CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Telekonverter

michele

Hat vergessen, wo er wohnt
Brauch mal wieder eure Hilfe, was ein Telekonvertert ungefähr macht und kann, weiß ich. Aber was ich noch nicht verstehe, weil ich es noch nirgendswo gelesen habe, kann man den Telekonverter auch an ein Makroobjektiv schrauben? Vom Grundsatz her sehe ich da kein Problem, aber wie gesagt, ich habe noch nie davon gelesen, deshalb bin ich etwas unsicher. Nur würde es sich eigentlich nur für mein 2,8er lohnen, meine anderen Objektive sind ja leider nicht so lichtstark....
Grüße
Michele
 
Guten Morgen Michele,

Ein Telekonverter ist eine Vergrößerungslinse, hat also Linsensätze (Im Gegensatz zu Zwischenringen).

Mit einem 2fachen Telekonverter ändert sich der Abbildungsmasstab z.B. von 1:1 zu 2:1.

Durch die Vergrößerung des mittigen Ausschnittes werden natürlich auch alle Qualitätsprobleme des Objektives mitvergrößert und natürlich auch eventuelle Fehler des Konverters.

Also erst ausprobieren.

Übrigens Sigma Telekonverter sind speziell für Sigma Objektive gerechnet, sie passen soweit ich es weiß aufgrund ihrer Bauform auch nicht an alle Objektive.

Paps
 
Deshalb hab ich ja über einen Konverter nachgedacht, hätte halt gerne einen größeren Abbildungsmaßstab und da ist das denke ich mal, die günstigstere Lösung, ein Balkengerät wäre mir zu kompliziert und ein Lupenobjektiv zu teuer...Die Nikon Konverter kosten alle um die 400€, daher wollte ich am Sonntag mal danach schauen..
 
Hallo Michele,
schau erst mal in die Bedienungsanleitung Deiner Kamera, welchen Teleconverter Du überhaupt benutzen kannst. Bei meiner D300 kann ich die TC 16 usw. nicht nutzen.
Wenn Du das weißt, kannst Du bei Ebay nachsehen. Da bekommst Du fast neue Converter schon zwischnen 100,- und 200,- €
PS. Was willst Du mit einem Balkengerät, Dachstühle bauen ?
Oder meintest Du ein Balgengerät ?
Gruß
Herbert:z04_Flucht:
 
Ups sorry, da hab ich mich wohl verschrieben... Hmm ja da werd ich wohl mal nach schauen müssen, Papa da du ja scheinbar eh nichs zu tun hast, würdest du mal...... :z04_Flucht:
 
Hallo Michele,

natürlich kannst du einen Konverter an deinem 105/28 Micro benutzen, um den Arbeitsabstand und den Abbildungsmaßstab zu vergrößern. Von einem 2x Konverter ist jedoch abzuraten, wegen der Qualitätseinbußen. Ein 1,4x ist wohl das Optimum. Die Konverter von Kenko sind universell, passen an das Nikkor und haben eine gute Qualität.

Gruß Eberhard
 
Und die passen auch an die D200? Hab auf der Arbeit ja das Handbuch nicht dabei... ;o)
 
Na das war mir schon klar ;o) Hab ja nur nachgefragt weil Herbert meinte, bei der D300 passen nicht alle....
 
Hallo,

beim Konverterkauf ist auch auf die Kombi Konverter zu Objektiv zu achten, Kenko u. Sigma, 2,8 50- 150 HSM geht z. B. nicht zusammen (fehlende Funktionalität). Es gibt allerdings auch das Problem, dass Konverter u. Objektiv mechanisch (von der Geometrie her) nicht passen.

Der aktuelle Sigma 1,4 funktioniert z. B. nicht mit verschiedenen Nikons, getestet mit AF- D 1,8 85

Da würde ich doch das gute alte FotoFACHgeschäft mal wieder empfehlen, oder Spezifikationen "welches mit welchem", wo die aber im DETAIL zu finden sind, grübel??

Evtl. bei den Herstellern der Konverter?!

Was z. B. an der D200 funktioniert, geht auch mit D300, wie sich diese Konverter aber mit einer analog MF oder AF verhalten?

HG

Ulli
 
Ohje das ganze ist ja auch schwieriger als ich gedacht hab, ich glaub, ich spiel doch lieber Lotto und hol mir dann ein Lupenobjektiv... Ist irgendwie einfacher... :(
 
Hallo Michele,
laß dich nicht verrückt machen. So kompliziert ist das nicht. Aus deinem Objektivpark bietet sich nur das Nikon Mikro 2,8 für einen Konverter an. Für die Sigmas gibt selbst der Hersteller keinen Konverter frei und das Soligor ist auch zu lichtschwach für einen Konverter.
Wenn dir die Nikon TC zu teuer sind, nimm einen Kenko AF Pro DG 300. Die passen mechanisch und optisch, sind preiswert und sind auch für spätere Objektivaufrüstungen bedenkenlos nutzbar. Sie unterstützen auch AF-S und VR.

Gruß Eberhard
 
Hmmm, der Link von echidna beunruhigt mich da aber schon etwas, was den Kenko angeht.... Bzw. allgemein Konverter...

Model: Kenko 3x Teleplus Pro 300
Front contacts: 10
Rear contacts: 8
Screwdriver connection: yes
Camera: Nikon D200
Firmware: 2.0

Hab davon aber noch nie gehört....
 
Ich habe übrigens den 1,7er Telekonverter von Nikon mehrfach am 105er VR Micro genutzt. Sowohl für den Tele- als auch für den Makrobereich. Klappt ohne Probleme.

Auf die Idee, ihn am 60er Micro zu versuchen, bin ich allerdings noch nciht gekommen. Da kann ich dann auch das 105er nehmen. :)

Gruß

Echidna
 
Für mich käme das ja auch für das 105er in Frage. Ich werd am Sonntag mal schauen, ob ich sowas in Frankfurt auf der Fotobörse kriegen kann und mir den Preis für den Sommer vormerken... Da ja der Drucker dazwischen kam, muss ich erstmal warten.. Ach da fällt mir mal wieder ein...Kennt jemand die Lottozahlen für morgen? Ich teile auch ;o)
 
Mensch, vor ´ner halben Stunde wußte ich sie noch - jetzt hab ich sie leider vergessen. :z04_menno:

Kann sie also leider auch nicht selbst spielen, sonst hätte ich mit Dir geteilt.:z04_troest:

lichtvolle grüße
georgie
 
Natürlich verstehe ich Spass.:z04_yes: Ginko-Blätter habe ich noch nicht probiert.
Ich weiß leider nicht, wo MOD´s Engelsmilies herkriegen - hier hab ich keine gefunden. Deshalb schick ich Dir den: :z04_whip2_1:

lichtvolle grüße
georgie

P.S.: Übrigens, Deine frische, lustige, und in der Sache ehrliche Art empfinde ich als eine deutliche Bereicherung hier im Forum. Schön das es Dich gibt.
(Das ist keine blöde Anmache, sondern einfach meine Meinung)
 
Zurück
Oben