CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tokina 2870 28 ATX Pro Modelle

Jepp. Im Januar, 260 für ein gebrauchtes (!) SV/2,8. Wir waren zu viert auf einer Fotobörse und ich dachte, ich sei die einzige, die keine Ahnung von sowas hat.
biggrin.gif


LG
Martina
 
Hallo Martina,
das ist viel! Ich habe in der Bucht eins für ~ 49,- € gekauft. War angeblich defekt, funktionierte aber erinwandfrei. Es wollte ausser mir keiner das haben....eine Zeitlang war Tokina bei Ebay spottbillig, inzwischen werden gerade die Telezooms immer teurer (80-200mm), die schon in Nikon-Preis-Bereiche vordrängen.

Die Qualität scheint sich durchzusetzen und spätestens seit dem 12-24er Zoom und dem neuen 100er Makro kennt jeder Tokina. Das versaut die Preise.

Mit dem 28-70 2,6-2,8 hatte ich hingegen an der D70 nicht so gute Ergebnisse erzielt. Ich hatte relativ viele AF-Aussetzer, mit den anderen Tokinas hingegen gab / gibt es keine Probleme.

Wenn Tokina nur endlich ein AF-S ähnlichen AF hätten....

Gruß
Nils
 
Hier ein Vergleich vom Tamron 2.8 / 28-75 und dem Tokina 2.6-2.8 /28-70, Das Tokina verändert nicht die Grösse beim Zommen im Vergleich zum Tamron.

28mm
98386.jpg


70-75mm
98387.jpg


Von der Verarbeitung ist das Tokina deutlich besser, es ist auch deutlich schwerer.

Gruss

Karsten
 
Hallo,
von der Verarbeitung ist das Tokina 2.6-2.8 /28-70 der Hammer, schade, daß bei mir nicht der Renner war.

Gruß
Nils
 
Aha, es gibt noch ein Tokina 28-70er.
Kein ATX Pro, sondern 28-70mm f/3.9-4.8 SZ-X270 SD "Wide Angle-Telephoto Manual Focus Zoom".

Bin ich grad zufällig drüber gestolptert. Hier nur mal so der Vollständigkeit halber.
wink.gif


LG
Martina
 
Aber diese Konstruktion hat mit der ehemaligen Angeieuxkonstruktion absolut nichts zu tun und somit auch nichts mit der ATX Pro Serie.
Gruesse aus CZ
Wolfgang
 
Hallo Frosch
happy.gif
!

Ich weiß. Aber irgendwie war mir ganz dunkel so, dass es drei Tokinas mit 28-70mm gäbe. Stimmte wohl.

VlGnCZ
Martina
 
Hallo Martina!

Ich weiß nicht, ob es bei der Diskussion nur um die aktuell lieferbaren 28-70er geht. Aber allein von den bisher gebauten 2,8/28-70 ist das aktuelle mindestens die 4. Generation, dazu zwei 2,6-2,8/28-70 (die berühmte Angenieux-Rechnung) und ein 2,8/28-80. Und ich glaube nicht, dass mein Wissensstand vollständig ist. Nebenbei: Es gab auch noch ein kompaktes 3,5-4,5/28-70 ATX mit hevorragenden Beurteilungen, weitere 3,5-4,5/28-70 aus anderen Baureihen und ein 4/28-70, diese aber in MF-Ausführung.

Soweit mein unbedeutender "Senf" dazu.

LG Chris
 
Hallo,

Erstmal geht mein Dank an Joerg: Klar, ich hätte auch einfach mal google bemühen sollen. Komisch, sonst tue ich das auch, diesmal war ich wohl irgendwie "abwesend" beim schreiben. Sorry und Danke nochmal. Dein zweiter Link war aufschlussreich.

Leider habe ich diesen Beitrag jetzt erst gefunden, irgendwie muss ich wohl den Faden zwischendurch verloren haben. Deshalb mal eine Frage an die Forums-Betreiber: Gibt es keine bessere Möglichkeit, die Foren aufzuteilen? Mir scheint, dass es etwas sehr detailiert aufgeteilt ist.

Ciao Matthias
 
@Matthias: Du kannst dir die Beiträge auch per Mail schicken lassen... im eMail-Prog dann nach Betreff sortieren - so entgeht Dir nix...

Schau mal in Deine Account - Einstellungen

Gruß
Andreas
 
@Andreas:

Vielen Dank für den Tipp :)

Ich dachte, das hier sei ein Web-Forum und keine Mailing-Liste. Auf Mailing-Listen stehe ich nicht so ;-)

Ich habe aber schon etwas unter Verbesserungsvorschläge dazu geschrieben.

Ciao Matthias
 
Moin!

Wenn ich all dies richtig verfolgt habe, gibt/gab es folgende Versionen von Tokina 28-70/2,8 Objektiven:

Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro II
Tokina AF 28-70mm f/2.8 AT-X Pro SV

Das Pro II ist dabei angeblich die erste von Angenieux übernommene Version gewesen (Oliver Palko, siehe oben). Christian Schiefer schreibt oben aber, dass "die aktuelle" Version (wohl das Pro SV?) "mindestens die 4. Generation" ist. Nebenher gab's auch noch andere Lichtstärken und Brennweitenbereiche, die meine ich hier aber nicht.

Gab es denn auch ein "Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro", also gewissermaßen Nr. I? Und wenn Nr. II die erste von Angenieux übernommene Version war, wo kam Nr. I dann her?

Außerdem wurde gerade eben dieses gute Stück versteigert, laut Beschreibung und Bild ein TOKINA AT-X 28-70mm F2,8. Also ohne "Pro" und im Gegensatz zu den anderen mit nur 72mm Filterdurchmesser. Wo reiht sich das denn ein?

Zusammen mit dem "verschollenen" Pro Nr. I wären es dann wirklich vier...

Gruß, Matthias
 
Hallo Matthias!

Ich bin damals allgemein von 2,8/28-70 ausgegangen, die ersten hatten die Bezeichnung "pro" noch nicht, da die ATX-Serie bei Tokina sowieso für die Profiserie stand. Bei den neueren Objektiven dürfte dann das "pro" zur besseren Unterscheidung oder als Marketinggag dazugekommen sein. Die "4 Generationen" sind übrigens eine Schätzung, ich verfolge die Geschichte der Tokina-Objektive nicht so genau. 4 sind mir so ad hoc eingefallen, an die ich mich aus meiner "Fotografenlaufbahn" erinnern konnte/kann, da kann aber auch das 2,8/28-80 dabei sein! Nagel mich also bitte nicht fest. Sonst kann ich Deine Angaben bestätigen.

LG Chris
 
Moin Christian!

Nein nein, ich wollte Dich darauf nicht festnageln! Deine Vermutung "4. Generation" passte nur so gut zu den Versionen, die ich gefunden habe bzw. vermute (die Version Pro Nr. I, gab's die?).

Weiß denn sonst noch jemand was?

Gruß, Matthias
 
Hallo Leute, vielleicht kann ich auch was zum Thema beitragen!

Selbst habe ich ein Tokina. Es wird im Bedienungsanleitungsheft von Tokina als AT-X 270AF PRO II 28-70mmf/2.6-2.8 aufgeführt. Im weiteren gibt es dort keine Objektive dieser Brennweitenklasse.

Scheint also so das es sich bei meinem Objektiv um eines mit der "Angenieux"-Rechnung handelt.

Ist mir aber ehrlich gesagt egal ob mit oder ohne Angenieux, das Objektiv macht in jeder Brennweite knackscharfe und kontrastreiche Bilder und ist sehr wertig gebaut. Ich kann es jedem nur empfehlen.
z04_photos.gif


Viele Grüße von Klaus H.
 
Zurück
Oben