CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vergleich D70 mit D70s

Interessanter Vergleich, allerdings mit einer großen offenen Frage: Wie schneidet die per Firmware 2.0 aufgerüstete D70 ab? Gleicht sie 100 % den Werten der D70s (denn laut A. U. liegen die Neuerungen allesamt in der Software), oder gab es doch auch eine sanfte Weiterentwicklung der Hardware?
 
Und was bedeutet die Aussage über das höhere Rauschen der D70s? Rauscht die D70 mit Upgrade nun auch stärker?

Dann würde ich lieber wieder downgraden und den (minimal) langsameren AF dafür in Kauf nehmen.

Grüße,

Ralf
 
Hallöli,

wo bekommt man eigentlich das Firmware upgrade für die D70. Habe mich auf der Dikon Seite schon zum Schänzchen gesucht und nichts gefunden. Ich wäre für jeden Tip dankbar.

Vielen Dank im Voraus

Dave
 
Jo, danke.
Ich bin ja schon seit über einem Jahr registriert, allerdings sollte man vielleicht vorher mal den Pop Up Blocker ausstellten, damit man die Pop Up Fenster der Nikon Side auch sieht.
Vielen Dank auch noch.
 
Beiti hatte es ja schon angesprochen - die große Frage bezüglich Rauschen nach Firmware Update bei der D70.

Hat zwischenzeitlich jemand einen Test zu dieser Fragestellung entdeckt?
 
ganz subjektive meinung zum firmware-upgrade:
ich persönlich konnte weder eine steigerung der af-geschwindigkeit feststellen, noch ein stärkeres rauschen (im alltäglichen gebrauch, ohne spezielle tests zu den einzelnen bereichen gemacht zu haben).
das schwarz-gelbe menü finde ich gut lesbar und ich bin zufrieden mit farbwiedergabe / weißabgleich und belichtung, wobei ich auch hier nicht genau sagen kann, ob ich meine kamera inzwischen einfach besser kenne oder ob es tatsächlich am upgrade liegt.
fazit:
konnte up-grade-technisch bisher zumindest noch keine nachteile feststellen - finde immer noch, dass die d70 eine absolut geile kamera ist!!!
michael
 
Hallo,
ich kann Miqui nur zustimmen.

Leider wurde das Display mit dem Update nicht größer
kiss.gif
!

Ciao Sebastian
 
Hallo, auch nochmal ne Frage...

Wenn ich jetzt alle Info`s richtig verstanden habe, sind die Unterschiede D70/D70s nach dem Update noch im kleineren Display sowie der fehlenden Kabelauslöserbuchse zu finden... (der Infrarot geht, gelle?).
Wie siehts mit dem Akku aus, wird mit dem Firmwareupdate auch das Strommanagement erneuert (Die D70s soll ja länger durchhalten als die D70), sprich: hält die D70 jetzt auch so lange durch wie die D70s? Oder ist das eine Sache des Akkus (anderer, gleicher?)
 
Danke schonmal. Die D70s scheint ja den Akku EN-EL3a zu haben, die D70 den EN-EL3 (ohne a). Kann man den D70s-Akku an der D70 verwenden und hat die bessere Leistung? Wielange hält der Akku der D70 den so durch?

Noch was, kann man mit dem Infrarot-Fernauslöser auch Langzeitbelichtung machen (also, Verschluß so lange offen wie Knopf gedrückt wird) oder nur einfache Auslösung?

Und das waren dann die Unterschiede letztendlich (nach FW-Update):
- Displaygröße
- Kabelfernauslösebuchse an der D70s
- Unterschiedliche Akkuleistung

Oder gab`s noch was? Die AF-Geschwindigkeit ist nach FW-Update gleich, oder?
 
Der neue Akku paßt auch an die alte D70, aber billige Fremdakkus haben z. T. noch höhere Nennkapazität. Da die Kamera sowieso ewig mit einer Akkluadung hält (egal welcher Akku), würde ich an solche Unterschiede keinen Gedanken mehr verschwenden.

Ja, mit der IR-Fernbedienung kann man auch Langzeitaufnahmen machen. Aus der Bulb-Einstellung wird dann eine T-Funktion (1. Drücken Verschluß öffnen, 2. Drücken Verschluß schließen). Allerdings muß ich vor der Bildqualität jenseits von 1 Minute Belichtungszeit warnen (starkes Rauschen; die Rauschunterdrückung dauert sehr lang und produziert Artefakte).

Übrigens: Vom angeblich schnelleren AF habe ich seit dem Update noch nichts bemerkt; keine Ahnung, wann dieser Unterschied sich bemerkbar machen soll. Da das größere Display immer noch dieselbe Auflösung hat und somit kein Gewinn ist (außer für stark Kurzsichtige), bleibt für mich am Ende nur die Kabelauslöser-Buchse als relevante Neuerung an der s-Version. Finde ich mager für eine "neue" Kamera. Die übrigen bekannten Nachteile der D70 (fehlende SVA, kleiner Sucher, fehlende AF-S/AF-C-Taste, USB-Geschwindigkeit, Kamera-JPEG schlechter als RAW, kein ISO 100 und 3200) wurden nicht korrigiert.
Nicht falsch verstehen: Die D70(s) ist immer noch eine tolle Kamera, aber die Vorstellung einer D70s war reine Augenwischerei, um den Kunden einen "Fortschritt" vorzugaukeln. Ich bin natürlich eher ein Praktiker als ein Marketing-Fachmann; vielleicht zwingen die Gesetze der Branche zu diesem unehrlichen Vorgehen. Canon macht mit der D1 II N gerade dasselbe.

Olympus hat gezeigt, daß man per Firmware-Update eine Spiegelvorauslösung nachrüsten kann; erst recht wäre das dann in einer überarbeiteten Kamera möglich gewesen. Sowas wäre in der Praxis weit mehr wert gewesen als irgendwelche minimalen Performance-Unterschiede, die man allenfalls im Meßlabor feststellen kann.
 
Hallo Andreas,

der neue Akku passt zwar in die D70, aber das D70-Ladegerät kann den neuen Akku nicht optimal laden.

Gruß Sebastian
 
Na, irgendwie würde ich dann fast mehr zur D70 tendieren, hab jetzt aber gemerkt, daß die "s" neu praktisch das gleiche kostet (zumindest lt. Geizhals.at). Kennt jemand eine günstige Quelle für die D70 (außer gebraucht bei EBay, irgendwie ist mir der Betrag für einen EBay-kauf doch zu risikoreich)?

PS: Danke für die hilfreichen Antworten...
 
Hallo,

@Agerer:
"der neue Akku passt zwar in die D70, aber das D70-Ladegerät kann den neuen Akku nicht optimal laden."

Woher hast du diese Aussage?

Ciao Matthias
 
@Banty:

Woher ich die Aussage habe, kann ich nicht mehr sagen; ich hab sie nur gelesen.

Es wäre ja auch logisch, dass wg. der größeren Kapazität des neuen Akkus, das alte Ladegerät nicht geht, weil es auf dieses nicht abgestimmt ist.

Gruß Sebastian
 
Hi,
bei gleiche Baugröße passt der Akku ins Ladegerät. Die größere Kapazität wirkt sich nur auf die Ladezeit aus, ansonsten würden die Mignon Akkus auch nicht in jedem Standard Ladegerät ladbar sein.

Gruß
Nils
 
Hallo,

@Agerer:
Solange die gleiche Akku-Technologie verwendet wird, sollte das Ladegerät dennoch funktionieren, da es dynamisch lädt und nicht nach Zeit. Das einzige, was sich ändert, ist die Ladezeit.

Ciao Matthias
 
Zurück
Oben