CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Test der D200 gelesen

Ich finde diese Vergleicherei mühsam, da sie nichts bringt und nichts aussagt. Michael hat ja formuliert, dass das was wohl messbar, aber nicht sichtbar ist, nichts bringt.

Appropos sichtbar - würden alle Fotografen genau den gleichen Eifer bei der Anschaffung wirklich hochwertiger Objektive zeigen, wie sie hinter dem neuesten Body herjagen, wäre wohl nur ein verschwindend kleiner Teil auf die D200 umgestiegen. Fotos die diesen Schluss untermauern findet man hier in der Galerie, bei pbase usw. usf. tonnenweise.

Nur so ein Gedanke ...

Cheers
Virgil
 
@Bernhard:
Dass man die Informationen aus Internetforen teilweise kritisch sehen muss, und nicht als alleinige Informationsquelle benutzen sollte, ist nichts neues und trifft auf alle möglichen anderen Bereiche und Themen auch zu.
Ich fotografiere seit ca. 20 Jahren und zu Zeiten der F4 waren Kameras etwas andes aufgebaut, als heute. Rückrufaktionen, Firmwareupdates, Sensorreinigungen usw. waren wohl nicht so ein Thema wie bei den heutigen Digitalkameras. Und da ist es meiner Meinung auch gut, dass man sich mit anderen Usern weltweit kurzschließen und austauschen kann. Das kann zu unbegründeter Panikmacherei führen, das kann aber auch sehr nützlich sein. Ich weiß nicht, wann und wie ich es erfahren hätte, dass mein D70 Akku defekt ist und umgetauscht werden kann, aber durch u.a. dieses Forum habe ich es schnell mitbekommen.


--Also seht das Ganze nicht zu technisch. Da wird es so kompliziert--

Das ist in der heutigen Zeit leider nicht mehr so möglich. Digitalfotografie ist eben nicht einfach mehr "Filmeinlegen, fotografieren, Film zum entwickeln weggeben". Wie bekomme ich den RAW- Konverter in mein Bearbeitungsprogramm? In welchem Farbmodus muss ich die Bilder zum ausbelichten geben, um möglichst gute Ergebnisse zu bekommen? Welche älteren Objektive kann ich noch an meiner DSLR mit welchen Einschränkungen benutzen?
Entweder man fotografiert im Automatikmodus und lässt alles die Kamera machen, oder man beschäftigt sich etwas mit der Technik und den vielen Einstellungsmöglichkeiten einer Kamera und bekommt bessere Ergebnisse.
Ich gehe auch lieber raus und fotografiere und ich habe viele Optionen meiner D70 noch nicht gebraucht und werde sie nie brauchen. Ich hätte noch die ertse "Custom Curve" vor mir, die ich auf meine Kamera lade...

Was das Vertical Banding Problem angeht: Ich kann und will die Frage nicht beantworten, ob es ein Phänomen ist, welches nur auftritt, wenn in Lichtsituationen/Einstellungen fotografiert wird, die fernab der normalen Anwendungen sind, oder ob es sich doch um einen gravierenden Bildfehler, handelt der in dem Maße nicht auftreten darf.
Aber ich finde es gut zu wissen, dass es Leute gibt, die dieses Problem mit einer gerade erschienenen Kamera haben.
Wie wichtig diese Sache für jemanden ist, muss jeder selber entscheiden.

Meine Meinung ;-)

Gruß
Heiko
 
Hallo Bernhard!

Ich denke man sollte die Sache nicht so ernst sehen. Wir stammen von Jägern ab, und wenn wir eine Beute ausgespäht haben, schleichen wir uns an und belauern sie , um dann im richtigen Moment zuzuschlagen!
Was ich damit sagen möchte, mir zumindest macht es Spaß mich mit einer verlockenden Beute zu beschäftigen und Informationen zu sammeln. Das ist in gewisserweise eine Art Jagdfeeling. Aber mal davon abgesehen, ich bin hauptsächlich auf Praxisberichte aus. Labortests gehen oft weit an der Praxis vorbei. Ich mag Erfahrungsberichte wie die von Mickman mit der D200 oder von Enrico mit der S3. Sowas sagt mehr aus als Kamera XY hat x Prozent mehr...
Und nur so als Beispiel, ich hatte mich ca. 1 halbes Jahr mit der D100 und der S2 beschäftigt und konnte mich nicht entscheiden. Dann wurde die D70 angekündigt, die den beiden in einigen Dingn weit überlegen schien. Es war ein Riesen Tamtam hier im Forum, so wie jetzt bei der D200. Als die D70 dann vorgestellt wurde fuhr ich zu meinem Fotohändler, um sie anzuschauen und vorzubestellen. Ich verließ den Laden mit der S2 ...! Warum? Trotz aller technischen Superdaten der D70 lag sie mir nicht so bequem in der Hand (und noch ein paar Kleinigkeiten). Ich war also losgezogen und hatte mich Wochenlang auf die Fuchsjagd vorbereitet und habe schließlich ein Reh erlegt...
wink.gif


Gruß Steffen
 
Hallo zusammen, ich sehe die Sache nicht so ernst, keine Bange. Ich schrieb Anfangs, dass ich meinen Gedanken etwas laufen lassen möchte!

So wie hier vorgegangen wird, mit dem Sammeln von Infos, von Testberichten usw. ist doch völlig normal. Ich mache es letztendlich ja auch nicht anders. Die eigentliche Sache, die Fotografie, darf man da nur nicht aus den Augen verlieren - technische Highlights hin oder her. Und wie der Steffen ja mitteilt, zu letzt war es das Gerät selbst, als er es in der Hand hielt, wer entschieden hat.

Also, macht ruhig weiter so, ich lausche (lese) der Dinge die da kommen mit großem Interesse!

Ciao
Bernhard
 
Vertical banding, Artefakte

Hallo,

habe die D70 u. diverse Objektive und war bei den ersten Gegenlichtaufnahmen mit Bäumen und Zweigen etwas schockiert über diesen Effekt.

Wäre schon toll, wenn das bei D 200 nicht so stark ausgeprägt wäre, bzw. nicht auftreten würde, kostet ja doch schon ein paar € mehr. Möchte mir die Kamera aus diversen Gründen, z. B. >Sucher kurzfristig zulegen.

Weiß jemand ob es diesen Effekt, derart ausgeprägt, auch bei der D2X (COMOS) gibt?


@ Hennig,

komme noch mal zurück zum Thema, denn ich hatte jetzt auch Gelegenheit den Test in der Chip Foto Video zu lesen.

Was ich von dieser Fachzeitschrift etwas sehr sportlich finde ist, daß die Canon mit 1,4 50 mm FB u. die D200 mit 18- 200 getestet wurde und dennoch bessere Bildergebnisse erzielt haben soll, wie schaffen die das?


Gruß

Ulli
 
@Ulli: Ich habe in den ganzen Berichten über das Thema, noch von niemandem gehört, der vertical banding bei einer D70 hatte. Es handelt sich um eine ganz spezielle Erscheinung. Was ist es denn genau, was Dich bei den Aufnahmen mit der D70 gestört hat? Hast Du Beispielbilder?

Ansonsten kann ich nur sagen: Ich bin mit den Bildergebnissen der D70 immernoch sehr zufrieden und kann über irgendwelche stark ausgeprägten Artefakte o.ä. nicht berichten. Auch größere Ausbelichtungen können sich im Vergleich zu Ausbelichtungen vom Dia wirklich sehen lassen.

Ich werde mir die D200 auch in den nächsten Wochen kaufen, aber nicht, weil ich mit der D70 unzufrieden bin.


Gruß
Heiko
 
Hallo,

habe die Fotos leider alle gelöscht, aber schau mal hier im Forum bei Objektive, AF, Standard- u. Megazooms, AF- S VR DX 18- 200, Beitrag von Frank Uebe, 13.12.05, 20:46 Uhr. Genau diesen Effekt hatte ich auch.

D70 mit dem aktuellen Tamron 70- 300, Aufnahme einer Waldohreule in einer Fichte, im Gegenlicht, bei 300 mm (x1,5) Brennweite.

Anschließend habe ich das gleiche mit Sigma 2,8 70-210 probiert, bei 210 mm, Ergebniss: gleicher Effekt, nur nicht ganz so stark ausgeprägt.

Bin mit der D70 ansonsten auch zufrieden, finde nur den Sucher zu klein, bin Brillenträger, die 2,5 " beim Display der D200 werde ich natürlich auch als Fortschritt empfinden .

Gruß

Ulli
 
@Ulli: Ich habe das mal überflogen. Es ging wohl um CA's und das ist ein Fehler des Objektives und nicht der Kamera. Ob das der Preis ist, den man zahlen muss, wenn man mit einem Objektiv eine Brennweite von 18-200mm abdecken will...es gibt nicht wenig Leute, die dieser Meinung sind.

Meine Erfahrung mit der D70: Nimmt man erstklassige Objektive wie ein 105'er Micro Nikkor oder ein AF-S 2,8 300'er, dann sind auch die Ergebnisse erstklassig.
Den größte Teil meiner Bilder mache ich mit dem 300'er:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/28275

Aber dass es in vielen Fällen mehr auf die Optik, als auf die Kamera ankommt...ist ja bekannt.

Meine Meinung ;-)

Gruß
Heiko
 
@ Heiko,

vielen Dank für die Info, was bedeutet nochmal CA?

Also werde jetzt wie folgt vorgehen:

Kauf D200, wenn es denn eine gibt.
1,8 85 D gerade gekauft, 1,8 50 D vorhanden
Sparen, dann 2,8 18- 55 (da bin ich schon dran)
Frau immer wieder beruhigen,
danach noch mal lange sparen u. 2,8 70- 200 VR kaufen

und zwischenzeitlich tolle Fotos schießen.

Hoffe die genannten Zoom- Brennweiten stimmen (sind so aus der Erinnerung gekramt, weil ich mich detailiert noch nicht damit beschäftigt habe)

Gruß

Ulli
 
Hallo Heiko,

vielen Dank für die Links, hatte schon vor im Web in Puncto Fotolexikon zu forschen.

Gibt es auch Informationen bzgl. vertical banding in German language, I' m a lazy boy and do not have enough experience with specific terminology.

Gut ich höre jetzt damit auf, aber was bedeutet dieses VB und wie sind die Unterschiede im Foto zu CA oder Artefakte.

Gruß

Ulli
 
Hallo,

die heutige FAZ (17.01.06, S. T2) bringt einen Artikel ("Eine Kamera zum Glücklichwerden") zur D200. Wie bei solchen Berichten über Kameras im Technik-Teil der FAZ üblich, werden fast ausschließlich Details angeführt, die man auch aus der Werbung ersehen kann.
Möglicherweise hat der Verfasser das Gerät sogar in der Hand gehabt ("Die Nikon liegt wunderbar in der Hand ..."), aber Vergleiche mit anderen Kameras beschränken sich auf Oberflächliches. So verliert der Verf. kein Wort über den Sucher und schreibt etwas von einem rasend schnellen Autofokus, aber nichts über ein Objektiv. Die Option, "aus zehn einzelnen Aufnahmen ein neues Bild via Überlagerung zu erstellen", ist für ihn "eher ein Gimmick". Wozu man das brauchen kann, weiß er offensichtlich nicht.

Grüße, Heinz
 
Ich halte die Mehrfachbelichtung auch für einen Gimmick. Der Verfasser weiß wohl, dass man so was besser mit EBV machen kann ;-)
 
Hallo Michael,

vielen Dank für den Link, wenns denn mal wieder eine D200 gibt versuche ich auch mal senkrechte Streifen zu fotografieren, hoffe das wird bald sein.

Gruß

Ulli
 
Hallo,
hallo Michael,

ich weiß nicht, wie die Mehrfachbelichtung bei der D200 arbeitet, dachte aber, dass man sie zur Erstellung von DRI-Bildern benutzen könnte.

Grüße, Heinz
 
Ne, das kann ja nicht funktionieren. Woher weiß die Kamera, dass Sie diese spezielle Technik anwenden soll?

Du kannst wohl eine Person oder was auch immer einmal links und einmal rechts im Bild positionieren. Aber DRI halte ich für ausgeschlossen.
 
Bei DRI werden ja nicht einfach nur mehrere Bilder übereinandergelegt, sondern man muss schon Bereiche auswählen, die überbelichtet sind und wieder Zeichnung bekommen sollen(z.B. in PS mit Auswahl->Lichter), andere Bereiche mit einer Maske abdecken usw.
Und das alles kann die Kamera natürlich nicht.
 
Zurück
Oben