K5 - erste eigene Erfahrungen und Enttäuschungen
Hallo zusammen,
die Welt war für mich und meine K200D absolut in Ordnung.
Bis, ja bis meine Frau ihre EOS 400D blitzartig verkauft hat und mit einer 50D um die Ecke kam. ( Auslaufmodell keine 800,00 Euro )
Noch fühlte ich mich als Herr der Lage. K7 besellt - ebenfalls unter 800 €uro.
Das Rauschen war geringer, aber der Charakter des Rauschens gefiel mit nicht. Der Autofokus nicht so viel schneller wie ich mir erhofft hatte und irgendwie kam kein "must have" - Gefühl auf. Jetzt wurde es kritisch. Sparbuch befragt mir alles schön geredet, kurz darüber nachgedacht mit dem Rauchen aufzuhören - kurz und gut: K5 bestellt!
Dann kam sie und endlich auch der Sprung nach vorne. Pentax hat mit diesem Gerät tatsächlich nicht nur den Anschluß an die Platzhirsche geschafft und endlich eine Kamera gebaut, die die Bilder liefert, die ich auch erwarte.
Es ist ja alles schon gesagt. Ich bin dem RAW-Format treu geblieben, aus alter Gewohnheit, hab die Rauschunterdrückung komplett ausgeschaltet und tatsächlich lassen sich im lightromm bis 6500 ISO noch verwertbare Bilder zaubern. Ich würde aber bei 3200 aufhören. Die tolle Qualität soll ja auch auf den Fotos zu sehen sein. Bemerkenswert finde ich auch die Farbwiedergabe. Da wurde ich von meiner K200D nicht gerade verwöhnt.
Überhaupt war der Aufwand in lightroom die Bilder zu bearbeiten eher gering. Auffällig auch der deutlich gestiegene Kontrastumfang, den die Kamera mühelos bewältig verbunden mit einer extrem ausgewogenen Belichtung, was immer man auch einstellt.
Dann die ersten Stutzer. Eine sich wirklich langsam drehende Weihnachtspyramide mit 1/100 s f/8 und ISO 200 und keine der Figuren wirklich scharf, ein Schwein am Spiess ( dreht sich ja nun wirklich langsam)
, okay grenzwertig - bei 1/15 s ) - ich habs einfach ignoriet. Machst du dass nächste mal eben besser. Auffälig auch, dass der AWB und der WB für Tageslicht unterschiedliche Ergebnisse abliefern. Der AWB eher kühl, der Tageslicht WB eher wärmer, auch der WB Blitz, ungewohnt von Pentax, eher rotstichig. Das kann meine K200D besser.
Zu hause dann mein neuses Metz 50 in Stellung gebracht und mit der K5 drahtlos geblitzt - Keine Change auf ein vernünftiges Bild. Jedes Bild war anders. Mal kam nur ein Steuerblitz - unterbelichtet, ein anderes Mal dann doch der Hauptblitz von der Kamera - alles überbelichtet, oder Metz und Kamera blitzten zu unterschiedlichen Zeiten - wieder alles verquer...
Also meine K200D und den Metz 50 probiert. Alles wie gewohnt. Diese beiden arbeiten super zusammen und liefern excellente Bilder ab. Der Wahnsinn!
Hat jemand Erfahruung gesammelt mit der K5 und drahtlos blitzen. Vielleicht hab ich doch etwas übersehen? Vielleicht kann die K5 mit dem Metz 50 nicht?
Ich schicke die Kamera jedenfalls wieder retour. Da stimmt meiner Meinung nach etwas nicht. Ich probier da lieber noch eine andere.....
Grüße an alle
Andreas