CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tokina 28100 Makro

Hallo Interessierte,

heute ist mein AT-X Pro 100 Macro eingetroffen.

Meine Erwartungen waren (aufgrund der vielen positiven Kommentare) hoch - und wurden leider nicht ganz erfüllt.

Die Fassung erreicht nicht die Qualität, welche ich von früheren AT-X-Objektiven gewohnt war. Sie besteht jetzt auch teilweise aus Kunststoff. Beim manuellen Fokussieren (bei diesem Objektiv häufig genutzt) sind schleifende Geräusche vernehmbar. Die mattschwarze Lackierung am Innentubus ist an mehreren Stellen abgeschrammt (kann nur bei der Fertigung entstanden sein).

Mag die optische Leistung auch erstklassig sein - die Verarbeitung ist es leider nicht (mehr), wenn auch Sigma und Tamron immer noch weit überlegen.

Wahrscheinlich hat Tokina zur Befriedigung der unerwartet hohen Nachfrage nach den beiden neuen AT-X-Objektiven die Stückzahlen zu weit hoch- und die Endkontrollen zu weit runtergefahren...

Ich werde das Tokina zurückschicken und fortan wohl nur noch Originalobjektive kaufen. Das bedeutet auch Storno meiner AT-X Pro 12-24 DX-Bestellung (Liefertermin ohnehin erneut auf Ende März verschoben) und Kauf des umstrittenen AF-S 12-24 DX.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus

schade, dass Dein Tokina solche Mängel aufweist - würde es einfach umtauschen da hier scheints echte Defekte vorliegen (vom Kunststoffanschluss mal abgesehen).

Auch wenn ich verstehe, dass Du säuerlich bist deswegen solltest Du doch nochmals darüber sinnieren ob Du wirklich soviel Makrofotografie betreibst, dass diese den fast 3-fachen Preis für ein vergleichbares Nikkor (welches auch keine besseren Ergebnisse liefert um die's ja schlußendlich geht) rechtfertigt.

Vom 12-24 Tokina habe ich jetzt - va. an der D2X - unterschiedlichste Meldungen gelesen. Da könnte es gut sein, dass - viel landscape vorausgesetzt - das 12-24 Nikkor die bessere Wahl ist.

Wünsch Dir jedenfalls viel Glück - egal wie Deine Entscheidung letztlich ausfällt.

Cheers
Virgil
 
Hallo Virgil,

vielen Dank für Dein Feedback.

Ich werde zu dem Thema wieder berichten. Momentan sieht es aber nach AF-S Micro 2,8/105 VR und AF-S 4,0/12-24 DX aus.

Übrigens hatte ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt: Das Bajonett besteht bei dem Tokina nach wie vor aus Metall, wenn auch nicht annähernd mit Nikon-Qualität.

Viele Grüße
Markus
 
Hi Markus,

bin schon auf Deinen nächsten Beitrag gespannt. Betreffs Anschluss - hätte ja durchaus sein können, dass Tokina hier was geändert hat um den tollen Preis auch weiterhin halten zu können.

Alles Gute für Dich

Cheers
Virgil
 
Hallo zusammen,

nach Erhalt meines 100er Tokinas kann ich nur eins sagen: Super....
Ich bin ja wirklich nicht der theoretische Tester, der ein Schachbrettmuster nach dem anderen forografiert und dann was weiß ich was da reininterpretiert.
Nein, als erstes hab ich ne Rose fotografiert, dann Details eben dieser Blume. Anschließend gings ans Terrarium, Geckos ablichten. Zum Schluß noch ein Bild von nem Fels (unendlich-Einstellung).
Alle Ergebnisse waren besser als früher zu Analogzeiten mit 25-Asa-Filmen und Schneider-Vergrößerungsobjektiven.
Mein Fazit: Die Bilder sind super, also ist das Objektiv super.
Und die Verarbeitung ist mindestens so gut wie bei Nikon.
Wer Markenkult betreiben will, soll dies tun, aber bessere Bilder wird er nicht fabrizieren - garantiert.
 
Bernd
Willst Du uns Deine Bilder nicht mal zeigen?
Würde mich schon interessieren!

Sonnige Grüsse aus dem viel zu kalten Stuttgart.

Oli
 
Hallo
ichhabe auch seit meheren Wochen das Tokina AT-X Pro D 100mm F2,8 Macro und bin von der Abbildungsleistung und der Verarbeitungsqualität des Objektivs begeistert. Ich habe weder Schrammen noch Farbabplatzungen oder ähnliches entdeckt.
92555.jpg
 
Hi Bernd & Martin,

freut mich, daß Euch das Objektiv Spass macht. Vorallem zeigen Euere postiven Meldungen, dass die weiter oben geschilderten Unzulänglichkeiten kein generelles Problem dieses Objektives / Herstellers sind.

Zwar bin ich ja jetzt nicht so der Makrofreak, aber wen's interessiert kann hier ein paar Aufnahmen mit dem Tokina 100mm f/2.8 finden: http://www.photoforum.ru/12675

Cheers
Virgil
 
die Aufnahme von der Knospe kann mich nicht so ganz von dem Objektiv überzeugen bzgl. Scharfzeichnung
dagegen sind die Aufnahmen von Virgil topp.
Vielleicht wurde bei der Knospe auch eon wenig gezittert - oder einfach verwackelt?
Grüße - Irene
 
Hallo Zusammen!

Danke für Eure Berichte! Da stellt sich mir doch die Frage:
Tokina ATX 2,8/100 Makro D oder Tamron AF-SP 90/2.8 Di Macro 1:1

Neben Makros wäre es gut, wenn man das Objektiv auch für Portraits einsetzen könnte. Hat da jemand Erfahrung mit den beiden? Geht das mit dem Tokina auch?

Schließlich gibts bei Foto-Erhardt ca. 40 Euro Unterschied zwischen den Beiden!

Gruß

Michael
 
Hallo Irene

verwackelt ist bei der Aufnahme nichts, aber der Schärfetiefenbereich ist auf Grund der Blende ( F 5,6) zu gering ausgefallen. Die Knospenspitze rechts ist scharf, leider der Rest nicht so sehr.
Michael: Portraits habe ich auch schon mit dem Objektiv gemacht. Die Ergebnisse fand ich ebenfalls sehr gut. Das Tamron kenne ich aber nicht, daher weiß ich nicht welches besser ist.
 
Hallo Michael,

ich habe das Tamron nicht ausprobiert und kann dazu keine Aussage treffen. Allerdings bezweifle ich, dass die € 40,- Mehrpreis sich in augenscheinlich besseren Ergebnissen niederschlagen würden. Die 10mm mehr Brennweite beim Tokina waren mir wichtig.

Für Portraits kannst Du's sicherlich auch verwenden, wobei ich da lieber eines meiner Nikkore verwende.

Cheers
Virgil
 
Hallo Leude!
Habe mir das Tokina 100/2.8 Makro bestellt und bin schon sehr auf die Abbildungsleistung gespannt. Bereits das Tokina 12-24 war sehr überzeugend. Das ist mein erstes Makro überhaupt - bin wirklich gespannt was sich da auflösungsmäßig so tut?
Welche Anwendungsbereiche (Portraits mal ausgeklammert) würdet ihr mir für dieses Objektiv empfehlen?

Beste Grüße
Udo
 
Hi Udo,

congrats zum Tokina - sicherlich kannst Du dieses Objektiv auch für anderes nutzen - bspw. auch Portrait (da solltest aber ggf. einwenig weichzeichnen sonst wird's mglw. einwenig uncharmant
happy.gif
) - aber ansich ist es schon als reines Makroobjektiv gedacht, va. da Du den üblichen Brennweitenbereich für Allgemeinfotografie eh abgedeckt hast.

Cheers
Virgil
 
Hi Virgil!
Es ist endlich eingetroffen und erfüllt erwartungsgemäß meine qualitativen Ansprüche. Das Tokina ist toll verarbeitet und hat tatsächlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis - hab ich von Tokina auch nicht anders erwartet! Die Vignitierung ist erstaunlich gering. Bei offener Blende ist an der Rändern jedoch wenig Schärfe vorhanden. Muß das so sein? Warum man allerdings manuell von Nah- auf Fernaufnahmen (Full/Limit) umstellen muß, ist mir noch nicht ganz klar? Werde heute mal einige Bilder machen. Bei dem aktuellen Wetter könnte das Thema "Regen" heißen...

Gruß Udo
 
Hallo Udo,
das Umstellen geschieht desshalb, damit der Aufofokus nicht den gesamten Bereich abfahren muss. Viel Spaß mit deinem tollen Scherben!
gut Licht Richard
 
Danke Richard!
Habe gesehen das Du ein echter Festbrennweiten-Freak bist. Du hast auch das 85er von Nikon.
Das hatte ich vor Jahren auch, dass steht auch wieder auf meiner Liste. HighEnder bist DU auch noch - sehr gut!
Du hörst bestimmt noch Vinyl !!?

Gruß Udo
wink.gif
 
na klar,

für den besonderen Genuss gehört auch immer ein kleines Ritual dazu, so ist das überall im Leben. Ob ich mir die "Mühe" mache eine Platte aufzulegen, meine Espressobohnen mahle oder die Objektive wechsel.

Hobby macht spaß und darf auch Zeit in Anspruch nehemen.

Gut Licht, Richard
 
Smile - das könnte glatt von mir geschrieben sein...
Espresso nach dem Abendessen kommt ritualmäßig immer gut. Anschl. eine gute Vinylscheibe und dazu ein guter Rotwein...so läßt es sich leben. Wir wollen dabei natürlich nicht das fotografieren vergessen...nicht wahr!??

Greetings
Udo
 
Zurück
Oben