CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tiere in Schwarzweiss

hab ich zwar gerade beim "Wünsch Dir ein Bild"-Thread schon mal als Beispiel gezeigt, aber hier passt's auch gut:

IMGP9090.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • 250.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400
IMGP9090_.jpg
  • PENTAX Corporation - PENTAX K100D Super
  • 250.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400

Foto: Katrin - K100d-super, DA 18-250

LG
vom Ralf
 
Hierzu hab ich auch noch was , mein Ajko wieder voll in Action.

IMGP0446-2.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 45.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100
IMGP0446-5.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 45.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
in sw find ich besser, allerdings würde ich die Lichter etwas zurück nehmen.
 
"M" wie Mantis

Gola amigos

Das dürften nun den "Regeln" entsprechen ;)

Saludos
Marcel

M-wie-Mantis.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 125
 
Hola,

wieso weshalb warum? Welchen Regeln?
Ich finde das Bild klasse! (Stelle mir gerade vor, das hinge irgendwo in groß an der Wand.:z02_respekt:)
War das aus Deinem Alphatbetsprojekt?
 
Hola Fritzi

Das wegen den "Regeln" ist eine ironische Anmerkung zu meinem letzten hier eingestellten Bild :lol:

Es ist nicht genau das aus dem "Alphabet" aber aus derselben Aufnahme-Serie. Das im Alphabet-Projekt ist farbig und die Mantis ist dort voll auf der Blüte. Aber auch jenes würde sich in s/w gut machen.

(Schnellschuss)
M_sw.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA 100mm F2.8 MACRO
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 80


Saludos
Marcel
 
Hola Ralf

Dein, resp. Katrin's Bild vom Admiral gefält mir in Farbe viel besser. Für mich sind die tollen Farben dieser Flatterer genau das, was mich veranlasst hat, sie in mein Herzen zu schliessen und ihnen, wenn imer es geht "nachzujagen".

Saludos
Marcel
 
Hallo Dieter,
habe meinem Bruder Krischan gerade mal PSE gezeigt und dabei uns deinem Bild demokratisch angenommen. Hoffe es gefällt dir?
IMGP0446-5-1.jpg
 
Marcels "falsches" Bild finde ich voll toll!

Bei dem letzten Hundebild sieht man das Gesicht so wenig (sagt man Gesicht bei Hunden?) finde ich.
 
Moin Marcel,

der Gag ist vielleicht weg, aber der war ja eh forumsintern.:D
Dafür hat das Bild gewonnen, finde ich - die blauen Quadrate auf der Decke haben meinen Blick gerne mal etws von den Tieren abgelenkt. Mir gefällt das Bild in S/W noch besser.:daumenhoch_smilie:
 
Hola @all

Auch wenn ich damit vielleicht ein weiteres Mal anecke... Irgendwie verfolgt mich der Gedanke, dass mit all den Möglichkeiten, was die EBV bietet, ein "normales", also ein unverfälschtes Bild je länger desto mehr an Stellenwert verliert. Die Welt ist nun mal (gottlob) bunt und die Fotografie hat es seit langem (ebenfalls gottlob) ermöglicht, Farben wiederzugeben. Trotzdem sind wir des Öfteren bemüht, diese zu ignorieren, um denn was zu erwirken?
Für mich sind die Originalbilder -also die mit Originalfarben- nach wie vor aussagekräftiger und natürlicher. Mag sein, dass bei einigen, jedoch seltenen Schwarz-Weiss-Umsetzungen das Bild anders (um nicht zu sagen besser) wirkt, aber warum? Vielleicht um damit gewisse Mängel zu vertuschen?

Saludos
Marcel
 
Mag sein, dass bei einigen, jedoch seltenen Schwarz-Weiss-Umsetzungen das Bild anders (um nicht zu sagen besser) wirkt, aber warum? Vielleicht um damit gewisse Mängel zu vertuschen?

Saludos
Marcel

Moin Marcel,

ich weiß nicht, ob ich Dir da ganz folgen kann - kann man Mängel wirklich durch die Wandlung in S/W vertuschen?
Ich habe schon so manches Motiv gesehen, dass in Farbe irgendwie beliebig war und in der Reduktion auf Monochrom dann deutlich gewonnen hat. Bei vielen anderen Bildern funktioniert es auch nicht, das stimmt.
Die Reduktion auf Schwarz-Weiß verstärkt die graphische Komponente, was bei manchen Motiven eben einen Gewinn bringt - ob das nun unbedingt Tiere sein müssen, sei dahingestellt. Schon seit ewigen Zeiten gibt es monochrome Bilder von Malern und Druckgrafikern, die ihren ganz eigenen Reiz haben: Lithographien, Kohle- und Bleistiftzeichnungen, Holzschnitte etc., die nicht in jedem Fall nur als Skizze für das große Ölgemälde gedient haben sondern völlig eigenständige Werke sind und durchaus ihre Wirkung entfalten, selbst wenn sie zwischen farbigen Bildern hängen.
Fazit: S/W als Kunstform gibt es schon lange, viel länger als die Photograpie und sie muss ja irgendwas haben, sonst wäre sie längst untergegangen.
 
Strandhasen

Hallo Marcel,

deine Ausführungen haben mich auf die Idee gebracht meinen alten Strandhasen (aufgenommen auf einem Deich an der Nordseeküste) zu bearbeiten.

Ich bin eigentlich stolz den Hasen so erwischt zu haben, aber die Farben, das braune Tier mit der grünen Wiese, haben mir nie gefallen. Vom Druck ganz zu schweigen.

Gruß Uli
IMGP0916F.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 200.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
IMGP0916.jpg
  • PENTAX - PENTAX K200D
  • 200.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Hola Fritzi

Danke für Deine Ausführungen, sie mögen für mich in gewisser Beziehung ihre Berechtigung haben, aber ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass s/w als Kunstform noch sein Dasein fristet, weil eben die Farbfotografie relativ erst vor Kurzem möglich ist. Dass Kohlezeichnungen nach wie vor attraktiv sind ist richtig, aber in der Fotografie, im Gegensatz zur malenden Kunst, ein Murks. Für mich persönlich liegt ein riesengrosser Unterschied zwischen Malerei und Fotografie. Einem malenden Künstler räume ich viel mehr Freiheiten ein als einem Fotografen, kann er doch durch hinzufügen oder weglassen von "störenden" Details sein Empfinden viel besser umsetzen, als fotografisch erfasste Bilder es ermöglichen.

Saluos
Marcel

PS: Gute Maler gibt es im Verhältnis zu all den (auch guten?) Fotografen zwar wenige, aber das macht vielleicht (für mich) die grössere Akzeptanz aus.
 
...Ich bin eigentlich stolz den Hasen so erwischt zu haben, aber die Farben, das braune Tier mit der grünen Wiese, haben mir nie gefallen...
Ja Uli

Das ist eine verflixte Tatsache, dass die von uns so begehrten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung halt selten das bieten, was wir gerne möchten :(
Ich bin mir aber sicher, dass für Dich der Moment, wo Du diesen wildlebenden Strandhasen abgelichtet hast, berechtigerweise ein Höhepunkt war, nur im Gegensatz zu Deinem damaligen Empfinden, die Aufnahme wohl etwas enttäuschend ausgefallen ist.
Mir gefällt auch hier die farbige Variante besser, denn es ist, wie es war und als Aussenstehender sehe ich das wohl etwas anders.

Saludos
Marcel

PS: Warum wohl tarnen sich die Hasen?
 
Zurück
Oben