echidna
CI-Pate
Dieter, ich kenne das Bild und auch die TV-Dokumentation habe ich seinerzeit gesehen. Ich weiß also, wovon Du sprichst.
Du bestätigst doch eigentlich meine These. Du hast Gurskys Bild gesehen und warst (mehr oder weniger) begeistert. Das Bild hat Dich angesprochen und fasziniert. Das End-Ergebnis war für Dich toll. Dann hast Du etwas über die Entstehungsgeschichte gelernt und auf einmal hatte das Bild seine Faszination für Dich verloren. Es war ja gar nicht "mit einem Klick" auf den Auslöser entstanden, sondern von Profis bearbeitet, aus speziell zu diesem Zweck fotografierten Bildern zusammengesetzt usw. Gursky hatte viel mehr Arbeit in die Entstehung gesteckt, als nur auf richtiges Licht gewartet und dann schnell das Stativ aufgebaut. Wie auch z.B. A. Adams hat er erheblichen Aufwand in die Entwicklung und Fertigstellung seines "Endbildes" gesteckt. Und dieser Aufwand war schlussendlich gerechtfertigt, denn Du und viele andere waren vom Bild angetan.
Der eine will seine Insel wahrheitsgetreu dokumentieren und wartet auf gutes Licht, damit es eine schöne Dokumentation wird, die sich verkaufen lässt. Der andere will ein Bild machen, mit dem er etwas aussagen will oder das faszinierend anzusehen ist. Dazu nutzt er alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel. So what?
Ich habe manchmal den Eindruck, bei einigen der Fraktion der EBV-Verweigerer spielt auch ein wenig mit, dass man sich diesem Handwerk nicht gewachsen fühlt. (Meine ich jetzt nicht persönlich!) Für mich kann ich nur sagen, dass ich den EBV-Künstlern ebenso Respekt zolle wie den "einfachen" Fotografen, wenn sie gut sind.
Du bestätigst doch eigentlich meine These. Du hast Gurskys Bild gesehen und warst (mehr oder weniger) begeistert. Das Bild hat Dich angesprochen und fasziniert. Das End-Ergebnis war für Dich toll. Dann hast Du etwas über die Entstehungsgeschichte gelernt und auf einmal hatte das Bild seine Faszination für Dich verloren. Es war ja gar nicht "mit einem Klick" auf den Auslöser entstanden, sondern von Profis bearbeitet, aus speziell zu diesem Zweck fotografierten Bildern zusammengesetzt usw. Gursky hatte viel mehr Arbeit in die Entstehung gesteckt, als nur auf richtiges Licht gewartet und dann schnell das Stativ aufgebaut. Wie auch z.B. A. Adams hat er erheblichen Aufwand in die Entwicklung und Fertigstellung seines "Endbildes" gesteckt. Und dieser Aufwand war schlussendlich gerechtfertigt, denn Du und viele andere waren vom Bild angetan.
Der eine will seine Insel wahrheitsgetreu dokumentieren und wartet auf gutes Licht, damit es eine schöne Dokumentation wird, die sich verkaufen lässt. Der andere will ein Bild machen, mit dem er etwas aussagen will oder das faszinierend anzusehen ist. Dazu nutzt er alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel. So what?
Ich habe manchmal den Eindruck, bei einigen der Fraktion der EBV-Verweigerer spielt auch ein wenig mit, dass man sich diesem Handwerk nicht gewachsen fühlt. (Meine ich jetzt nicht persönlich!) Für mich kann ich nur sagen, dass ich den EBV-Künstlern ebenso Respekt zolle wie den "einfachen" Fotografen, wenn sie gut sind.