Dicki
Da fällt uns kein Titel mehr ein
seit ein paar Tagen habe ich einen Telekonverter. Ok, es ist zwangsläufig ein Pentax aber der folgende Beitrag betrifft alle Telekonverter.
In diesem Thread will ich keine Diskussion des für und wieder führen, sondern mit Bildern und einfachen Beispielen die Auswirkung des "Rear Telekonverters" auf die Tiefenschärfe bzw. auf den Umgang damit erläutern. Mathematische Berechnungen stelle ich bewußt nicht an, dies soll ein reiner Praxis-Thread sein und lediglich zum Verständnis beitragen.
(Vorausgesetzt ich habe es richtig verstanden!)
Der "Rear Telekonverter" oder auch einfach Telekonverter wird zwischen Kamera und Objektiv geschraubt. Das heißt, das Bild das sonst vom Objektiv zur Kamera geschickt wird muß die Linsen des Konverters passieren und wird da nochmals verstärkt. Herangezoomt, vergrößert, wie ihr wollt. Wir fügen also der Optik des Objektives eine weitere Optik hinten an.
Ich hatte einmal in einem anderen Beitrag die Frage nach der Tiefenschärfe gestellt. Hier will ich sie mal einfach erläutern. (genannte Werte sind ca. Werte)
Wenn ich das Objektiv 300mm mit Anfangsblende F4,0 mit einem Telekonverter 1,4 versehe wird die Brennweite der Einheit auf das 1,4fache verlängert. 480mm.
Die Anfangsblende wird nicht mehr bei F4,0 sondern beim 1,4 fachen Wert sein. F5,6.
Die neuen DSLR, mit Programmupdate zeigt mir im Display den Wert 5,6 an, da sie den Telekonverter erkennt.
Objektiveinstellung F4,0 x Telekonverter 1,4 ergibt Kamerablende 5,6
In diesem Thread will ich keine Diskussion des für und wieder führen, sondern mit Bildern und einfachen Beispielen die Auswirkung des "Rear Telekonverters" auf die Tiefenschärfe bzw. auf den Umgang damit erläutern. Mathematische Berechnungen stelle ich bewußt nicht an, dies soll ein reiner Praxis-Thread sein und lediglich zum Verständnis beitragen.
(Vorausgesetzt ich habe es richtig verstanden!)
Der "Rear Telekonverter" oder auch einfach Telekonverter wird zwischen Kamera und Objektiv geschraubt. Das heißt, das Bild das sonst vom Objektiv zur Kamera geschickt wird muß die Linsen des Konverters passieren und wird da nochmals verstärkt. Herangezoomt, vergrößert, wie ihr wollt. Wir fügen also der Optik des Objektives eine weitere Optik hinten an.
Ich hatte einmal in einem anderen Beitrag die Frage nach der Tiefenschärfe gestellt. Hier will ich sie mal einfach erläutern. (genannte Werte sind ca. Werte)
Wenn ich das Objektiv 300mm mit Anfangsblende F4,0 mit einem Telekonverter 1,4 versehe wird die Brennweite der Einheit auf das 1,4fache verlängert. 480mm.
Die Anfangsblende wird nicht mehr bei F4,0 sondern beim 1,4 fachen Wert sein. F5,6.
Die neuen DSLR, mit Programmupdate zeigt mir im Display den Wert 5,6 an, da sie den Telekonverter erkennt.
Objektiveinstellung F4,0 x Telekonverter 1,4 ergibt Kamerablende 5,6