen Bodys (F4S, F90X) als auch an meinen digitalen (D50, D70) gestochen scharf bei jeder Brennweite.

98196.jpg


Gruss

Karsten
 
Das Tamron an der D100 scharf bis in Ecken, ich war sogar begeistert zu diesem Preis, an der D2H und D2Hs bescheiden bis nicht brauchbar!

Habe mich daher getrennt davon, der jetzige Besitzer (wenn er es noch nutzt an seiner D70), habe ihn vor dem Verkauf auf die Problematik hingewiesen und er hat es dennoch unbedingt kaufen wollen... - hat keinerlei Probleme damit.

Dies hat mich übrigens darin bekräftigt, ein Objektiv vor dem Kauf ausgiebig an der Kamera zu testen. Dies würde ich mir auch bei den diversen Tests wünschen!

Gruss
Bernhard
 
Kleine Ergänzung:

mein bester Freund hat das genannte Tamron an seiner D70 gehabt und das Ergebnis war das Gleiche. D.h. einen Bodyfehler schließe ich aus...
 
Hier mal 2 Vergleiche (Ausschnitte der Originalbilder bei 100%)

Tamron 2,8, 1/500, 75mm, ISO 200:
98203.jpg


Kit 4,5, 1/200, 70mm, ISO200:
98204.jpg
 
Hallo Alex,

welche Firmware hast du in deiner D70?

Ich habe die 2.0 drin und absolut keine Probleme mit 28-75 XR DI.

Gruss

Karsten
 
Hallo Karsten,

ich habe noch die ältere Firmware drauf (1.00). Mein Freund hat aber die aktuelle 2.0 und das Resultat war absolut das Gleiche. Mir gefallen bei der alten Firmware die Farben in den Menüs einfach besser :)

Gruß Alex
 
Hallo Alex,

wie du an meinem Bild sehen kannst ist mein Tamron absolut scharf, bei jeder Brennweite.

Das Kitobjektiv dürfte eine grössere Tiefenschärfe haben, macht doch bitte mal Probebilder mit beiden objektiven bei absolut gleichen Einstellungen (Blende und Zeit), mich würde mal interessieren ob es dann immer noch solche Unterschiede gibt.

Gruss

Karsten
 
Hallo,

habe ich auch getestet. Das Bild wird abgeblendet etwas schärfer, aber immer noch um Längen unschärfer als das Kit bei gleicher Blende. Mit f9 war dann die Schärfe wieder OK.(Das Haus steht übrigens ca. 200m entfernt). Mich interessiert an dem Objektiv ausschließlich f2.8, deswegen mein Vergleich bei ungleicher Blende. Bei 28mm ist es gleich scharf wie das Kit, aber bei 50 und 70mm eklatant schlechter.
 
Ich hatte auch mal das hier beschriebene Tamron. Es hatte jedoch auffällig viel Spiel im Tubus.
 
Hallo Alex, hallo Michael,

ich habe mit meinem Tamron keinerlei der beschriebenen Probleme, es arbeitet bei mir sowoh analog als auch digtial absolut problemlos.

Was man so aus dem Buschfunk hört scheint es bei Tamron grösse Serienstreuungen zu geben, vieleicht habe ich nur Glück gehabt.

Gruss Karsten
 
An der D100 hatte ich es auch. Die optische Leistung war gut, aber ich habe mich wie Michael an der klapprigen Verarbeitung gestört.
Der Käufer nutzt es an der F100 und ist zufrieden.

Gruß Eberhard
 
Hallo Alex,
ganz gleiches erlebte ich mit meinem gebraucht erworbenen Tokina 28/70 2,6-2,8, war wesentlich unschärfer als mein Tokina 80/200 2,8 nachdem ich mir dann ein ganz neues Tokina 28/70 2,8 zulegte, war alles in Butter, ein gutes Objektiv auch bei Offenblendeneinstellung mit überragendem Preisleistungsverhältnis! Die Unterschiede sind zum Teil gravierend. Ganz besonders freue ich mich allerdings auf meine neuen 50er und 85er von Nikon, beide mit 1,4 Lichtstärke, da mir die 2,8 oft in der Oper nur knapp ausreichen.
Liebe Grüße, Richard
 
Hallo Richard,

kann ich verstehen, das 50 1,4D steckt gerade auf dem Body. Ist von meinem Freund, aber ich bin mir sicher, das ich das bald auch mein Eigen nenne. Macht richtig Spaß :)

Kannst Du das Tokina im Vergleich zum Kit setzen (gleich, besser, schlechter)?

G Alex
 
Hallo Alex,
also das Tokina ist schon sau gut, wen die Größe nicht stört. Einen direkten Vergleich zum Kit kann ich leider nicht sagen, denke aber nach all meiner Erfahrungen zählt dieses Zomm schon zu den Besten seiner Klasse. Martina hier im Netz hat zum Beispiel die Define damit fotografiert, umwerfend gute Bilder! Auch meine Opern und Veranstaltungsbilder sind sehr gut geworden. Ab Blende vier sogar zum Teil echt umwerfend. Sogar durch Verdoppelung mit Kekoconverter entstehen fantastische Makroaufnahmen. Wenn es ersetzt werden soll, dann nur gegen Festbrennweitenobjektive. lg Richard
 
Hallo!

Ich hab nur den Vergleich zum 28-80 Kit-Nikkor an meiner D70, und das kannst du gegen das Tokina komplett in die Tonne treten.

Meins ist das atx pro SV (ich glaube, die dritte von vier Versionen dieses 28-70ers und noch eine Angenieux-Konstruktion). Es fokussiert super schnell und sicher. Keine CAs, keine Vignettierung.

Früher habe ich immer gerne mit einem Tele fotografiert und wollte mit dem Tokina eigentlich nur der Vollständigkeit halber den Normal- und unteren Zoombereich abdecken. Aber jetzt ist es mein Immerdrauf. Für 260 Euro (gebraucht).

Hier mal eine Serie von einem Hunderennen: http://www.nwr-hamburg.de/spass_mai_06/page7.htm - da sieht man auch gut, was das Objektiv kann (ca. 50 kmh oder mehr rennen die).

LG
Martina
 
Zurück
Oben