CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

verwackelte Makroaufnahmen

Makrofotografie

was mich immer wieder wundert sind all die tollen, technsichen dinge die angeblich fuer erfolgreiche makro-fotografie sorgen sollen.....ich sage...alles quatsch.
in erster linie koennen erfolgreiche makrobilder...und ich gehe hier mal von insektenmakros aus.....wenn man sich zunaechsteinmal mit dieser materie theoretisch beschaeftigt. da gilt es zu einem, welche tiere will formatfuellend auf den bildschirm bringen? wie reagieren bestimmte insekten auf das annaehern? wie gross sind die fluchtdistanzen von dem und dem insekt.....alles dinge die genauso wichtig sind, ja wenn nicht sogar grundvorraussetzung fuer eine erfolgreiche makrofotografie in der ach so kleinen insektenwelt.
das annaehern auf insekten sollte stets langsam durchgefuehrt werden und das objekt der begierde zunehemend beobachten. stellt man zB fest das die fluegel eines insektes sich oeffnen oder deren beine sich anspannen, bleibt man einfach mal stehen und wartet ab, haelt inne. mit dieser technik kann man sich uU bis auf wenige cm bis auf fast jedes insekt naehern, selbst libellen die mehrere meter scharf sehen koennen kann man sich so naehern.
wenn man das erreicht hat, dann kann man sich getrost um den technischen kram kuemmern der von zeit zu zeit....je mehr man sich damit beschaeftigt....zur routine wird.
natuerlich sind hierbei....wie schon so oft angesprochen....ein selbstausloeser, fernbedienung oder sva, ein anstaendiges stativ und entsprechendes glas von noeten.........viel spass in der neuen makrosaison!!
an dieser stelle sei noch gesagt das ich die guten alten manuellen linsen verwende.......und bin gluecklich damit ;) AF? never bei makros!!! ;()

gruss: Martin
 
Zurück
Oben