CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Versuche mit höheren Iso K-5

Hallo Henning,

:z04_sabber: - aber meine Regierung .... :(.

schon mal was davon gehört das man eine Regierung auch stürzen kann, mach eine Militär-Junta auf.

Gruß Rudy
 
Es ist ja bald Weihnachten :z04_smilie_geschenk. Sag einfach, du willst nichts zu Ostern, Geburts- oder Namenstag oder sonstigen Gelegenheiten - alles zusammengelegt :D

LG Dario
 
es geht weiter mit noch HÖÖÖÖÖHEREN ISO -- Begeisterung pur sapper sapper

nehmen wir mal iso 3200

kein eintrauschen - jpeg - exif in den bildern blende 5,6 - 9
verschlußzeiten zwischen 1/500 - 1/800 k-5 und das 100 2,8
man bedenke,daß durch das verkleinern das rauschen verstärkt wird. *GRINS* wenn es dennnnne rauscht.

waGEIS2061-1jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 3200


waGEIS2063-1jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 3200


waGEIS2064-1jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 3200


waGEIS2068jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 3200


waGEIS2069jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 3200
 
iso 5000 spotmeßung f 6,3 - 11 1/500 - 1/1600

übrigens - schei...... wetter, wo man iso so richtig brauchen kann

aber seht selbst

waGEIS2073jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/500 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 5000


waGEIS2077jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 5000


waGEIS2082jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 5000


waGEIS2084jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1600 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 5000


waGEIS2086jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 5000


waGEIS2087jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 5000
 
iso 8000


nixi entrauscht

forum verschlußzeiten bis 1/600 und bis f 8

und alle fotos unscharf maskiert

waGEIS2102jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 8000


waGEIS2103jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 8000


waGEIS2105jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/2500 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 8000


waGEIS2107jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/3200 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 8000


waGEIS2108jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/1250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 8000


waGEIS2111jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/1600 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 8000
 
isooooooooooooooo 10000

der vogel und im gasthaus die kaffeemaschine ist ein ca. 50% crop

f 3,5 - f 9 1/250 - 1/1000

nicht entrauscht

waGEIS2113jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/2000 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 10000


waGEIS2114jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 10000


waGEIS2115jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/10
  • 1/1000 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 10000


waGEIS2117jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/800 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 10000


waGEIS2119jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 10000
 
iso 6400 gasthaus - sehr sehr finster

raw farbton eingestellt - nix entrauscht

waGEIS2126jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 8000


waGEIS2127jpg.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/250 sec
  • Spot
  • Manual exposure
  • ISO 8000


das wars

dario - du wirst deine freude mit makros haben

l.gr. walter
 
Nun denn, mehr kann und muss man eigentlich nicht zeigen ;) Ich bin ja kommendes Wochenende auf einem UT in München, da wird nichts vor der K-5 sicher sein :D. Wir haben uns eine Genehmigung fürs fotografieren in den U-Bahnen besorgt und sollte es regnen, verziehen wir uns da unten. Erst dachte ich, ein Stativ mitzuschleifen, aber ich denke, ich lasse das jetzt einfach bleiben:)
dario - du wirst deine freude mit makros haben
Ja, mich dünkt schon derartiges :z04_discosmilie:

LG Dario
 
viel spaß dario

ups - habe heute e-mail vom cashback service bekommen, nach ca. 14 tagen ist mein cashback überwiesen worden-suuuuuuuuuuper


gr. walter
 
Mit Testreihen bin ich nun eigentlich durch, die Ergebnisse sind ja schon beschrieben worden.
Somit folgt die Praxis, man kann ja nicht ewig nur herumprobieren. Was mir an der K-5 auch gefällt, ist das Korn bei hohen ISO. Ich habe im Vorfeld diverse Nachbearbeitungen versucht, aber am Ende war nichts besser als keine Bearbeitung :).
Selbst geringe Entrauschungsversuche neigen dazu, den Gesamteindruck der Fotos zumindest in meinen Augen eher negativ zu beeinflussen. Nicht unbedingt, wenn es um unifarbene, homogene Flächen geht, die man partiell entrauschen kann, wohl aber um ein Hauptmotiv. Das kann rasch an Struktur bzw. Details verlieren, wobei sich dann dieser matschige Eindruck verstärkt. Der gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Dazu kommt bei solchen Aufnahmen ja auch oft, dass ein gewisses Grundrauschen durchaus als Stilmittel eingesetzt werden kann. Sofern das nicht zu stark bzw, dominant ist.

Kein Testfoto deshalb, sondern eine Aufnahme fürs Reisealbum, ist der Drache, der an der Marienkirche in München in der eher unbeleuchteten Ecke hängt und hier bei absoluter Dunkelheit sein Bestes gegeben hat :z04_nic_0075:.

K_5_1288_21_mm_ISO_10000_1-40_Sek._bei_ƒ_-_3,2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 21.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/40 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 10000

DA 21/3,2

LG Dario
 
Ist ein Schnappschuss, aber trotzdem... :D

K_5_1396_50_mm_ISO_16000_1-80_Sek._bei_ƒ_-_2,8.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 16000

DA* 16-50/2,8

LG Dario
 
ISO 16000, ja Wahnsinn.
Mit was für einem Objektiv hast Du das Bild gemacht?

Und ja, der Hund hat Recht.
Bei dem Wetter ist am Besten auf der Couch unter einer Decke.
 
Das Objektiv schreibe ich immer direkt unter das Bild :)

LG Dario
 
K5 - erste eigene Erfahrungen und Enttäuschungen

Hallo zusammen,

die Welt war für mich und meine K200D absolut in Ordnung.
Bis, ja bis meine Frau ihre EOS 400D blitzartig verkauft hat und mit einer 50D um die Ecke kam. ( Auslaufmodell keine 800,00 Euro )

Noch fühlte ich mich als Herr der Lage. K7 besellt - ebenfalls unter 800 €uro.
Das Rauschen war geringer, aber der Charakter des Rauschens gefiel mit nicht. Der Autofokus nicht so viel schneller wie ich mir erhofft hatte und irgendwie kam kein "must have" - Gefühl auf. Jetzt wurde es kritisch. Sparbuch befragt mir alles schön geredet, kurz darüber nachgedacht mit dem Rauchen aufzuhören - kurz und gut: K5 bestellt!

Dann kam sie und endlich auch der Sprung nach vorne. Pentax hat mit diesem Gerät tatsächlich nicht nur den Anschluß an die Platzhirsche geschafft und endlich eine Kamera gebaut, die die Bilder liefert, die ich auch erwarte.

Es ist ja alles schon gesagt. Ich bin dem RAW-Format treu geblieben, aus alter Gewohnheit, hab die Rauschunterdrückung komplett ausgeschaltet und tatsächlich lassen sich im lightromm bis 6500 ISO noch verwertbare Bilder zaubern. Ich würde aber bei 3200 aufhören. Die tolle Qualität soll ja auch auf den Fotos zu sehen sein. Bemerkenswert finde ich auch die Farbwiedergabe. Da wurde ich von meiner K200D nicht gerade verwöhnt.
Überhaupt war der Aufwand in lightroom die Bilder zu bearbeiten eher gering. Auffällig auch der deutlich gestiegene Kontrastumfang, den die Kamera mühelos bewältig verbunden mit einer extrem ausgewogenen Belichtung, was immer man auch einstellt.

Dann die ersten Stutzer. Eine sich wirklich langsam drehende Weihnachtspyramide mit 1/100 s f/8 und ISO 200 und keine der Figuren wirklich scharf, ein Schwein am Spiess ( dreht sich ja nun wirklich langsam)
, okay grenzwertig - bei 1/15 s ) - ich habs einfach ignoriet. Machst du dass nächste mal eben besser. Auffälig auch, dass der AWB und der WB für Tageslicht unterschiedliche Ergebnisse abliefern. Der AWB eher kühl, der Tageslicht WB eher wärmer, auch der WB Blitz, ungewohnt von Pentax, eher rotstichig. Das kann meine K200D besser.

Zu hause dann mein neuses Metz 50 in Stellung gebracht und mit der K5 drahtlos geblitzt - Keine Change auf ein vernünftiges Bild. Jedes Bild war anders. Mal kam nur ein Steuerblitz - unterbelichtet, ein anderes Mal dann doch der Hauptblitz von der Kamera - alles überbelichtet, oder Metz und Kamera blitzten zu unterschiedlichen Zeiten - wieder alles verquer...

Also meine K200D und den Metz 50 probiert. Alles wie gewohnt. Diese beiden arbeiten super zusammen und liefern excellente Bilder ab. Der Wahnsinn!

Hat jemand Erfahruung gesammelt mit der K5 und drahtlos blitzen. Vielleicht hab ich doch etwas übersehen? Vielleicht kann die K5 mit dem Metz 50 nicht?

Ich schicke die Kamera jedenfalls wieder retour. Da stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Ich probier da lieber noch eine andere.....

Grüße an alle


Andreas
 
Ab Montag hoffe ich auch meine K5 ausprobieren zu können.
Bin auf den Unterschied zur K10 gespannt.
Irgendwo hat jemand geschrieben, daß es schon ein
erstes Update gibt, braucht man das?

Gruß Uli
 
update K5

Hallo Uli!

Ich sag ja! Die Anzahl der möglichen Fotos im Dauerfeuer steigt bei RAW-Fotos z.B. von 8 auf 20!

Der Rest der Verbesserungen bleibt im Dunkeln. Pentax sagt nur, dass die allg. Perfomance und Stabilität weiter erhöht wird.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben