CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Tokina AT-X 11-16/2.8 Pro DX AF

Pe

Hat seine Zahnbürste bei uns
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder drauf und dran mir ein Weitwinkel zuzulegen; jetzt ist mir dieses Tokina untergekommen - hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Teil sammeln können. Vor allem interessiert mich der Vergleich mit dem Tokina AT-X 14-24/4 und dem Nikkor 14-24/4.

Ich bin mit einer D300 ausgestattet; mein Standard-Zoom ist das Nikkor 24-70/2.8.

Vielen Dank für Eure Kommentare im Voraus.

Viele Grüße
Peter
 
Das Tokina 11-16 an der D300 ist toll !

Hallo Peter,
seit etwa einem halben Jahr benutze ich das Tokina 11-16 an meiner D300 und bin restlos begeistert davon. Sowohl die Lichtstärke (voll offenblendentauglich bei F2.8!) als auch die Schärfe finde ich toll. Allerdings habe ich mir dazu auch ein 16-85 VR geleistet, das nahtlos übergeht in den höheren Brennweitenbereich und den relativ begrenzten Zoombereich dieses Ultraweitwinkels ideal ergänzt. Bei gleicher optischer Qualität 'kostet' die F2.8 im Vergleich zum 12-24 eben diese Einschränkung. Da ich aber fast immer am extremeren WW-'Ende' fotografiere, brauche ich persönlich die Zoomfunktionalität auch nicht so sehr wie die F2.8 ! Das muß aber jeder für sich selbst herausfinden, ebenso wie Du ja auch entscheidest, entweder Dein 18-200 mitzunehmen oder aber die beiden F2.8er ... ;)

Kann es sein, daß Du Dich irgendwie vertippt hast? Meinst Du das neue Nikkor 10-24mm/F4 oder das 14-24/F2.8 ? Ebenso vermute ich, daß Du bei Tokina an das 12-24/F4 denkst ... ODER? :z04_schlaumeier:

Meiner Meinung nach (ebenso wie laut fast allen Testberichten, die ich kenne) wirst Du mit JEDEM dieser Objektive SEHR zufrieden sein, denn auch die anderen zwei Alternativen mit F4 haben mich bei ein paar Testfotos sehr beeindruckt - optisch alle sehr gut. Das neue Nikkor glänzt mit extremen 10mm, die deutlich 'weiter' sind als die 12mm des Vorgängers und des Tokina-Konkurrenten, allerdings auch ein paar hundert € zusätzlich kosten.

Wenn bei Dir Geld aber nicht primär entscheidend sein sollte und Du weiterhin so fleißig fotografierst, dann würde ich mir zu Deinem ohnehin schon vorhandenen umwerfenden Objektivpark eine D700 (bzw. noch besser deren Nachfolger) UND das 14-24/2.8 gönnen. :z04_sabber:
An der D300 würde Dir sonst damit im Vergleich zu 10 bzw. 11mm DX Entscheidendes fehlen. Andererseits wird es Dich evtl. ärgern, gerade in ein preiswerteres DX UWW investiert zu haben, wenn Du dann doch auf FX wechseln solltest ...

Hoffentlich hilft Dir das weiter und verwirrt Dich nicht zusätzlich!?

Viele Grüße
Soulmate
 
Moin Soulmate,

endlich mal jemand, der das 11-16 hat :)

Ich nutze seit DX das Tokina 12-24, das 11-16 gabs da leider noch nicht. Aber f2.8 finde ich schon sehr verlockend. Wenns dann noch ein lichtstarkes 24er gäbe...

Ähm, könntest du das 11-16 nicht mal schnell zur Photozone schicken - ich warte schon sooo lange auf einen Bericht über dieses :z04_smileys70:


gruss micha
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Kommentare und vielen Dank für die wertvollen Tipps uns Ausführungen; ich meine natürlich das neue AF-S DX NIKKOR 10-24 mm 1:3,5-4,5G ED. Das Nikkor 14-24/2.8 soll ja der Kracher sein, allerdings auch preismässig..... Deshalb kommt man wieder an die nächste Ebene: die Frage danach, wie lange man selber noch im DX-Format unterwegs sein wird.... Dein Vorschlag Soulmate mit der D700 und dem 2.8´er 14-24 ist natürlich sehr verlockend, das könntest Du ja mal mit meiner Frau diskutieren.....:z04_hinterherjagen:

Aber ehrlich, das Thema FX bin ich noch nicht angegangen, da ich den Crop-Faktor für meine Lieblingsbeschäftigung, die Vogelfotografie, doch sehr zu schätzen gelernt habe.

OK, also bin ich doch nicht so viel schlauer.... bitte mehr Erfahrungsberichte. Vielen Dank und viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter,

zum 11-16er kann ich leider nicht an Erfahrung beitragen, aber ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich mit dem "alten" Tokina 4/12-24 sehr zufrieden bin (auch meine Strand-Bilder auf Malle wurden mit dieser Linse gemacht). Ich würde mir an Deiner Stelle schon überlegen, ob nicht dieses Objektiv die passendste Egänzung zu deiner bestehenden Ausrüstung darstellt. Du hättest dann einen nahtlosen Anschluss an dein 24-70er - und ich stelle häufig fest, dass ich bei meinem Standard 17-55er sehr häufig in den "gemäßigten" WW Bereich zwischen 17 und 24mm zoome: Beim 11-16er würde dir genau dieser Bereich aber fehlen. Zudem ist es meine Erfahrung, dass im WW die Lichtstärke nicht so entscheidend ist wie im Telebereich und man mit Blende 4 gut zurechtkommt. Was die Abbildungs- bzw. Offenblendenqualität angeht, denke ich, dass keines der Tokinas mit dem 2,8er 14-24 Nikon mithalten kann, d.h. ablenden wäre hier sowieso angesagt, so dass der vermeintliche Vorteil des 11-16ers in der Praxis vielleicht gar nicht so zum tragen kommt.

Gruß, Holger
 
Guckst Du ...

Moin Soulmate,
endlich mal jemand, der das 11-16 hat :)

Ähm, könntest du das 11-16 nicht mal schnell zur Photozone schicken - ich warte schon sooo lange auf einen Bericht über dieses :z04_smileys70:

GUCKST DU:
http://www.kenrockwell.com/tokina/11-16mm.htm
http://www.lemondedelaphoto.com/Presentation,1385.html

So nett Photozone auch ist ... es gibt auch gute andere Sites mit mindestens ebenso viel technischem Detailgrad ... wenn auch nicht immer auf deutsch ... Hoffentlich gehen diese Links durch die Mod-Zensur ...

Ob es sich aber wirklich lohnt, das Eine Objektiv gegen das Andere auszuwechseln ... ? Diesmal hatte ich einfach Glück damit, vorher so lange zögerlich gewesen zu sein ...

Viel Spaß beim Lesen!
 
Hallo Peter,

zum Tokina AT-X 11-16/2.8 Pro DX AF kann ich Dir leider nichts sagen. Allerdings geht es mir wie Holger was den Brennweitenbereich zwischen 16 und 24mm betrifft.
... und ich stelle häufig fest, dass ich bei meinem Standard 17-55er sehr häufig in den "gemäßigten" WW Bereich zwischen 17 und 24mm zoome: Beim 11-16er würde dir genau dieser Bereich aber fehlen ...
Dies ist für mich aktuelle unter DX der Grund warum ich (noch) nicht an dem 24-70er f2.8 interessiert bin. Hier decke ich aktuell den Brennweiten mit den DX-Nikkoren 12-24er f4 und 17-55er f2.8 ab.

Genau wie bei Dir, wird DX erst mal wegen den Brennweiten nach oben bleiben. Vielleicht mal eine D300 oder eine D300s/D400 wie sie auch immer heißen wird.

Ich würde mir vermutlich eher die Linsen Nikkor 10-24mm, Nikkor 12-24mm, Tokina 12-24mm, Tamron 10-24mm und vielleicht sogar das Sigma 10-24mm ansehen. Beim Sigma gibt es sogar zwei Ausführungen.

Das Nikkor 12-24mm f4 kann ich uneingeschränkt empfehlen. Allerdings ist das fotografieren im (Super)Weitwinkelbereich noch ein ganz andere Sache. Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit, dies mal ein Wochenende zu testen. Nachdem ich als Alternative das 17-55er habe, kommt das 12-24er eher selten, bzw. zu Panoramenaufnahmen zum Einsatz.

Wenn Du vorwiegend Landschaftsaufnahmen, also Bilder mit vielen statischen Bestandteilen, machen möchtest, dann könnte Dir vielleicht sogar eine Panorama-Software hierzu dienlich sein. Nur so eine Idee meinerseits.

Allerdings unter FX würde ich mir vermutlich einmal das 14-24er f2.8 ansehen. Auch wenn es mega groß und teuer ist. Durch die gewölbte Linse ist es zudem nicht möglich Aufschraubfilter zu verwenden. Vielleicht auch mal in Bezug auf FX alte Ai-S und AF-D Festbrennweiten betrachten. Da gibt es auch sehr schöne Linsen.

Wie Du siehst gibt es eine Menge an Linsen zu Auswahl. Würde mir vielleicht eher erst die Gedanken machen, wie oft die Linse zum Einsatz kommen soll und ob sich gleich ein sehr teure Investition von Anfang an für Dich rentiert. Ich glaube auch, dass der Trend solche Linse zu haben weiterhin bestehen bleibt und würde auch den Gebrauchtmarkt nicht außer acht lassen. Besteht natürlich ein Risiko dabei, aber ich hatte bis dato Glück. Relativ zeitnah lassen sich die Linsen in der Regel auch ohne großes Plus/Minus bezogen auf die Euros wieder verkaufen.

Viel Spaß bei der Entscheidung.

Viele Grüße
Richard
 
zum 11-16er kann ich leider nicht an Erfahrung beitragen, aber ich habe ja schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich mit dem "alten" Tokina 4/12-24 sehr zufrieden bin (auch meine Strand-Bilder auf Malle wurden mit dieser Linse gemacht). Ich würde mir an Deiner Stelle schon überlegen, ob nicht dieses Objektiv die passendste Egänzung zu deiner bestehenden Ausrüstung darstellt. (...)
Zudem ist es meine Erfahrung, dass im WW die Lichtstärke nicht so entscheidend ist wie im Telebereich und man mit Blende 4 gut zurechtkommt. Was die Abbildungs- bzw. Offenblendenqualität angeht, denke ich, dass keines der Tokinas mit dem 2,8er 14-24 Nikon mithalten kann, d.h. ablenden wäre hier sowieso angesagt, so dass der vermeintliche Vorteil des 11-16ers in der Praxis vielleicht gar nicht so zum tragen kommt.

Holger ist in seinen hier gemachten Aussagen größtenteils nur zuzustimmen aber das widerspricht nicht meinen o.g. Aussagen. Das 14-24/2.8 würde ich schlichtweg nicht mit dem 11-16 vergleichen, denn es spielt in einer vollkommen eigenen 'Liga', nicht nur weil es drei mal so teuer (und schwer) ist, sondern auch weil es u.a. weniger verzeichnet, etc. Auch abgeblendet kommen die beiden Tokinas oder das Nikkor 10-24 da nicht mit. Allerdings überzeugen sie alle in ihrer eigenen 'Liga', weil sie NICHT wie einige andere Objektive bei voller Blendenöffnung deutlich in ihrer Leistung abfallen. Der Vergleichstest bei Kenrockwell dot com (Link s.o.) und seine Anmerkungen dazu beschreiben das Ganze meiner Meinung nach am ausführlichsten und besten.


Hier dennoch nochmals ein anderer Zugangsversuch von mir, auch für Leser jenseits der bisher hier im Thread (ausführlich und wohldurchdacht) aktiven:
1. Jedem, der unterhalb von 18mm noch kein Weitwinkel ausprobiert hat, kann ich das nur eindringlich empfehlen (am besten auch mal ein Fisheye testen). Natürlich hat nicht jeder dafür Bedarf, Platz oder Geld genug aber es hat für ambitionierte Hobbyfotografen seine absolute Daseinsberechtigung - für Peter und seinen Objektivpark allemal!
2. Das Tokina 12-24 ist eines der besten Objektive überhaupt im Preis-Leistungsbereich von (DX) Zooms außerhalb der Normalbrennweiten. Deswegen hat es etliche Tests gewonnen und wird zumeist sogar besser eingeschätzt als das datengleiche und deutlich teurere Nikkor!
3. Dennoch hat Tokina das 11-16/2.8 nicht umsonst ZUSÄTZLICH im Angebot (und ich offensichtlich gute Gründe es mir zu kaufen). Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, die Abbildungsleistung und -qualität des Standard setzenden 'großen Bruders' beizubehalten und die F2.8 konstant über den gesamten, dementsprechend kürzeren Zoombereich anzubieten. Wenn es überhaupt etwas zu bemerken gibt, dann die leichte Zunahme der Verzeichnung bei 11-12mm. Holgers Bemerkung zu F2.8 ist individuell unterschiedlich einzuschätzen. Ebenso wie er etwa vom 17-55/2.8 schwärmt und mir das 16-85 'reicht', kann ich nur berichten, daß ich mit dem 11-16mm schon viele Bilder um Mitternacht oder in Innenräumen aus freier Hand gemacht habe, die sonst garantiert nicht möglich gewesen wären. Nicht jeder mag immer ein Stativ dabei haben oder aufbauen.
4. Wer schon einen gewissen Objektivpark und eine 'Strategie' drumherum hat (wie nicht zuletzt Peter mit seinen gewichtigen Gründen für DX und ein erträgliches Eheleben oder Holger, bzw. Richard mit einem bereits vor einiger Zeit angeschafften UWW), sollte die Entscheidung (auch ggf. einen 'Umstieg') daran anpassen. Zu einer D3x würde ich eben heute kein 12-24 DX kaufen, genauso wenig wie zu einer D40 ein 14-24 ...
In Peters, Holgers, Richards oder meinem Fall waren da natürlich ein paar mehr Variablen im Spiel, die die Entscheidung nicht ganz so offensichtlich machen. Andererseits gab es für uns letztes Jahr auch noch keine 10-24mm 'Alternativen'. Dennoch vergleicht man am besten Äpfel mit Äpfeln, also etwa ein Nikkor und ein Tokina 12-24 (da würde ich persönlich letzteres nehmen und mit den gesparten 300-400€ etwas anderes machen) oder das Nikkor, das neue Sigma und das Tamron 10-24 (da würde ich persönlich das erstere bevorzugen, auch wenn es teurer ist und das Tamron durchaus ordentliche Qualität hat; das Sigma hatte ich nicht in Händen und die ältere 10-20mm Variante von Sigma hat mich nicht überzeugt).
Der Zeitpunkt ist auch Glückssache ... wie viele feststellen, die kurz vor Erscheinen eines neuen (Meilenstein-) Produkts noch das 'alte' gekauft haben oder sich direkt danach auch am Preisverfall erfreuen können, wenn das neue (wie etwa beim Tokina 12-24 II) nicht wirklich ein Meilenstein für sie ist ...
5. Wenn jemand wie in Peters Fall bis heute noch kein Objektiv unterhalb von 24mm hat (bzw. ein 18-200 nicht immer zusätzlich einpackt), dann würde ich persönlich die (DX) Entscheidung zwischen dem neuen Nikkor 10-24 und dem Tokina 12-24 vom Geldbeutel abhängig machen. Wie ich schon schrieb, macht das 11-16 jedoch dann Sinn, wenn man es fast wie eine UWW-Festbrennweite nutzt (quasi wie das 14mm/2.8 bevor das 14-24 herauskam), F2.8 sinnvoll und oft genug nutzt und dennoch nicht zuviel Geld ausgeben will.
Ich hatte davor 'nur' das Nikkor 10.5mm Fisheye und war damit auch sehr gut gefahren - es war 2004 für MICH der 'richtige' Kauf: superscharf, rel. preiswert, extrem klein und leicht, voll offenblendentauglich bei F2.8 und mit manchmal durchaus erstaunlich wenig Verzerrungseffekten.
6. Wenn es ausschließlich um Qualität geht und Preis, Gewicht, Volumen sowie eine leicht verkratzbare Frontlinse keine wichtige Rolle spielen, dann geht wohl kein Weg an FX und dem 14-24 vorbei. So lange man bei DX bleibt und die FX Alternative nicht ernsthaft in Erwägung zieht, sind meiner Meinung nach 14mm nach 'unten' hin nicht genug - wenn schon, denn schon!


So! Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!? LOL !
Inzwischen hat auch Richard noch einen Beitrag geleistet, dem ich vollkommen zustimmen kann und ich wiederhole mich wahrscheinlich eh' nur ...


Basierend auf den bisher genannten Eckdaten würde ich zusammenfassend Peter dazu raten, das neue Nikkor 10-24mm als besten Kompromiß anzupeilen und davon nur abzuweichen, wenn er gewichtige individuelle Argumente für eine Alternative herausfinden sollte.
 
Hallo Soulm8,
herzlichen Dank für Deine überzeugenden und sehr hilfreich ausgeführten Erläuterungen und Anregungen. Du hast meiner Meinung nach in allem was Du sagst recht; ich bin genau auf diesem Gedankenweg unterwegs. Mittlerweile habe ich auch einige Tests über das 10-24 von Nikon gelesen. Jetzt brauche ich noch einen klitzekleinen Ruck und ich denke, ich werde mich für das Nikkor entscheiden (auch habe ich bisher ausschliesslich Linsen von Nikon gekauft; ich weiss, dass diese "Einkaufsgewohnheiten" und Vorlieben durchaus mit extrem unterschiedlichen Meinungen und auch guten Argumenten sehr ausgiebig und sicherlich zu recht in diesem Forum diskutiert wurden und werden - aber bei mir ist der "Nikon-Trieb" doch immer noch sehr stark ausgeprägt...).
Zum Thema DX ist bei mir noch nicht das letzte Wort gesprochen, bin mir nach wie vor nicht ganz sicher, ob und wenn ja wann ich auf FX umsteigen werde. Deshalb würde ein DX-WW-Objektiv sicherlich noch das ein oder andere Jahr seinen festen Platz in meinem Rucksack haben. Das 18-200´er DX habe ich noch, benutze es aber so gut wie gar nicht mehr (ausser im Bereich 18-24...) und würde es deshalb gerne gegen eben dieses gewünschte WW austauschen. Das 18-200´er war nach der Anschaffung meiner ersten Digi-SLR (damals eine D70 im Kit mit einem 28-70 und einem 70-300) das erste Objektiv, dass ich mir gekauft hatte - und ich war sehr lange sehr glücklich damit. Aber das ist ja nicht das Thema hier.

Auf jeden Fall ist dank Eurer vielen und ausführlichen Anregungen und Bemerkungen die Waage ganz deutlich auf der Seite mit dem 10-24 DX von Nikon nach oben gegangen.

Viele Dank und gerne weiterhin Anregungen und Argumente, die mich in meiner Entschlussfindung noch bestärken und das ganze beschleunigen....:z04_sabber:
Schönen Sonntag
Viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter,
seit etwa einem halben Jahr benutze ich das Tokina 11-16 an meiner D300 und bin restlos begeistert davon. Sowohl die Lichtstärke (voll offenblendentauglich bei F2.8!) als auch die Schärfe finde ich toll.

Hallo Peter,
habe das Tokina 11-16 seit einigen Monaten und stimme der Aussage von Soulm8 voll zu !
In Kombi mit dem Nikon 17-55 bin ich auf meinen Ausflügen (immerdabei) bestens ausgestattet !!! Für mich perfekt - das Tok gebe ich genau wie das 17-55 nicht mehr her !!

Tokina 11-16 2.8 meine Empfehlung

Lg Wolfgang
 
Zurück
Oben