CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tokina 2870 28 ATX Pro Modelle

Moin Klaus,

mir geht's gar nicht um Angenieux oder nicht! Tatsächlich habe ich auch so ein Objektiv, allerdings das spätere Tokina AF 28-70mm f/2.8 AT-X Pro SV. Auch ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden, mal abgesehen von einem kleinen mechanischen Problem.

Kürzlich war da halt dieses Tokina 28-70/2,8 aufgetaucht. Ich habe es nicht gekauft, aber ich war drauf und dran meinen Neffen damit zu beglücken ("damit der Jung' mal was ordentliches hat!"), wurde dann aber doch unsicher, weil ich zu dieser speziellen Objektiv-Version gar keine Informationen gefunden habe.

Und bei der Suche bin ich unter anderem auch auf diese Diskussion gestoßen und bin dann einfach neugierig geworden. Z.B. darauf, warum Tokina gleich mit der Version Pro II eingestiegen ist. Und was es sonst noch so alles gab. Usw.........

Gruß, Matthias
 
Das war zu voreilig. Hier ist auch die verschollene Version Pro Nr. I. Hat noch jemand eine weitere Version?

Gruß, Matthias
 
Ich glaube auch, dass es von der Angenieux-Rechnung 2 Versionen gegeben hat (Pro II nach einiger Zeit angepaßt an die neueren Kameraelektroniken). Werde mal in alten Unterlagen stöbern, ob ich noch irgendetwas über diese Tokina-Objektive finde.

LG Chris
 
Hallo Frank!

Ja, in der "Angenieux/Tokina-Ahnengalerie" ist das wohl der Urgroßvater:

Angenieux AF 28-70mm f/2,6

Danach kamen dann, soweit ich das bisher verstehe

Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro
Tokina AF 28-70mm f/2.6-2.8 AT-X Pro II (hier mal die MAF-Version)
Tokina AF 28-70mm f/2.8 AT-X Pro SV

Aber wer ist dann dieser hier? Ein Onkel?

Tokina AF 28-70mm f/2,8 AT-X (zur Abwechslung hier mal CAF)

Immerhin auch durchgehend f/2,8, aber nur AT-X, kein "Pro". War das der Tokina-Stand vor der Übernahme der Angenieux-Konstruktion? Oder nebenher eine einfachere Ausführung?

Daneben habe ich auch noch viele andere Versionen gefunden (je länger man guckt, desto unübersichtlicher...), die haben aber alle entweder andere Brennweitenbereiche (z.B. 28-80mm f/2,8, das ist wohl der letzte Sprössling der Angenieux/Tokina-Dynastie) oder andere Lichtstärken (f/3,5-4,5, f/2,8-4,3 usw., die tragen wohl einfach nur den selben Familiennamen, aber nicht den Titel AT-X).

Gruß, Matthias
 
Zurück
Oben