CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

News Verglichen: D4s im AF gegen 4 DSLM

"Alles scharf" ist im Zusammenhang mit Schärfentiefe eine ganz falsche Wortwahl, und der "zulässige Zerstreuungskreis" ist nicht gerade ein sinnvolles Maß für korrekte Fokussierung. Selbst bei hyperfokaler Fokussierung ist es nur in der Fokusdistanz optimal scharf. Der Bereich davor und dahinter, der kaum unterscheidbar unschärfer ist, ist dann etwas größer, aber längst nicht von HFD/2 bis unendlich.

Naja, so kenne ich halt die Definition. Im Video wurde eh nicht sehr weit reingezoomt, so dass man die Schärfe nicht exakt beurteilen kann.

Ich selbst fotografiere oft mit relativ offener Blende, kenne die Hyperfokaldistanzsache gar nicht aus der Praxis. Damit wollte ich nur sagen, dass es für den AF im Test nicht allzu schwer war scharfzustellen. Dennoch habe ich den Eindruck, dass meine Ex-Nex6 da durchaus sichtbare Unschärfen haben könnte, sehe also schon einen Fortschritt in der aktuellen DSLM-Generation. Den Vergleich mit der D4s halte ich jedoch vermessen. Eine kleine Nikon D5200 hätte locker gereicht, wahrscheinlich auch schon eine D3100. Der traue ich schon klar mehr zu als allen bisherigen DSLMs. Kann mich aber auch irren :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Video wurde eh nicht sehr weit reingezoomt, so dass man die Schärfe nicht exakt beurteilen kann.

Im Video wurde nicht mal ansatzweise auf die Schärfe eingegangen, es wurde lediglich anhand von ungefähren Vergleichen mit ungefähr gleicher Brennweite und Blende und unterschiedlichen Sensorgrößen bei unterschiedlichen Kameras ausgewertet wie und ob der AF so schnell ist wie die Hersteller das bewerben und die Kernaussage dieses Videos ist nichtmal von den Testern dort als belastbares Ergebnis erzeugt worden, die grinsen da ja auch ausreichend zu ;)

Das, was im Prinzip hier die ganzen Aussagen verwirrend macht, ist eine Diskussion auf nicht vorhandene Testergebnisse zu Schärfe, Bildergebnis oder sonstwas zu starten :D :D

:z04_bier01:
 
Hmm... ja, ich halte ja schon die Hersteller-Aussagen für irreführend. Die Leute leiten daraus ab, dass die Cams damit für AF-C-nachgeführte Sportaufnahmen perfekt sind. Aber gemeint haben die Hersteller wohl eher die Schnappschusstauglichkeit. Durch die hohe Geschwindigkeit des AFs in DSLMs wird die Verfolgung zwar auch besser bzw. schon möglich, aber Verfolgen (AF nachführen) bringt noch weitere spezielle Anforderungen.

Ein wissenschaftlich guter AF-C-Test gegen eine D5300 o.ä. würde mich echt interessieren. Zur D4s zu greifen halte ich für ein Missverständnis (s.o.).
j.
 
Ich halte den Test auch mehr für Spass und für nicht aussagekräftig.
Ich pflichte JENNE bei, dass zumindest mit ähnlicher Schärfentiefe gearbeitet werden müsste und nicht gleiche Blende und Brennweite bei sehr unterschiedlichen Formaten eingesetzt werden dürfen.
Der Initiator des Videos ist ein Verkäufer, der damit zeigen will, dass heutige günstige Kameras ganz gute Bilder von Sport-Veranstaltungen schaffen. Dazu zeigt er, dass eine Profi-Kamera eben viel mehr Geld kostet. Damit verprellt er keine Kunden ;-)
 
Der Test ist veritabler Bullshit, das stimmt schon; schließlich haben wir alle am Wochenede beim UT feststellen müssen, dass wir mit einer d4s vielleicht sogar vernünftige Bilder hätten machen können...

So musste halt der Spaß reichen, auch kein schlechter Ansatz ;)

Sorry, musste raus, das UT hängt halt noch nach*


Gruß Jan


*also bitte den Beitrag nicht ernst nehmen...
 
Es ist schon eine Frechheit, die heilige Kuh D4s mit einer Billigknipse á la A6000, die 1/10 soviel kostet wie eine D4s, zu vergleichen, da sie ja nur für Schnappschüsse spielender Kinder in der Sandkiste geeignet ist. :z04_Flucht:
Ich hätte hier auch lieber eine D5300 im Vergleich gesehen.
D5300: 39 Fokusmessfelder, davon 9 Kreuzsensoren, Bildfrequenz max. 4 fps
A6000: Hybrid AF mit 179 PDAF Sensoren bis in die Bildecken reichend, Bildfrequenz max. 11 fps.
Das gäbe in der Tat ein spannendes „Shoot out“.

Im übrigen war es ein lustiger Anblick, die unzähligen Fotoreporter mit ihren langen Telekanonen und super schnellem AF hinter der Barriere zu sehen wie sie die Weltmeistermannschaft fotografieren und davor turnt der Haus- und Hoffotograf des DFB rum und macht seine Bilder mit einer Leica und einem WW Objektiv.

Gruß
Klaus

PS: Beitrag bitte auch nicht so tierisch ernst nehmen.
 
Im übrigen war es ein lustiger Anblick, die unzähligen Fotoreporter mit ihren langen Telekanonen und super schnellem AF hinter der Barriere zu sehen wie sie die Weltmeistermannschaft fotografieren und davor turnt der Haus- und Hoffotograf des DFB rum und macht seine Bilder mit einer Leica und einem WW Objektiv.


Zur Ehrenrettung der Reporter sei aber gesagt, dass die dort vornehmlich ja in anderen Situationen photographiert haben und auch nicht so nah ran konnten wie Holger ;)


Gruß Jan
 
Rechtschreibung? Da brauchte ich nie eine Reform, ich schreibe schon immer mit Rechts. Aber Clown und Klon konnten auch schon früher identisch sein.

Gruß
Jürgen
 
Wer das Spiel mit der deutschen Sprache liebt, dem empfehle ich an dieser Stelle mal in den gängigen Videoportalen mal nach "Heinz Schier", "Sprachprofessor", "Deutschprofessor", und "Bohnebeitel" zu suchen.

Gruß
Jürgen
 
Dicker Fehler? Die Wertung kenne ich nicht ;)


Viele Grüße, Fritzi
 
Zurück
Oben