Hallo,
ich habe auch die Version ohne Di und bin von der optischen Leistung restlos begeistert. Ich nutze das Objektiv an F100 und F70.
Was allerdings NICHT richtig funktioniert, ist die Abschaltung des AF am Objektiv! Anders als bei den Nikon Objektiven, wird am Tamron bei der Umschaltung von AF auf MF am Objektiv nur der Fokussiering eingekuppelt, d.h. in AF-Stellung dreht er sich beim Fokussiervorgang nicht mit, in MF-Stellung schon.
Die Fokussiermechanik wird jedoch NICHT vom Kameramotor entkoppelt. Man kann das sehr leicht überprüfen, wenn man die kleine AF-Antriebswelle am abgesetzten Objektiv beobachtet und bei diesem mit dem Fokussierring in MF-Stellung den Fokus verändert. Dabei dreht sich die Welle mit, bei den Nikkoren mit AF/MF-Umschaltung tut sie das in MF-Stellung nicht. Auch der AF-Motor der Kamera wird durch die MF-Einstellung am Objektiv NICHT abgeschaltet.
Um Beschädigungen des kamerainternen AF-Motors inkl. Getriebes zu vermeiden, muss also für den MF-Betrieb sowohl an der Kamera, als auch am Objektiv auf MF-Modus geschaltet werden. AF funktioniert hingegen sowohl in AF- als auch in MF-Einstellung am Objektiv.
Damit ist das AF/MF Umschalten zwar ein bisschen umständlicher als bei den Originalen, das ist für mich aber auch der einzige Schwachpunkt dieser Linse. Da ich sie allerdings ohnehin überwiegend im MF-Modus für Makroaufnahmen einsetze, stört mich das nicht sonderlich.
Bei Blitzaufnahmen hatte ich bislang noch keine Probleme.
Gruß
Ralf