So beim einzelnen Betrachten kommen mir die Farben der Olympus etwas lebendiger vor.
Finde die leicht angenehmer.
Danke. Hätte ich so nicht gesagt...
ich hätte gesagt, liegt an der Bearbeitung. Den Weissabgleich mache ich am Computer und nicht in der Kamera.
Aber schön gibt es diese Ansicht...
Das Lichtkonzept ist auf beiden Bühnen sehr unterschiedlich. Beim ersten Bild sitzt man als Zuhörer in einem langen Keller mit festmontierten Scheinwerfer. Sitzt der Schriftsteller falsch oder steht er an der Bühenkante, dann ist die Belichtung katastrophal. Der HG ist schwarzer, schwerer Vorhang
Beim 2. BIld ist die Beleuchtung sehr speziell, zum einen die Stehlampe und zum zweiten die "magere" Anzahl Scheinwerfer, welche einfach die Bühne, besser das Podest, erhellen. Will man die Stehlampe, welche tatsächlich einen gelben Lampenschirm hat, in seiner Leuchtstärke beibehalten, ja dann muss man relativ knapp belichten und nachträglich "nachhelfen". Der HG ist so was wie olivgrün gestrichene Wand
Es ist immer wieder interessant, wie die verschiedenen Bühnen ihr Licht-/Beleuchtungskonzept fahren... Die meisten Bühnen sind nicht professionell geführt.
Die Olympus kann mit hohen ISO umgehen. Aber sie ist keine theatertaugliche Kamera. Da macht der Sucher Probleme, heisst aber nicht, dass man sie nicht verwenden könnte.
Hier in dieser Umgebung geht es sehr gut. Diese kleine Bühne hat keine starken Scheinwerfer, schon gar nicht in der richtigen Distanz zur Bühne. Sie sind zu nahe und zu wenig hoch. Aber genau hier liegt dann der Charme dieses Auftrittsortes.
Warum ich beide unterschiedliche Kameras mitgenommen habe? Normalerweise nehme ich zwei Canon mit, eine mit mässigem WW und die andere mit Tele. Dann muss ich keine Objektive tauschen. Dann gibt es meine Laune und ich möchte auch wieder mal mit der Olympus versuchen.